Mitarbeiter:innen (m/w/d) für den Verkehrsüberwachungsdienst
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Berufsausbildung
- Monatsgehalt: 3.086,57 - 3.758,72 EUR
- Publizierung bis: 21.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 262-9550-2025
Making-Of Pankow
Pankow – das ist Berlins größte Produktion. Über 400.000 Menschen leben und arbeiten hier auf mehr als 100 Quadratkilometern. Täglich. Rund um die Uhr.
Von der pulsierenden Kulturszene im Prenzlauer Berg bis zu den ländlichen Oasen in Buch und Blankenfelde. Vom UNESCO-Welterbe bis zum modernsten Biotechnologie-Campus Deutschlands.
Aber wie funktioniert eigentlich ein Bezirk mit der Bevölkerung einer deutschen Großstadt?
Wie organisiert man das Leben von mehr Menschen, als in Chemnitz oder Kiel leben?
Wie sorgt man dafür, dass auf einer Fläche, die fünfmal so groß ist wie Friedrichshain-Kreuzberg, alles läuft?
Die Antwort: Mit einem starken Team aus engagierten Menschen, die täglich dafür sorgen, dass Pankow das bleibt, was alle lieben. Menschen wie Ihnen!
Kommen Sie in unser Team und werden Teil des Making-of Pankow!
Ihre Aufgaben
Mitarbeiter:innen im Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) der bezirklichen Ordnungsämter überwachen den ruhenden Straßenverkehr gemäß § 2 OrdnungsdiensteVO, verfolgen die dort feststellbaren Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Straßenverkehrsgesetzes und können diese durch Verwarnungen ahnden oder die Weiterbearbeitung durch die hierfür zuständige Stelle veranlassen und ergreifen die gebotenen Gefahrenabwehrmaßnahmen.
Das Arbeitsgebiet umfasst weiterhin u.a.:
- Überwachung des ruhenden Verkehrs und fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen (§ 24 StVG) z.B. Fahrradfahrende und Nutzende von Elektrokleinstfahrzeugen auf Gehwegen und in Fußgängerzonen, falsch Parkende auf Bussonderfahrstreifen, Fahrradwege, Feuerwehrzufahrten, Kreuzungsbereiche, Behindertenparkplätze, Parken in Haltverboten und Ladezonen und bei behinderndem Abstellen von Elektrokleinstfahrzeugen, Motorrädern, usw.
- Überwachung der Nutzung der Straßen und von öffentlichen Einrichtungen des Landes Berlin z.B.: Abstellen von Elektrokleinstfahrzeugen außerhalb der zugewiesenen Sonderflächen
Kennziffer: 262-9550-2025
Besetzbar ab: 01.01.2026
Entgeltgruppe: E6 (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Es sind mehrere Stellen zu besetzen.
Ihr Profil
Sie erfüllen die folgenden formalen Anforderungen:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf
- und mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung in einem profildienlichen Arbeitsgebiet (z.B. Parkraumüberwachung (PRK) mit einer erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang für die Parkraumüberwachung (PRK) an der Verwaltungsakademie
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ (muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen) und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
- Schicht- und Außendiensttauglich
Besonderheiten:
- Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird vorausgesetzt (Dienste in der Regel werktags von 6.30 bis 22 Uhr)
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
- Körperliche Fitness (Außendiensttauglichkeit) und Bereitschaft zu regelmäßigem Eigensicherungstraining
- Bereitschaft zur Teilnahme oder bereits erfolgreiche Teilnahme an der VÜD-Grundqualifizierung bzw. VÜD-Aufbauschulung an der Verwaltungsakademie Berlin
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Gute Verkehrsanbindung
Weiterbildung
Gesundheitsmanagement
Altersversorgung
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal mit dem Button „Jetzt bewerben“.
Bitte schauen Sie in unsere Ausfüllhinweise: https://j0b.de/Hinweis
Erforderliche Unterlagen
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Dateien bei:
- Anschreiben
- tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis Ihrer Qualifikation (z. B. Studien- oder Prüfungszeugnis)
- für Beschäftigte die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten: Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Weigelt, (030) 90295 - 6307
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295-2200.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt. Das Bezirksamt Pankow hat sich aufgrund des Frauenförderplans verpflichtet, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen.