Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

 
Kennzahl: 124/2025


Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als


 

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d)
in der Abteilung Einsatzvorbereitung Rettungsdienst


 

Details über die ausgeschriebene Stelle:

Dienststelle: Berliner Feuerwehr, Einsatzvorbereitung Rettungsdienst
Stellenbezeichnung: Oberärztin/Oberarzt
Entg.-/Bes.-Gr.: A 15 LBesG/ E 15 TV-L
Laufbahn: höherer Dienst
Befristung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 14.09.2025
Hinweise: Zu den Besonderheiten des Arbeitsgebietes gehören Schicht- und Rufbereitschaftsdienst.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • die Leitung eines Verantwortungsbereichs der ärztlichen Leitung Rettungsdienst im Land Berlin nach § 5b Absatz 2 RDG Berlin. Dazu gehört u.a.:
    • Mitwirkung an der Koordination der Berliner Notfallrettung
    • Mitwirkung am medizinischen Qualitätsmanagement
    • die Überwachung der Patientensicherheit
    • die Erstellung von medizinisch-taktischen Konzepten
    • die medizinisch-wissenschaftliche Forschung
    • die Supervision über mindestens zwei Notarztstützpunkte
    • die Einarbeitung, Mentoring und Fachvorgesetzte/r von erfahrenen Notärztinnen und Notärzten im EMS Fellowship Programm
 
  • die Übernahme der Prozess- und Projektverantwortung in anderen Verantwortungsbereichen:
    • die Erstellung und Pflege von medizinischen Handlungsanweisungen (SOP)
    • die Durchführung von Einsatznachbesprechungen und Feedbackverfahren
    • die Durchführung von Prüfungen und Rezertifizierungen von Rettungsfachpersonal
 
  • die Einbindung in die unmittelbare (heilbehandelnde) Patientenversorgung im Einsatzdienst als
    • erfahrene Notärztin/ erfahrener Notarzt auch auf Spezialrettungsmitteln
    • Leitende Notärztin/Leitender Notarzt (LNÄ/LNA) mit Führungsverantwortung für größere Einsatzstellen
    • als Oberärztin/Oberarzt (OÄvD/OAvD) mit Anleitung und Supervision von Notärztinnen und Notärzten in der unmittelbaren Patientenversorgung.


Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
  • eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
  • ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
  • vielfältige Einsatzorte
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit moderner Technik
  • auf Wunsch und bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Verbeamtung; alternativ erfolgt die Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter gemäß TV-L
  • pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
  • eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
  • kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
  • Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines vergünstigten BVG-Firmentickets
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • Nutzung kostenfreier Sozialberatung
  • GGf. eine temporäre Fachkräftezulage für Tarifbeschäftigte
  • nach einer Einarbeitungszeit ist Homeoffice während der Bürozeiten möglich

Sie bringen mit:

Tarifbeschäftige:

  • Berufserlaubnis bzw. Approbation als Ärztin/Arzt
  •  Facharztbezeichnung in einem klinischen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin (insbesondere Anästhesiologie, Chirurgie bzw. Unfallchirurgie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin) oder vergleichbare Qualifikation
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder vergleichbare Qualifikation
  • LNÄ/ LNA- Qualifikation (diese muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
  • Qualifikation SEMS-P „Senior EMS Physician“ gemäß GA „Einsatzdienst Ärztinnen und Ärzte“
  • Nachweis diverser notfallmedizinischer Kursformate, gemäß den Vorgaben für den Einsatz als OÄvD/OAvD
  • Die Bereitschaft zur Tätigkeit im Schichtdienst sowie im Rufbereitschaftsdienst wird vorausgesetzt.
  • Interesse an einer aktiven Mitwirkung an wissenschaftlichen Projekten sowie die Bereitschaft zur Beteiligung an Publikationen.

Beamtinnen und Beamte:

Die bei den Tarifbeschäftigten genannten formalen Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Ergänzend dazu sind folgende weitere Voraussetzungen erforderlich:
  • Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des höheren ärztlichen und gesundheitswissenschaftlichen Dienstes und Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen

gesundheitliche Anforderungen:
  • gültige Vorsorgeuntersuchungen
    •  Tätigkeit mit Lärmexposition (G 20)
    • Feuchtarbeit/Tätigkeiten mit dermaler Gefährdung (G 24)
    • Tragen von Atemschutzgeräten (G 26.2)
    • Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (G 42)

zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
  • weitreichende Erfahrung als Notärztin/Notarzt im Rettungsdienst (mindestens 3 Jahre oder 2.500 Einsätze)

 

Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.

Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:

  • aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
  • Nachweis über die Berufserlaubnis bzw. Approbation als Ärztin/Arzt
  • Nachweis über die Facharztbezeichnung in einem klinischen Fach mit Bezug zur Notfallmedizin oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachweis über die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachweis über die LNÄ/LNA- Qualifikation (muss spätestens zur Einstellung vorliegen)
  • Nachweis über die Qualifikation SEMS-P „Senior EMS Physician” (erweiterte Reanimationsmaßnahmen, präklinische Traumaversorgung, Notfallsonographiekurs, Kindernotfallkurs, DIVI-Kurs Intensivtransport)
  • Nachweis über weitreichende Erfahrung als Notärztin/Notarzt im Rettungsdienst (mindestens 3 Jahre oder 2.500 Einsätze)
  • Nachweis über die gültigen Vorsorgeuntersuchungen
  • aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis
  • anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
 

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Sollten Sie Ihre Berufsqualifikation nicht innerhalb der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz erlangt haben, müssen Sie diese anerkennen lassen, um eine Approbation als Ärztin/Arzt zu erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie diese/dieses umgehend nach.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.


Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:

Dr. Eiko Spielmann
Stv. Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (k)
Tel. 030 / 387 60 118


Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:

Claudia Kretschmer, ZS P B 20
Personalrekrutierung • Personalauswahl
Tel. 030 / 387 30 6615



Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Wir retten Berlin. Seit 1851.
 
Sie finden uns außerdem unter...

Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.