Personalsachbearbeiterin/Personalsachbearbeiter bei dem Amtsgericht Tiergarten (PV 2, PV 3); Justizoberinspektorin/Justizoberinspektor (m/w/d)
Das Amtsgericht Tiergarten sucht ab sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen und unbefristet eine/einen
Personalsachbearbeiterin/Personalsachbearbeiter bei dem Amtsgericht Tiergarten (PV 2, PV 3); Justizoberinspektorin/Justizoberinspektor (m/w/d)
Kennziffer: TG 2010 E-5-8/2025
Besoldungsgruppe: BesGr. A 10 (mehrere Stellen)
Laufbahngruppe: Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen Vollzeit/Teilzeit: beides
Arbeitsgebiet: Zu Ihren Aufgaben gehört die Sachbearbeitung der Personaleinzelangelegenheiten von Richter/innen, Beamten/Beamtinnen und Tarifbeschäftigten.
Anforderungen:
- Formale Voraussetzungen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist.
- Fachliche Kompetenz: Unabdingbar sind umfangreiche und fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der für die Aufgaben einschlägigen Vorschriften, insbesondere im Personalrecht, Beamten- und Laufbahnrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Richterrecht , Gremienrecht sowie Verwaltungsrecht inklusive der jeweils einschlägigen Bearbeitungsstandards. Anwendungssichere Kenntnisse moderner Informationstechniken werden ebenfalls vorausgesetzt.
- Persönliche und soziale Kompetenzen sowie Führungskompetenzen: Angesichts der Bandbreite der zu bearbeitenden Aufgaben und des entsprechend großen und heterogenen Adressatenkreises ist eine sehr hohe Entscheidungsfähigkeit unabdingbar. Darüber hinaus ist ein ausgeprägtes Maß an Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit, Ziel- und Ergebnisorientierung, Kommunikationsfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung sehr wichtig.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten angefordert werden kann.
Besondere Hinweise:
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen. Es handelt sich um die Ausschreibung von bereits kommissarisch besetzten Stellen. Die Bewerbung der mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragten Personen wird erwartet.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Firmenticket
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weiterbildung
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen werden auf dem Dienstweg unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs sowie der Ablichtung einer aktuellen dienstlichen Be-urteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung an den Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten zum obigen Geschäftszeichen erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerberinnen und Bewerber werden weiterhin gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - ggf. unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der die Personalakten führenden Stelle - abzugeben sowie dafür Sorge zu tragen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als zwei Jahre) binnen einer Frist von drei Monaten nach Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Bewerbungsverfahren erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Frau Gehler Leiterin der Personalstelle, Tel. 030-9(0)14 3142, stephanie.gehler@ag-tg.berlin.de
und
Frau Gröger stellvertretende Geschäftsleiterin, Tel. 030-9(0)14 2664, stefanie.groeger@ag-tg.berlin.de