Physiotherapeutische Behandlung von Kindern- und Jugendlichen in den Förderschulen (w/m/d)
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- 12627 Berlin, Alice-Salomon-Platz 3
- Krankenpflege, Altenpflege, Therapie
- Medizin, Pharmazie, Labor
- Teilzeit
- 3.520 - 4.490 EUR
- Publiziert: 27.11.2025
- Publizierung bis: 11.12.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 4100/59
HELFEN. ZUHÖREN. AUFKLÄREN.
Marzahn-Hellersdorf – ein Ort voller Vielfalt und Zukunft. Von modernen Wohnvierteln über grüne Parks bis hin zu vielseitigen Kulturangeboten gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. Das Bezirksamt sorgt dafür, dass unser Bezirk lebenswert bleibt. Ob Verwaltung, Planung oder Soziales – als Teil des Bezirksamtes arbeiten Sie direkt für die Menschen in unserem Bezirk!
Sie stellen Fürsorge und Gesundheit in den Fokus? Werden Sie das Vitamin D der Verwaltung!
Entgeltgruppe: 9a einzige Fgr., Teil II Abschnitt 10.14 der Anlage A zum TV-L
Dienstort: Unabhängig vom Bürodienstgebäude.
Teilzeit (max. 30 Wochenstunden)
IHRE AUFGABEN
- Durchführung von Diagnostik und Therapie mit überwiegend schwerstmehrfachbehinderten und behinderten Kindern und Jugendlichen in den Schulen mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" einschließlich Dokumentation und Erstellen von Entwicklungsberichten
- Einzel- und Gruppenphysiotherapie inklusive Tragen und Heben von Lasten über 15kg
- Psychomotorik und Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
- Hilfsmittelberatung
- Elternarbeit und interdisziplinäre Teamarbeit mit anderen Berufsgruppen
IHR PROFIL
- Anerkannter Ausbildungsberuf als Physiotherapeut*in
- Unabdingbar: Rettungsschwimmer*in (in Silber) bzw. Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation
- Wünschenswert: Berufserfahrung in der Therapie auf neurophysiologischer Grundlage (z.B. Bobath, Vojta, sensorische Integration, Psychomotorik) in der Kindertherapie
- Nachweis über den aktuellen Impfstatus (§ 23a IfSG)
- Nachweis über therapeutische Zusatzqualifikationen
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Finanzielle Anreize
Gesundheitsmanagement
für Diversity
Auszeichnungen
Weiterbildung
HINWEISE ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN UND ANSPRECHPERSONEN
Sie finden sich im vorgestellten Aufgabengebiet wieder und bringen die Voraussetzungen mit, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 11.12.2025 unter dem Button "Jetzt bewerben".
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und welche Unterlagen einzureichen sind, findest du auf unserer FAQ-Seite: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/bewerbungsverfahren/
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen. Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Auszubildenden, die kurz vor dem geforderten Abschluss stehen, sind ebenfalls erwünscht.
Es besteht die Möglichkeit zur Hospitation im Vorfeld.
Die Personalauswahl ist ca. 4 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines strukturierten Interviews vorgesehen.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Kubetzek
E-Mail: Ulrike.Kubetzek@ba-mh.berlin.de