Planungs- und Umzugskoordination (w/m/d)
- Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- 12681 Berlin, Alte Rhinstr. 4
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- 4.193 - 6.446 EUR
- Publiziert: 14.11.2025
- Publizierung bis: 15.10.2026
- Unbefristet
- Kennziffer: 3306/27 D
MANAGEN. INFORMIEREN. BERATEN.
Marzahn-Hellersdorf – ein Ort voller Vielfalt und Zukunft. Von modernen Wohnvierteln über grüne Parks bis hin zu vielseitigen Kulturangeboten gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. Das Bezirksamt sorgt dafür, dass unser Bezirk lebenswert bleibt. Ob Verwaltung, Planung oder Soziales – als Teil des Bezirksamtes arbeitest Du direkt für die Menschen in unserem Bezirk!
Du möchtest den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Komm' ins Team und übernimm' verantwortungsvolle Aufgaben!
Entgeltgruppe: EG 12 Fallgruppe 1, gemäß Teil II Abschnitt 22.1 der Anlage A zum TV-L
Beschäftigung in Vollzeit, Teilzeit mit mindestens 3/4 Arbeitszeitanteil der Vollzeit möglich
DEINE AUFGABEN
- Planungs- und Umzugskoordination im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in der bezirklichen Koordinierungsstelle-Ost
- Schnittstelle zwischen den im jeweiligen Regionalverbund zusammengeschlossenen Bezirken, der Senatsverwaltungen, anderen bezirklichen Koordinierungsstellen und externen Dienstleistern/Unternehmen in Bezug auf Planung sowie Durchführung von Umzügen aufgrund von Schulbausanierungen
- Abfrage von Bedarfen an Ausweichquartieren, Klärung von quantitativen, qualitativen und zeitlichen Größen, exemplarisch die Schultypen, Schulplätze, Lösungen vor Ort oder zentrale Ausweichstandorte
- Prüfung und Koordinierung von geeigneten Flächen und Ersatzunterbringungen, auch über Bezirksgrenzen hinweg
- Baufachliche Unterstützung und Beratung bei der Vorbereitung, Planung sowie Prüfung von Zusatz- und Ausweichmaßnahmen
- Besonderheiten: Die Bezirkliche Koordinierungsstelle ist keine Baudienststelle, daher werden alle relevanten baufachlichen Unterlagen von dem betreffenden Bezirk gegen gekennzeichnet und verantwortet
DEIN PROFIL
- Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder
- Sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- 2-jährige Erfahrung im Projektmanagement
- Wünschenswert darüber hinaus ist eine 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Planung und Koordination von Unterbringungen und Umzügen größerer Organisationseinheiten
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen kannst du dem Anforderungsprofil entnehmen, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Finanzielle Anreize
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Auszeichnungen
für Diversity
HINWEISE ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN UND ANSPRECHPERSONEN
Du findest dich im vorgestellten Aufgabengebiet wieder und bringst die Voraussetzungen mit, dann bewirb dich bitte ausschließlich online bis zum 15.10.2026 unter dem Button "Jetzt bewerben".
Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für ein Jahr mit insgesamt sechs Bewerbungsfristen (15.12.2025, 15.02.2026, 15.04.2026, 15.06.2026, 15.08.2026, 15.10.2026). Sofern die verfügbaren Stellen in den ersten Runden besetzt werden, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 15.10.2026 geschlossen.
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und welche Unterlagen einzureichen sind, findest du auf unserer FAQ-Seite: https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere/bewerbungsverfahren/
Wir schätzen und fördern die Vielfalt und Chancengleichheit und heißen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung willkommen. Insbesondere Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden schwerbehinderte und / diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.“
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Herr Herzog
E-Mail: gerd.herzog@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Preuß
E-Mail: SE_FM_ID@ba-mh.berlin.de