Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Praktikumsplätze für Studierende der Rechtswissenschaften - Vertiefungspraktikum
 
In der Berliner Justiz arbeiten knapp 2000 Richter*innen und Staatsanwält*innen. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Einblick in deren praktische Tätigkeit zu erlangen, würden wir Sie gerne zu einem Praktikum an einem der Berliner Gerichte oder bei der Berliner Staatsanwaltschaft begrüßen.

Vertiefungspraktikum

Die Berliner Justiz bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines vier- bis sechswöchigen Pflichtpraktikums gemäß § 6 JAG BE i.V.m. § 2 JAO BE (bzw. der jeweils für Sie geltenden Ausbildungsvorschriften) während der Semesterferien umfangreiche Einblicke in ein Rechts- bzw. Aufgabengebiet Ihrer Wahl zu erhalten.
Das Vertiefungspraktikum richtet sich in erster Linie an Studierende ab dem dritten Fachsemester, die bereits ein spezielles Interesse an einem bestimmten Rechtsgebiet entwickelt haben oder ein bestimmtes Rechtsgebiet in der Praxis näher kennenlernen möchten.
Studierenden, die am Beginn ihres Studiums stehen und einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Justiz erhalten möchten, empfehlen wir das Basispraktikum. 

Erfahrungsgemäß ist das Interesse an einem Praktikum im Strafrechtsbereich besonders groß. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten möchten wir Sie ermutigen, das Vertiefungspraktikum auch als Chance zu nutzen, Einblicke in Ihnen bisher weniger bekannte Rechtsgebiete zu sammeln (zum Beispiel im Familien-, Betreuungs- oder Sozialrecht).
Während des Bewerbungszeitraumes wird die aktuelle Nachfrage nach Praktikumsplätzen bei den jeweiligen Gerichten bzw. der Staatsanwaltschaft wie folgt dargestellt:


Amtsgericht = Es liegen weniger Bewerbungen vor, als üblicherweise Praktikumsplätze angeboten werden.
Amtsgericht = Es liegen ungefähr so viele Bewerbungen vor, wie üblicherweise Praktikumsplätze angeboten werden.
Amtsgericht = Es liegen mehr Bewerbungen vor, als üblicherweise Praktikumsplätze angeboten werden.


Bewerbungen für die Semesterferien im Frühjahr 2024

Die Bewerbungsfrist für ein Praktikum in den Semesterferien des Sommersemesters 2023 ist bereits abgelaufen.

Ihre Bewerbung um einen Praktikumsplatz in den Semesterferien des Wintersemesters 2023/2024 können Sie ab dem 1. September 2023 bis zum 30. September 2023 online über das Karriereportal über den Button "Jetzt bewerben" (weiter unten) einreichen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, bei welchem Gericht bzw. welcher Behörde Sie sich bewerben möchten. Bewerbungen ohne diese Angabe oder mit mehreren genannten Gerichten können nicht berücksichtigt werden.
Ihrer Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein kurzer Lebenslauf beigefügt sein. Zwingend notwendig ist darüber hinaus eine Studienbescheinigung, aus welcher Ihr Immatrikulationsstatus zum Zeitpunkt des Praktikums sowie Ihr Studiengang hervorgeht.

Für die folgenden Gerichte und die Staatsanwaltschaft können Sie sich über das Karriereportal online um einen Praktikumsplatz bewerben:
Amtsgericht Charlottenburg    (u.a.Registergericht, Unternehmensinsolvenzen)
 
Amtsgericht Köpenick (u.a. Familiengericht)

Amtsgericht Kreuzberg (u.a. Familiengericht)

Amtsgericht Lichtenberg

Amtsgericht Mitte

Amtsgericht Neukölln 
(Praktika nur in den Betreuungsabteilungen) 

Amtsgericht Pankow (u.a. Familiengericht)
 
Amtsgericht Schöneberg (u.a. Familiengericht)
 
Amtsgericht Spandau

Amtsgericht Tiergarten
(nur Strafsachen)

Amtsgericht Wedding
Kammergericht 

Landgericht Berlin I - Landgericht für Strafsachen 

Landgericht Berlin II - Landgericht für Zivilsachen


Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg

Verwaltungsgericht Berlin 
 
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
(in Potsdam)

Sozialgericht Berlin

Staatsanwaltschaft Berlin
         
Weitere Informationen erhalten Sie durch Klicken auf das jeweilige Gericht bzw. die jeweilige Behörde.
Bitte beachten Sie die zahlreichen Sonderzuständigkeiten der Amtsgerichte. Die wichtigsten sind in der obigen Übersicht in Klammern angegeben. Detailliertere Informationen können Sie der Homepage der einzelnen Gerichte bzw. der Zuweisungsverordnung entnehmen.

Sollten Sie sich für ein Praktikum in der Arbeitsgerichtsbarkeit interessieren, bitten wir Sie, sich direkt an das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg bzw. das Arbeitsgericht Berlin zu wenden.


Die Berliner Justiz fördert aktiv Gleichstellung. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Personen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Tobias Huxol wenden:
Mail: praktikum-justiz@senjustva.berlin.de 
Telefon: 030/9013-3553

Wir freuen uns auf Sie!
Zurück zur Stellensuche
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Symbol GebärdenspracheDGS
    • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Energiekrise
    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.