Projektmitarbeiter*in Sammlung und Archivierung von digitalen Audiomedien – Schwerpunkt Podcast
- Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist mit jährlich über 1,2 Millionen Besucher*innen die größte und meistbesuchte öffentliche Bibliothek Deutschlands. An unseren beiden Standorten – der Amerika-Gedenkbibliothek und der Berliner Stadtbibliothek - bieten wir ein vielfältiges Angebot an Medien, Veranstaltungen und digitalen Services. Mit etwa 350 Beschäftigten gestalten wir die Zukunft des Wissens, fördern Bildung, ermöglichen kulturelle Teilhabe und schaffen Räume für gesellschaftlichen Austausch.
Von 2025 bis 2027 baut die ZLB im Rahmen eines Projekts neue Strukturen zum Sammeln und Bereitstellen digitaler Audiomedien wie Musik, Hörspiele und Podcasts auf. Grundlage ist das Pflichtexemplar-Gesetz, dem seit 2024 auch digitale Medien unterliegen. Neben textbasierten digitalen Medien sieht das Gesetz auch ton- und videobasierte Medien für die Sammlung vor. Ziel ist es, das digitale kulturelle Erbe Berlins auch im Bereich Audio dauerhaft zu sichern und zugänglich zu machen. Die ausgeschriebene Stelle unterstützt das Projektteam und übernimmt die Teilprojektleitung für das Sammeln von Podcasts.
Organisationseinheit: Referat Landesbibliothek digital
Eckdaten: Entgeltgruppe E11 TV-L | Vollzeit | befristet für 2 Jahre im Rahmen des Projektes
Aufgaben
- Sie leiten und koordinieren das Teilprojekt „Podcast-Sammlung“ und verantworten die Planung, Steuerung und Strukturierung der Projektaufgaben.
- Sie entwickeln innovative Konzepte, Prozesse und Strategien für das Sammeln, und Bereitstellen von Podcasts und setzen diese erfolgreich um.
- Sie kommunizieren und arbeiten mit internen und externen Stakeholdern zusammen, präsentieren das Projekt und bauen Kooperationen in dem Bereich Podcast auf.
- Sie begleiten den Aufbau, das Testen und die Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur für das Sammeln und Bereitstellen von Podcasts.
- Sie sind für das Datenmanagement und die Vorbereitung der Podcast-Daten zur Langzeitarchivierung verantwortlich.
- Sie betreuen und unterstützen die abliefernden Produzent*innen und organisieren sowie moderieren Informations- und Beteiligungsformate.
- Sie engagieren sich in der Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise durch Vorträge und Publikationen, und tragen so zur Sichtbarkeit des Projekts bei.
- Sie bringen Ihr Know-how in weitere Projektbereiche rund um digitale Audiomedien ein, insbesondere im Rahmen einer Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek und bei der Entwicklung neuer technischer Lösungen
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in den Bereichen Bibliotheks-, Informations-, Medien- oder Kulturwissenschaften oder in einer vergleichbaren, für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung. Alternativ bringen Sie eine gleichwertige Qualifikation mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung mit.
Darüber hinaus zeichnen Sie folgende Kompetenzen aus:
- Sie strukturieren Aufgaben effizient und arbeiten sowohl selbstständig als auch im Team lösungsorientiert und verantwortungsbewusst
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement sowie in der Konzeptentwicklung
- Sie bringen Erfahrung im Umgang mit MS Office und idealerweise mit Bibliothekssystemen (z.B. aDIS-BMS) mit
- Sie sind in der Lage, sich schnell in komplexe IT-Systeme einzuarbeiten und diese verständlich zu dokumentieren
- Sie besitzen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift und überzeugen durch Ihre Präsentations- und Moderationskompetenz
- Sie sind kreativ, flexibel und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick
- Sie haben Kenntnisse in der Administration von Softwaresystemen und in der Automatisierung von Workflows
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse im Bereich digitaler Medien, rechtlicher Grundlagen im Bibliothekswesen sowie Öffentlichkeitsarbeit und aktuellen Entwicklungen im Kultur- und Bildungsbereich
Benefits
Finanzielle Anreize
Gesundheitsmanagement
Gute Verkehrsanbindung
Ein kollegiales Arbeitsklima
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeiten für das Gemeinwohl
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.01.2026. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal.
Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.
Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de
Ansprechpartnerin: Elisabeth Feß | +49-30-90226-514 | stellenausschreibung@zlb.de