Psycholog/-in im Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes (m/w/d)
- Bezirksamt Neukölln von Berlin
- Teilzeit
- Publizierung bis: 17.10.2025
- Befristet
- Kennziffer: 25_247_SpD-Psych
Neukölln ist eine Herausforderung und eine Herzenssache, der Hermannplatz und die Britzer Mühle, Wegweiser und Tradition. Neukölln ist Leben & Veränderung.
Werden Sie Mitgestalter/-in & Umgestalter/-in, Unterstützer/-in & Bewahrer/-in.
Für diese spannenden Aufgaben suchen wir engagierte und motivierte Kolleg/-innen, die sich den Herausforderungen des Bezirkes Neukölln stellen.
Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Das Bezirksamt Neukölln von Berlin wurde bereits mehrfach als erfolgreicher Arbeitgeber ausgezeichnet mit dem „Deutschen Personalwirtschaftspreis 2019“, dem „Ausbildungspreis“ sowie dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz.
Werden Sie Teil von Veränderung und Wachstum. Machen Sie mit und bewerben Sie sich.
Ihre Aufgaben
Entgeltgruppe: E 13 oder E 14 TV-L
Arbeitszeit: 33,5 WoStd., befristet bis 31.12.2026 nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG
Besetzbar ab: sofort
Der Sozialpsychiatrische Dienst Neukölln sucht engagierte und qualifizierte Psycholog/-innen, die Menschen in seelischen und sozialen Krisen begleiten und unterstützen. Dazu gehören Personen mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Psychosen, Angststörungen, Zwängen oder Demenz, ebenso wie Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen (z. B. Alkohol-, Drogen- oder Medikamentensucht) sowie Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige sowie soziales Umfeld.
Zu Ihren Aufgaben gehören im Wesentlichen:
- Klient/-innen orientierte fachspezifische Beratungen in Form von Einzelgesprächen zur Stabilisierung sowie Aufklärung und Information über Behandlungsmöglichkeiten im psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgungssystem
- Durchführung von Notfall/Kriseninterventionen bzw. Beratung von Klient/-innen und Bezugspersonen in Konfliktsituationen im Innen- und Außendienst
- psychologische Begutachtungen (Feststellung über Zugehörigkeit zum Personenkreis nach §99 SGB IX) und Einschätzung über den individuellen Umfang und die Zielsetzung des benötigten Hilfebedarfs und Empfehlung der Hilfebedarfsgruppen an das Sozialamt
Hinweis: Das Arbeitsgebiet ist an Service- und Sprechzeiten gebunden.
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Masterstudium oder Diplomstudium (Universität) in einem der folgenden Studiengänge:
- Psychologie oder
- Psychotherapie
Wünschenswert:
Approbation zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/-peuten im Rahmen eines Richtlinienverfahrens oder eine bereits bestehende Behandlungserlaubnis (nach bisheriger Weiterbildungsverordnung) oder Psychotherapeut*in mit verfahrensspezifischer Qualifizierung (Fachpsychotherapeut/in nach neuer Weiterbildungsordnung des PsychThG vom 01.09.2020).
Hinweis: Bei abgeschlossenem Studium und noch nicht vorliegender Approbation wird die Tätigkeit zunächst nach E 13 vergütet.
Unabdingbare Fachkompetenz:
- Kenntnisse der unterschiedlichsten, auch interaktionell schwierigen psychischen Erkrankungen (Persönlichkeitsstörung, Psychosen, Suchterkrankungen, geistige Behinderungen mit Verhaltensstörungen) nach ICD-10 Kriterien
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen der Stelle erhalten Sie durch einen Klick auf den unten stehenden Button "WEITERE INFORMATIONEN".
Karriereförderung
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Flexible Arbeitszeiten
Finanzielle Anreize
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Alperstädt
030/ 90239 - 2984
Rund um das Aufgabengebiet:
Frau Riethdorf
030/ 90239 - 1263
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums
- ggf. das Diploma Supplement bzw. Ihr Modulhandbuch
- ggf. Ihre Approbationsurkunde
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Weitere Hinweise und Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter folgendem Link:
www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung-1349172.php