Du bist bereit, professionellen Cyberkriminellen das Handwerk zu legen?
Du möchtest Berlin mit kriminalistischem Spürsinn als „Cybercop“ sicherer machen?
Alle Fragen mit "Ja" beantwortet?
Dann werde jetzt Teil unseres Teams!
Die Polizei Berlin bietet dir zum 1. April 2026 den
Quereinstieg Kriminalpolizei Cyberkriminalität (w/m/d)
Besoldungsgruppe: A 10 (mehrere Stellen).
Nutze die neue Karrierechance im Landeskriminalamt (LKA) Berlin und lass dich von uns fit machen für spannende Aufgaben
im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei mit spezieller Ausrichtung auf die Bekämpfung von Cyberkriminalität.
Wir bieten dir…
im gehobenen Dienst der Kriminalpolizei mit spezieller Ausrichtung auf die Bekämpfung von Cyberkriminalität.
Wir bieten dir…
- einen einjährigen Vorbereitungsdienst „on the job“ (zunächst im Beamtenverhältnis auf Widerruf, Anwärterbezüge + Anwärtersonderzuschlag + Hauptstadtzulage = rd. 2.570 € brutto/Monat, 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung in Praxisphasen möglich),
- Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe als Kriminaloberkommissarin/-kommissar, also bereits auf der zweiten Karrierestufe (Besoldungsgruppe A 10),
- umfassende Entwicklungsmöglichkeiten in einem ebenso vielfältigen wie sinnstiftenden Job.
Zu deinen zukünftigen Aufgaben gehören z. B. …
Ermittlungen zu Delikten, die mithilfe informationstechnischer Systeme begangen werden, die Auswertung digitaler (Massen-)Daten, die Informationsgewinnung im Netz und im Rahmen der kriminalpolizeilichen Sach- und Sofortbearbeitung und vor allem die Sicherung von digitalen Spuren.
Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, verfügst du über…
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Unternehmens- und IT-Sicherheit, Nachrichtentechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik oder einer mit diesen inhaltlich verwandten oder kombinierten Studienfachrichtung.
Entscheidend ist, dass dein Studium– und Prüfungsschwerpunkt im Fach Informatik liegt. Wünschenswert sind nachgewiesene 60 ECTS aus fachspezifischen Modulen. Das kann beispielsweise auch durch Module wie Programmierung, Datensicherheit, Kryptologie, IT-Projektmanagement oder Mathematik für Informatiker erfolgen.
Ferner solltest du Kenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken und vergleichbaren Kommunikationsplattformen im Internet besitzen und dich mit moderner Kommunikationstechnik und der zugehörigen Mobilfunk- und PC-Hardware auskennen. Daher sollte dein Englisch gut sein. Hilfreich, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse im Umgang mit Kryptowerten, wie z.B. Bitcoin.
Wünschenswert wären außerdem einschlägige Berufserfahrungen als IT-Spezialistin/IT-Spezialist.
Alle weiteren Anforderungen entnimm bitte der ausführlichen Stellenbeschreibung oder der Karrierewebsite der Polizei Berlin.
Neugierig?
Dann findest du ergänzende Infos in der ausführlichen Stellenausschreibung und in der Informationsbroschüre. Dort findest du
auch weitere Vorteile, die dir die Polizei Berlin als Arbeitgeberin zu bieten hat.
Außerdem kannst du dich im Rahmen einer Präsenz-Veranstaltung am 27.05.2025 um 20:00 Uhr näher über die ausgeschriebene Tätigkeit informieren. Wenn du diese Gelegenheit wahrnehmen möchtest, melde dich bitte bei unserem Personalbereich unter der E-Mail-Adresse LKASt31@polizei.berlin.de an.
Jetzt liegt es an dir!
Bewerben kannst du dich online bis zum 22.06.2025. Die Eingabe deiner Daten erfolgt über folgenden Link https://www.hrd-portal.de/polizei-berlin/jobboard/ oder über den Button „Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige). Solltest du dabei Hilfe benötigen, rufe uns bitte unter einer der unten angegebenen Telefonnummern an.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können leider nicht erstattet werden.
Ermittlungen zu Delikten, die mithilfe informationstechnischer Systeme begangen werden, die Auswertung digitaler (Massen-)Daten, die Informationsgewinnung im Netz und im Rahmen der kriminalpolizeilichen Sach- und Sofortbearbeitung und vor allem die Sicherung von digitalen Spuren.
Um diese Herausforderungen bewältigen zu können, verfügst du über…
ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Unternehmens- und IT-Sicherheit, Nachrichtentechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik oder einer mit diesen inhaltlich verwandten oder kombinierten Studienfachrichtung.
Entscheidend ist, dass dein Studium– und Prüfungsschwerpunkt im Fach Informatik liegt. Wünschenswert sind nachgewiesene 60 ECTS aus fachspezifischen Modulen. Das kann beispielsweise auch durch Module wie Programmierung, Datensicherheit, Kryptologie, IT-Projektmanagement oder Mathematik für Informatiker erfolgen.
Ferner solltest du Kenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken und vergleichbaren Kommunikationsplattformen im Internet besitzen und dich mit moderner Kommunikationstechnik und der zugehörigen Mobilfunk- und PC-Hardware auskennen. Daher sollte dein Englisch gut sein. Hilfreich, aber nicht Voraussetzung, sind Kenntnisse im Umgang mit Kryptowerten, wie z.B. Bitcoin.
Wünschenswert wären außerdem einschlägige Berufserfahrungen als IT-Spezialistin/IT-Spezialist.
Alle weiteren Anforderungen entnimm bitte der ausführlichen Stellenbeschreibung oder der Karrierewebsite der Polizei Berlin.
Neugierig?
Dann findest du ergänzende Infos in der ausführlichen Stellenausschreibung und in der Informationsbroschüre. Dort findest du
auch weitere Vorteile, die dir die Polizei Berlin als Arbeitgeberin zu bieten hat.
Außerdem kannst du dich im Rahmen einer Präsenz-Veranstaltung am 27.05.2025 um 20:00 Uhr näher über die ausgeschriebene Tätigkeit informieren. Wenn du diese Gelegenheit wahrnehmen möchtest, melde dich bitte bei unserem Personalbereich unter der E-Mail-Adresse LKASt31@polizei.berlin.de an.
Jetzt liegt es an dir!
Bewerben kannst du dich online bis zum 22.06.2025. Die Eingabe deiner Daten erfolgt über folgenden Link https://www.hrd-portal.de/polizei-berlin/jobboard/ oder über den Button „Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige). Solltest du dabei Hilfe benötigen, rufe uns bitte unter einer der unten angegebenen Telefonnummern an.
Allgemeine Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten (z.B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können leider nicht erstattet werden.
Ansprechpersonen für deine Fragen:
--> zum Vorbereitungsdienst und den Tätigkeiten:
Frau Noeske, LKA St 31, Tel.: 030/4664 - 909 309
Frau Noeske, LKA St 31, Tel.: 030/4664 - 909 309
--> zum Auswahlverfahren und Studienvoraussetzungen:
Frau Radünz, Dir ZS Pers C 222, Tel.: 030/4664 - 793 253 E-Mail: Einstellungsbuero@polizei.berlin.de und die
Berufsberatung der Polizei Berlin: Tel.: 030/4664- 404040
Frau Radünz, Dir ZS Pers C 222, Tel.: 030/4664 - 793 253 E-Mail: Einstellungsbuero@polizei.berlin.de und die
Berufsberatung der Polizei Berlin: Tel.: 030/4664- 404040
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: berlin.de/polizei/ oder zur Berliner Verwaltung unter
berlin.de/karriereportal/.
berlin.de/karriereportal/.