Referent/in für strategische Steuerung und Governance-Entwicklung im Kontext der Verwaltungsmodernisierung
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei -
- Rotes Rathaus
- Publiziert: 20.10.2025
- Publizierung bis: 03.11.2025
- Kennziffer: 40/25
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Um den Regierenden Bürgermeister von Berlin bei der Planung und Steuerung der Berliner Landespolitik zu unterstützen, arbeiten die rd. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatskanzlei in vielfältigen Aufgabenbereichen.
Ihre Aufgaben
Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei sucht für den Dienstort Rotes Rathaus eine/einen
Referent/in für strategische Steuerung und Governance-Entwicklung im Kontext der Verwaltungsmodernisierung (m/w/d)
Entgeltgruppe: E 14 TV-L
Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte des Landes Berlin, die bereits in der Entgeltgruppe 14 TV-L eingruppiert sind.
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sowie die wahrzunehmenden Aufgaben entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Ihr Profil
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u.a.:
- Begleitung und Monitoring der Implementierung des Landesorganisationsgesetz und des Prozesses der Verwaltungsreform
- Strategische Analyse und kontinuierliche Weiterentwicklung der Aufbau-, Ablauforganisation und Governance-Strukturen der Berliner Verwaltung mit dem Ziel einer zukunftsgerichteten Verwaltungsmodernisierung
- Beratung der politischen Leitung auf Basis fundierter Analysen zu Verwaltungsstruktur, Steuerung und Organisationsentwicklung; Erarbeitung ressortübergreifender Reformstrategien
- Kontinuierliche Koordination und Abstimmung verwaltungsstrukturpolitischer Vorhaben zwischen politischer Leitung, Verwaltung, Bezirken, politischen Gremien und externen Stakeholdern
- und weitere spannende Aufgaben. Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden.
Sie bringen mit:
ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Verwaltungs- oder politische Wissenschaften
Darüber hinaus:
- mehrjährige berufliche Erfahrung im öffentlichen Dienst, Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Senatsverwaltungen und den Bezirken wünschenswert;
- mehrjährige Erfahrung in der Koordination und Betreuung von parlamentarischen Gremien, insbesondere des Abgeordnetenhaus von Berlin;
- vertiefte Kenntnisse des neuen Landesorganisationsgesetz und dem Prozess der Verwaltungsreform wünschenswert
Unsere Benefits
Firmenticket
Flexible Arbeitszeiten
für Diversity
Homeoffice
Sportangebote
Weiterbildung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal mit dem Button „Jetzt bewerben“.
Erforderliche Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten) - die Übersendung eines Fotos ist nicht erforderlich
- Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (nur bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes)
- ggf. bei Angabe einer Schwerbehinderung: Nachweis der Schwerbehinderung oder beigefügter Gleichstellungsbescheid
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Bewerbungsverfahren (FAQs) und zum Datenschutz: https://www.berlin.de/rbmskzl/service/stellenausschreibungen/
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Schwithal, +49 30 9026 2134
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.