Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Referentin/Referent (m/w/d) im Referat für justiziellen Opferschutz und justizielle Opferhilfe

  • Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
  • Publizierung bis: 03.12.2025
  • Kennziffer: 5112/1/6 (28/2025)
Header SenJustV Neu Schwarz
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.

Mit über 300 Mitarbeitenden in sechs Abteilungen betreut die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz vielfältige und abwechslungsreiche Themen. Neben den „klassischen“ Themen der Justiz, wozu die Aufgaben rund um die Gerichte, die Strafverfolgungsbehörden, den Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz zählen, fällt in ihren Verantwortungsbereich auch der Opfer-, Verbraucher- und Tierschutz.

Wir suchen eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) im Referat für justiziellen Opferschutz und justizielle Opferhilfe.   

  • Besoldungsgruppe: A 11
  • Amtsbezeichnung: Regierungs-/Justizamtfrau bzw. Regierungs-/Justizamtmann
  • Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben möglich

Die Ausschreibung richtet sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich an Beförderungsbewerbende, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden.

Ihre Aufgaben 

  • Grundsatzangelegenheiten des justiziellen Opferschutzes und der justiziellen Opferhilfe 
  • Gesetzgebungs- und Mitwirkungsangelegenheiten im Bereich des justiziellen Opferschutzes und der justiziellen Opferhilfe 
  • Grundsatzangelegenheiten der Zusammenarbeit der Zentralen Opferschutzstrukturen des Bundes und der Länder; Angelegenheiten des Bundesopferbeauftragten, des Opferbeauftragten des Landes Berlin sowie der Opferbeauftragten und Zentralen Anlaufstellen der anderen Länder
  • Netzwerkarbeit im Hilfesystem, Zusammenarbeit mit zuwendungsgeförderten Trägern, einschließlich Zuwendungsangelegenheiten
  • Bearbeitung von Anfragen Betroffener sowie Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von Betroffenentreffen und Informationsveranstaltungen für Betroffene
  • Angelegenheiten des Haushalts im Zuständigkeitsbereich des Referats
  • Netzwerkarbeit mit den behördlichen Netzwerkpartnern des Katastrophenschutzes  

Ihr Profil 

Formale Anforderungen: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Laufbahnzweigs des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder des Laufbahnzweiges der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Hinsichtlich der fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen wird auf das Anforderungsprofil verwiesen, welches Sie unter "weitere Informationen" einsehen können. 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Sie finden sich in diesem Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.12.2025. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung direkt über das Karriereportal ein.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Folgendes bei:

  • ein Bewerbungsschreiben
  • einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich)
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegen, bitten wir, die Erstellung zu veranlassen )
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe einer E-Mailadresse der personalaktenführenden Stelle

Unsere Benefits 

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Gute Verkehrsanbindung

Einen zentralen, gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Standort und einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des „Deutschlandticket Job“ sowie einen Fahrradkeller.

Weiterbildung

Die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie aus dem vielfältigen Angebot fachlicher und außerfachlicher Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Homeoffice, die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie eines Sabbaticals.

Gesundheitsmanagement

Zu dem u.a. die Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs und Teilnahme an Sportkursen und Massagen gehören. Pro Woche dürfen Sie eine Stunde Ihrer Arbeitszeit für den betrieblichen Sport nutzen.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Einen Raum für den kollegialen Austausch bietet zum Beispiel unsere Mitarbeitendenlounge.

für Diversity

Einen bewussten Umgang mit Diversity und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Ansprechperson für Ihre Fragen:
bei inhaltlichen Fragen zum Arbeitsgebiet:
Frau Dr. Nickel (Saskia.Nickel@senjustv.berlin.de)
bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess
Frau Buske (Antonia.Buske@senjustv.berlin.de)

Hinweise:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und wertschätzen Vielfalt. Willkommen sind daher alle Bewerbungen -unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden insoweit ermutigt, sich zu bewerben.

Zur Erhöhung des Anteils von Frauen sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation(Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.berlin.de/sen/justv/ueber-uns/karriere/artikel.1068310.php

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/sen/justv/
Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter: www.berlin.de/sen/justiz/

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.