Richterinnen auf Probe / Richter auf Probe (männlich/weiblich/divers) bei dem Arbeitsgericht Berlin (mehrere Stellen)
- Publiziert: 12.11.2025
- Publizierung bis: 10.12.2025
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung,
Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
-Arbeitsgericht Berlin-
Für das größte Arbeitsgericht Deutschlands mit einer Vielzahl von spannenden und komplexen arbeitsrechtlichen Fällen suchen wir engagierte
Richterinnen auf Probe / Richter auf Probe
(männlich/weiblich/divers) bei dem Arbeitsgericht Berlin
(mehrere Stellen)
Kennzahl: 4/2025
Besoldungsgruppe: R 1
Bewerbungsfrist: 10.12.2025
Anforderungen
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen die Befähigung zum Richteramt besitzen. Sie haben vorzugsweise Prädikatsexamen sowie vertiefte arbeitsrechtliche Kenntnisse und Erfahrungen im Berufsleben. Des Weiteren müssen Bewerberinnen und Bewerber die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, über die erforderlichen sozialen Kompetenzen verfügen und Verfassungstreue gewährleisten (§ 9 Deutsches Richtergesetz).
Wegen der an die Bewerberinnen und Bewerber zu stellenden Anforderungen wird auf die Gemeinsame Allgemeine Verfügung der Senatsverwaltung für Justiz und für Integration, Arbeit und Soziales vom 5. Dezember 2007 (AnforderungsAV), veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin vom 14. Dezember 2007, S. 3204 ff., Bezug genommen.
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens zum 10. Dezember 2025 (Eingang) per E-Mail an
Bewerbung.Richterschaft@senasgiva.berlin.de
oder postalisch an
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung,
Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Referat II B
Oranienstr. 106
10969 Berlin.
Ihrem Bewerbungsschreiben fügen Sie bitte folgende Unterlagen (bei elektronischen Bewerbungen in einer PDF-Datei) bei:
− eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten durch die Mitglieder des Richterwahlausschusses, des Präsidialrates und der zuständigen Frauenvertreterin gemäß § 17 Landesgleichstellungsgesetz (LGG),
− einen tabellarischen Lebenslauf,
− Ablichtungen (einfache Abschrift) folgender Zeugnisse über erstes und zweites Staatsexamen (einschl. Einzelübersicht der Noten der zweiten Staatsprüfung), Zeugnisse aus dem Referendariat (Ausbildungsstationen und Arbeitsgemeinschaften), gegebenenfalls sonstige Prüfungen oder Tätigkeiten.
Wir bieten
Gesundheitsmanagement
Professionelles Onboarding
Arbeiten für das Gemeinwohl
Hinweise
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Willkommen sind daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden Frauen (bei Unterrepräsentanz), Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß §§ 4, 5 des Berliner Richtergesetzes ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich.
Ansprechperson:
Frau Hohmann – II B 2
Telefon: 030 9028 1450