SB im Baulastenverzeichnis im Stadtentwicklungsamt (m/w/d)
- Bezirksamt Pankow von Berlin
- Kaufmännische Berufe (Sonstige)
- Monatsgehalt: 3.086 - 3.758 EUR
- Publiziert: 25.09.2025
- Publizierung bis: 26.10.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 170-4200-2025
Pankow ist der bevölkerungsreichste Berliner Bezirk – und wächst weiter. Um den kommenden Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, suchen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen, die mit uns die Zukunft aktiv gestalten möchten. Das Bezirksamt Pankow bietet Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Vielfalt ist uns wichtig: Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und Lebenswege. Bewerben Sie sich jetzt – und werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben im Bereich Baulastenverzeichnis umfassen:
- Erstellen von Negativbescheiden und Positivbescheiden zu Abfragen aus dem Baulastenverzeichnis
- Erstellen von Gebührenbescheiden bis hin zur Übergabe an HKR
- Aufbereitung der notwendigen Unterlagen, wie Erstellen von Kopien der amtlichen vermessenen Lagepläne, Flurkarten sowie Baulastenblätter
- Aktualisierung des Baulastenverzeichnisses aufgrund der zur Verfügung gestellten aktuellen Grundstücksnummerierungspläne (hier werden die Baulastenblättern aktualisiert sowie das Bestandsverzeichnis)
- Prüfung der belasteten und begünstigten Grundstücke
- Zuordnung von Vorgängen, wie amtlich vermessene Lagepläne und Baulastenblätter nach Scanarbeit
- Scanarbeit zur weiteren Erfassung des Baulastenregister im eBG
- Bearbeiten von fruchtlosen Vollstreckungsersuchen (Prüfung des Adressaten, eventuelle Verlängerung der Zahlungsfrist)
- Beratung der Bürger, Banken und weitere
Kennziffer: 170-4200-2025
Besetzbar ab: 01.12.2025
Entgeltgruppe: E6 TV-L (Entgeltordnung TV-L)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Ihr Profil
• Mindestanforderung ist der Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r, Verwaltungslehrgang I oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
• gute allgemeine Kenntnisse GGO I
• Kenntnisse der KLR
• Kenntnisse ALKIS (Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem)
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
für Diversity
Arbeiten für das Gemeinwohl
Weiterbildung
Gute Verkehrsanbindung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.10.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Ansprechpartner für Ihre Frage:
Frau Kallenbach - (030) 90295-8540
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.