Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Das Dezernat X verantwortet als Mittelbehörde für die 14 Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin an über 20 Standorten mit ca. 4500 Mitarbeitenden die (Weiter-)Entwicklung der IT-Systeme sowie der IT-Infrastruktur und der IT-Verfahren. Das Dezernat unterstützt die Modernisierung der Geschäftsprozesse durch Ausbau der Digitalisierung.
• Fachliches Verfahrensmanagement
• Fachliches Servicemanagement
und
verfügen zusätzlich über eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung
• im allgemeinen Justizdienst bzw. in einer Serviceeinheit sowie
• in einer IT-Organisation (Schwerpunkt Verfahrensbetreuung fS), die nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Ferner zwingend erforderlich sind folgende Fachkenntnisse:
Technische IT-Kompetenzen
grundlegende Kenntnisse über die IT-Infrastruktur IT-Komponenten und -Dienste insbesondere
• Standardsoftware z. B. Microsoft Office, SBC-Citrix Terminalserver, Webdienste (JIRA), Coyo
• Standardhardware
• die in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin eingesetzten Fachverfahren, z. B. ELVIRA / ANITA, forumSTAR (Modul Betreuung, fS Text)
• eIP, XJustiz
• Netzwerktechnik z. B. LAN, WLAN, VPN
• Servertechnologien und -Systeme z.B. VSS (Visual Source Safe), VSS Textanalyse
Fachliche Kompetenzen
Fach- und Rechtskenntnisse:
• vertiefte Kenntnisse über das Rechtsgebiet Betreuung
• einschlägige Bearbeitungsstandards
IT-Recht:
grundlegende Kenntnisse über
• Datenschutz, z. B. DSGVO, Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG)
• IT-Sicherheit: IT-Grundschutz des BSI (BSI Standard)
• die für die Tätigkeit einschlägigen Vorschriften, z. B.
o ressortübergreifende IT-Richtlinien des Landes Berlin, insbes.
VV IT-Steuerung
o DIN EN ISO 9241 (Ergonomische Anforderungen an interaktive
Systeme jeder Art)
Organisationswissen:
grundlegende Kenntnisse über
• Aufbauorganisation und Geschäftsprozesse der Justiz inkl. Justizverwaltung der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin
• IT-Organisation der ordentlichen Gerichtsbarkeit (z. B. ITIL®)
• IT-Organisationsgrundsätze
Anforderungsmanagement:
grundlegende Kenntnisse über
• Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken
• didaktische Prinzipien (z. B. Präsentationstechniken)
• Kreativitätstechniken (Brainstorming, Brainwriting, Mind Mapping)
• Moderations- und Präsentationstechniken
Projektmanagement:
• vertiefte Kenntnisse zu IT-Konzeptionierung und Projektmanagement
Gesucht wird eine Persönlichkeit, welche über eine ausgeprägte Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit verbunden mit einer hohen Organisationsfähigkeit verfügt.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.
Sachbearbeiter/in für die Fachgruppe forumSTAR Betreuung im Referat Verfahrensmanagement - im Dezernat X - „Angelegenheiten der Informationstechnik in der ordentlichen Gerichtsbarkeit (IToG)" (m/w/d)"
Kennziffer: KG 2012 E-93
Bezeichnung: (Justiz-) Amtsinspektor/in (m/w/d) Besoldungsgruppe A 9 S
Besetzbar ab: sofort, bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
Es handelt sich um die Ausschreibung einer besetzten Planstelle; die/der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin/Beamte wird sich voraussichtlich bewerben. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungskandidatinnen und –kandidaten ab der Besoldungsgruppe A7.
Vollzeit/Teilzeit: beides unbefristet
Bezeichnung: (Justiz-) Amtsinspektor/in (m/w/d) Besoldungsgruppe A 9 S
Besetzbar ab: sofort, bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
Es handelt sich um die Ausschreibung einer besetzten Planstelle; die/der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin/Beamte wird sich voraussichtlich bewerben. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungskandidatinnen und –kandidaten ab der Besoldungsgruppe A7.
Vollzeit/Teilzeit: beides unbefristet
Zu Ihren Aufgaben zählen im Wesentlichen:
• Fachliches Verfahrensmanagement
• Fachliches Servicemanagement
Ihr Profil:
Sie erfüllen die laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)und
verfügen zusätzlich über eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung
• im allgemeinen Justizdienst bzw. in einer Serviceeinheit sowie
• in einer IT-Organisation (Schwerpunkt Verfahrensbetreuung fS), die nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Ferner zwingend erforderlich sind folgende Fachkenntnisse:
Technische IT-Kompetenzen
grundlegende Kenntnisse über die IT-Infrastruktur IT-Komponenten und -Dienste insbesondere
• Standardsoftware z. B. Microsoft Office, SBC-Citrix Terminalserver, Webdienste (JIRA), Coyo
• Standardhardware
• die in der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin eingesetzten Fachverfahren, z. B. ELVIRA / ANITA, forumSTAR (Modul Betreuung, fS Text)
• eIP, XJustiz
• Netzwerktechnik z. B. LAN, WLAN, VPN
• Servertechnologien und -Systeme z.B. VSS (Visual Source Safe), VSS Textanalyse
Fachliche Kompetenzen
Fach- und Rechtskenntnisse:
• vertiefte Kenntnisse über das Rechtsgebiet Betreuung
• einschlägige Bearbeitungsstandards
IT-Recht:
grundlegende Kenntnisse über
• Datenschutz, z. B. DSGVO, Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG)
• IT-Sicherheit: IT-Grundschutz des BSI (BSI Standard)
• die für die Tätigkeit einschlägigen Vorschriften, z. B.
o ressortübergreifende IT-Richtlinien des Landes Berlin, insbes.
VV IT-Steuerung
o DIN EN ISO 9241 (Ergonomische Anforderungen an interaktive
Systeme jeder Art)
Organisationswissen:
grundlegende Kenntnisse über
• Aufbauorganisation und Geschäftsprozesse der Justiz inkl. Justizverwaltung der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin
• IT-Organisation der ordentlichen Gerichtsbarkeit (z. B. ITIL®)
• IT-Organisationsgrundsätze
Anforderungsmanagement:
grundlegende Kenntnisse über
• Kommunikations- und Konfliktlösungstechniken
• didaktische Prinzipien (z. B. Präsentationstechniken)
• Kreativitätstechniken (Brainstorming, Brainwriting, Mind Mapping)
• Moderations- und Präsentationstechniken
Projektmanagement:
• vertiefte Kenntnisse zu IT-Konzeptionierung und Projektmanagement
Gesucht wird eine Persönlichkeit, welche über eine ausgeprägte Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit verbunden mit einer hohen Organisationsfähigkeit verfügt.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung heruntergeladen werden kann.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen werden unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen KG 2012 E-93 an die Präsidentin des Kammergerichts, Elßholzstraße 30 - 33, 10781 Berlin, erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich ist. Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Hinweise:
Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden. Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Janine Berlin, Telefon: 030 9023 2954, Janine.Berlin@kg.berlin.de.
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Löben, Telefon: 030 9015 2397, Marc.Loeben@kg.berlin.de.
Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Löben, Telefon: 030 9015 2397, Marc.Loeben@kg.berlin.de.