Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.


Werde jetzt Teil der Bezirksverwaltung und gestalte mit uns einen verkehrssicheren, klimagerechten, schönen Innenstadtbezirk von morgen. Nicht nur als Idee, sondern ganz konkret.

Arbeite mit! Im Straßen- und Grünflächenamt X-Hain.
 

Wir suchen Verstärkung im Bereich Baummanagement*. Wir suchen Sie!
 
Warum im SGA X-Hain arbeiten?


Unser Amt arbeitet nachhaltig:
Klimagerechte Baumpflanzungen, Neugestaltung und Pflege von Grünanlagen und Entsiegelungsprojekte sind für uns wichtiger Teil der klimaangepassten Stadt.

Unser Amt denkt an die Menschen:
Wir hören zu und denken mit durch Beteiligung, gute Kommunikation und Präsenz vor Ort,
zum Beispiel mit dem Parkmanagement.

Unsere Arbeit wird geschätzt:
Berliner Verwaltungspreis, Deutscher Fahrradpreis und Engagementpreis Fahrrad Berlin haben wir gewonnen. Wichtiger als Preise von außen ist uns dabei eine wertschätzende Führungskultur nach innen.

Wir setzen auf Kollegialität, Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Ideen,
Flexibilität und Raum für selbstständiges Arbeiten.


* wenn Sie nicht alle weiter unten aufgeführten Kriterien erfüllen, keine Sorge. Wir haben ein super Weiterbildungsangebot der Verwaltungsakademie.

 

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Straßen- und Grünflächenamt
zur Kennziffer 3800-42801-007


ab sofort - unbefristet - Personal für das Aufgabengebiet
 

Sachbearbeitung Baummanagement

 
als Gartenbautechnische Tarifbeschäftigte / Gartenbautechnischer Tarifbeschäftigter (m/w/d)


Entgeltgruppe: E11 TV-L (Bewertungsvermutung)
(weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)


Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist möglich

Bewerbungsfrist: 07.09.2025

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst: 

Fachliche Projektbearbeitung, Strategie, Konzept - dazu gehören u. a.:
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung eines flächendeckenden Baumkonzeptes sowie anderer innovativer, zukunftsfähiger Konzepte zur Aufrechterhaltung und Förderung der Lebensqualität in Innenstadtlage
Eingriffsregulierung, Baumschutz - dazu gehören u. a.:
  • Erteilung von Genehmigungen oder Versagung von Eingriffen in den Baumbestand
  • Eigenständige fachliche Koordinierung und Überprüfung sowie Dokumentation von Bauvorhaben größerer Vorhabensträger / Leitungsträger
Verkehrssicherheit, Entwicklung des Baumbestands - dazu gehören u. a.:
  • Baumkontrollen / Sonderkontrollen / eingehende Untersuchungen / Baumpflege und –fällung inkl. Ausschreibung, Vergabe, Auswertung und Abrechnung gem. VOL / UVgO / VOB / ABau / HOAI
  • Organisation, Beauftragung und Überprüfung von Verkehrssicherungs- und Entwicklungsmaßnahmen sowie Pflanzungen von ca. 42.000 Bäumen im Bezirk
  • eigenständige Bearbeitung von Sturm- und Schadensmeldungen und Erstellung von Stellungnahmen
  • Eigenständige Ausschreibung, Vergabe europaweiter Verträge sowie Entwicklung und Koordinierung zu nachhaltigen Bewässerungsstrategien
  • Regelmäßige Kontrolle, Pflege und Organisation des Baumkatasters auf überfällige Baumkontrollen
Pflanzung - dazu zählt u. a.:
  • Ausschreibung, Vergabe, Auswertung und Abrechnung von Pflanzverträgen; Koordinierung interner und externer Dienstleister, Bauleitung gem. VOL / UVgO / VOB / HOAI; Bauleitung und Abnahme von Pflanzmaßnahmen

 
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen und die detaillierte Beschreibung des Aufgabengebietes entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
 
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
 

Sie bringen mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach)-Hochschul- oder Bachelor -Studium der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Arboristik oder vergleichbarer Studienfachrichtungen

    oder
    in der Fachrichtung Landschaftsplanung, -architektur, und-pflege, Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement und sonstige Beschäftigte, die über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen

Darüber hinaus sind erwünscht:
  • erste berufliche Vorerfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
  • Führerschein Klasse B oder vergleichbare Führerscheinklassen 

Wir bieten:

 
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
     
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
     
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
     
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
 
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
 
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen
     
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen

 


Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren:
Frau Mahlendorf
bewerbung-pbu@ba-fk.berlin.de

 


Für Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Frau Henke
Anja.Henke@ba-fk.berlin.de









Dienstort:
Dienstgebäude Yorckstr. 4-11
10965 Berlin

​​​
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der o. g. Kennziffer – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • Für Bewerberinnen/ Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (siehe folgender Link: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.

Bei einer hohen Anzahl an Bewerbungen behalten wir uns vor, die im Anforderungsprofil als erwünscht benannten Kriterien für eine Vorauswahl mit einzubeziehen.

 


Hinweise:


Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Einstellung von Frauen.

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, kann die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.

Die Personalauswahl ist in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.



Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.