BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die Abteilung Bürgerdienste und Soziales (Einsatzort:Otto-Suhr-Allee 100) sucht
ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeitung Grundsicherung im Alter / Hilfe zum Lebensunterhalt
KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE / BESOLDUNGSGRUPPE
cw25-131Bü E9b TV-L / A9 BesGr.
ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST
Vollzeit (100 %) 24.09.2025
(derzeit 39,4 Wochenstundenbzw. 40 Wochenstunden)Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Sachbearbeitung Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und Hilfe zum Lebensunterhalt
- Selbstständige Entscheidungen im Rahmen der übertragenen Zeichnungs- und Anordnungsbefugnis
- Beratung von Hilfesuchenden
- Bearbeitung von Anträgen und Gewährung von laufenden und einmaligen Leistungen auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel Sozialgesetzbuch (SGB) XII sowie auf Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII
- Prüfung der Zuständigkeit und der Anspruchsvoraussetzungen, Prüfung des Einsatzes von Einkommen und Vermögen, Prüfung von Unterhaltsansprüchen, Prüfung der Angemessenheit der Unterkunftskosten
- Sicherstellen des Nachranges gemäß § 2 SGB XII
- Einzelfallentscheidungen in besonderen Lebenslagen für Leistungsbezieher nach dem 3. und 4. Kapitel SGB XII
- Leistungskürzungen und -einstellungen
- Führen von Statistiken, wechselseitige Prüfaufgaben bei anderen Sachbearbeitungen
- Unterstützung der Praxisanleitung, praktische Unterweisung Auszubildender
IHR PROFIL
Beamte/-in:Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehemals gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung)
Tarifbeschäftigte/r:
- abgeschlossener Bachelor- oder Diplom-Studiengang der Verwaltungs-, Rechts-, Sozial oder Wirtschaftswissenschaften
- Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder vergleichbar
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und Ausübung einer mind. einjährigen Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
- abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung und Ausübung einer mind. dreijährigen Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere
Informationen“.
UNSER ANGEBOT
|
ANSPRECHPERSONEN
Frau Weidner | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13810
Frau Hannemann | Bewerbungsbüro | (030) 9029 13817)
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"- Button am Ende dieser Anzeige.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter "Dokumente hochladen".) bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
_______________________________________________________________________________________________________________Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter "Dokumente hochladen".) bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen abzubauen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Diese werden dann bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt. Bitte ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im laufenden Ausschreibungsverfahren nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.