Sachbearbeitung Schulwegbeförderung in der Arbeitsgruppe Schulorganisation (m/w/d)
- Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
- Vollzeit
- Publizierung bis: 04.12.2025
- Kennziffer: 195/2025
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Dienststelle: Das Schul- und Sportamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: ab sofort
Besoldungsgruppe: A 8/ Entgeltgruppe: EG 9a TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1/3 , 14163 Berlin
Bewerbungsfrist: 04.12.2025
Ihre Aufgaben
1. Schulwegbeförderung für Schüler/-innen mit Behinderung einschließlich Beförderung in den Ferien, zu Sonderfahrten und zu Praktika
- Bearbeitung und Entscheidung von Elternanträgen auf Schulwegbeförderung behinderter Schüler/-innen in Zusammenarbeit mit den Zuständigen der Schulen, dem Gesundheitsamt und der Außenstelle Sen BJF
- Erstantragsbearbeitung aller Fälle (auch Sonderfälle) mit Ermittlung persönlicher, familiärer und gesundheitlicher Verhältnisse sowie Prüfen der Wegebeziehung vom Wohnort zur Schule • Selbständige Durchführung von Beratungsgesprächen mit Eltern, Einrichtungen und Schulen • Bescheiderteilung an die Eltern und Sorgeberechtigten in betreffenden Einrichtungen / Wohnheimen
- Organisation von Sonderfahrten zu Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Schulen und Beförderungsunternehmen
2. Ausschreibungen für Schülerbeförderungen
- Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen (inhaltliche Zuarbeit), wie Zusammenstellung der einzelnen Touren mit konkreten Angaben zu den An- und Abfahrtzeiten sowie der geforderten Bedingungen (bspw. Sammel- oder Einzeltransport, Sonder-KfZ für Rollstuhlfahrer, Hortbesuch etc.)
- Kontrolle der bewilligten Leistungen anhand stichprobenartiger Prüfung
3. Bearbeitung von Sprachstandsfeststellung mittels Fachverfahren „ISBJ Kita“
- Melderegisterauskünfte; Anschreiben an Erziehungsberechtigte
- Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Erziehungsberechtigten
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
Beamtinnen und Beamten:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins (ehemals mittlerer Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigten:
Abgeschlossene Ausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellte/-r, oder
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder
- abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
Fachliche Kompetenzen:
- Umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Schulrechts (Schulgesetz) und der Sonderpädagogikverordnung (SopädVO)
- Kenntnisse in der Anwendung des MS-Office Pakets (Word, Excel, Outlook, PowerPoint, …) einschließlich Internet und Intranet
- Kenntnisse der erforderlichen Fachverfahrens ProFiskal (bzw. Nachfolgeprogramm MACH), Olmera und die Schüler/innendatenbank LUSDiK
Außerfachliche Kompetenzen:
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
Weiterbildung
Homeoffice
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Flexible Arbeitszeiten
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
- Frau Cindy Mauruschat
- Ansprechperson für das Auswahlverfahren
- 030 90299-5925
- Herr Sven Starke
- Ansprechperson für das Aufgabengebiet
- 030 90299-6485