Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werde Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalte mit uns die Stadt von morgen!
⏳
Bewerbungs-
frist bis

12.10.2025
▶
Besetzbar ab 01.01.2026
∞
Unbefristet
⌚
Arbeitszeit vollzeitnahe Teilzeit, Vollzeit mit
39,4 h
€
Entgeltgruppe
E9b  TV-L
☎️
Arbeitsort
Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin
Das Amt für Soziales sucht ab sofort Personal für das Aufgabengebiet als
 

Sachbearbeitung Zuwendungen (m/w/d)

als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter


Du arbeitest gern mit Zahlen und Tabellen, schätzt aber auch den Austausch mit unterschiedlichen Ansprechpartner*innen? In der Sachbearbeitung für Zuwendungsangelegenheiten im Amt für Soziales verbindest du beides: Du prüfst Anträge, führst Übersichten und steuerst Finanzströme – und bist zugleich im Gespräch mit Trägern, Fachbereichen und der Amtsleitung, um gemeinsam dafür zu sorgen, dass Fördergelder verlässlich und wirtschaftlich eingesetzt werden.

In dieser Rolle bist du mitverantwortlich für den gesamten Prozess der Mittelvergabe – von der Haushaltsplanung über die Prüfung und Bewilligung von Förderanträgen bis hin zur Kontrolle der Mittelverwendung. Du hältst unsere Zuwendungstabellen aktuell, prüfst Finanzierungspläne auf Plausibilität und Wirtschaftlichkeit, beachtest dabei alle relevanten zuwendungs- und haushaltsrechtlichen Vorgaben und begleitest die Zuwendungsempfangenden während des gesamten Förderzeitraums. Dabei erstellst du Zuwendungsbescheide, bearbeitest Änderungs- oder Umwidmungsanträge, steuerst Mittelabforderungen und Auszahlungsanordnungen und setzt bei Bedarf Rückforderungen um.

Der Schwerpunkt deiner Arbeit liegt in der sorgfältigen und präzisen Bearbeitung haushaltsrelevanter Vorgänge am PC. Darüber hinaus gehst du regelmäßig in die Abstimmung mit internen und externen Partnern, um offene Fragen zu Förderanträgen zu beantworten, Finanzierungspläne zu besprechen und die Umsetzung der geförderten Projekte zu sichern. So stellst du sicher, dass Angebote wie Senior*innenprogramme, die Berliner Kältehilfe oder die Straßensozialarbeit zuverlässig finanziert und durchgeführt werden.

Wir sind ein kollegiales Team, das auf gegenseitige Unterstützung und offene Kommunikation setzt. Hier passt du gut hinein, wenn du neben deiner Zahlenaffinität auch Freude am Austausch hast, zuverlässig und gründlich arbeitest und dich nicht scheust, Verantwortung zu übernehmen.

Mit deiner Arbeit stellst du sicher, dass öffentliche Mittel sachgerecht, wirtschaftlich und transparent eingesetzt werden – und leistest so einen direkten Beitrag zu sozialen Projekten, die unseren Bezirk bereichern.


Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen findest du im Anforderungsprofil, das du unter "weitere Informationen" herunterladen kannst. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Hinweis: Bitte lade dir das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Du hast:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanzen (Public Finance), Wirtschaftsrecht bzw. vergleichbarer Fachrichtungen.
  • Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.
oder
  • die über vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Darüber hinaus sind:
  • mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Haushaltsplanung, Projektmittel, finanz- oder förderrechtlichen Aufgabenfeldern erwünscht
  • mehrjährige Berufserfahrung im angrenzenden oder ausgeschriebenen Aufgabengebiet erwünscht
  • Fortbildung im Zuwendungsrecht erwünscht

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der du wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten kannst.
  • die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem du unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzt und so Karrierechancen für dich eröffnest.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) deine Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechpersonen für deine Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren ...
Frau Schwager
030 / 90298-4055

ZBB@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet ...
Herr Dr. Celik
030 / 9298 2165
E.Celik@ba-fk.berlin.de






 

Wir haben dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich online über die Schaltfläche "Jetzt Bewerben"

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Deine Bewerbung in deutscher Sprache ist in elektronischer Form über das Karriereportal einzureichen.

Folgende Unterlagen sind zwingend deiner Bewerbung beizufügen:
  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen findest du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
 

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.


Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

 
Die Durchführung des Auswahlverfahrens ist voraussichtlich zwischen den Kalenderwochen 45 bis 46 geplant.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang sowie deinen Spam-Ordner.


Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.