Sachbearbeitung deutsch-britischer Austausch im Schulbereich – UK-German Connection Büro (m/w/d)
- Standort Bonn
- Publizierung bis: 21.10.2025
- Befristet
- Kennziffer: 88/25
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat V B – Weltweite Austauschprogramme I – im Pädagogischen Austauschdienst (PAD) ab dem 01.01.2026 am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung deutsch-britischer Austausch im Schulbereich – UK-German Connection Büro (m/w/d)
Entg.Gr. 9b TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
Es handelt sich um eine zunächst bis zum 31.12.2026 befristete Stelle mit der Aussicht auf Verlängerung.
Kennziffer 88/25
Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz ist im Auftrag der Länder für die Umsetzung europäischer und internationaler Maßnahmen für den Schulbereich tätig. Seine Arbeit dient dem interkulturellen Dialog und der Verständigung unter den Menschen und Kulturen in Europa und der Welt. Er fördert europäische und internationale Kompetenz, Weltoffenheit und Toleranz, das Fremdsprachenlernen und die Aufgeschlossenheit für die deutsche Sprache und Kultur im Ausland. Seine Programme ermöglichen grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Institutionen und Personen aus dem Schulbereich auf europäischer und internationaler Ebene und tragen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens bei. Der PAD ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im beim PAD eingerichteten deutschen UK-German Connection Büro für den Schulbereich. UK-German Connection (UKGC) ist die Koordinierungsstelle für den deutsch-britischen Schul- und Jugendaustausch. Im Zentrum der Arbeit von UKGC steht die Förderung von Kontakten und des Verständnisses zwischen jungen Menschen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Auf der zu besetzenden Stelle arbeiten Sie bei der Umsetzung von deutsch-britischen Austauschmaßnahmen im Schulbereich (Schulpartnerschaften, Hospitationen und andere Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte u.ä.) mit.
Die Aufgaben sind insbesondere:
• Betreuung und Beratung von Antragstellenden und Teilnehmenden der Programme und Austauschmaßnahmen
• Formale und inhaltliche Prüfung und Begutachtung von Anträgen
• Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Kooperationspartnern
• Vorbereitung, organisatorische Begleitung und Mitwirkung bei Seminaren und Tagungen
• Konzeption/eigenständige Aktualisierung von Programmunterlagen und inhaltliche Auswertung von Berichten/Feedbackbögen
• Berichterstattung gegenüber den Ländern und den Mittelgebern
• Mittelbewirtschaftung
• Mitarbeit bei Maßnahmen zur Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
• Mitarbeit bei der konzeptionellen Entwicklung und Gestaltung der Programmangebote
• Aktive Wahrnehmung aller Aufgaben im Rahmen des eingeführten Qualitätsmanagementsystems
Ihr Profil
• Abgeschlossenes Studium (Bachelor), vorzugsweise mit Bezug zum Arbeitsgebiet, oder abgeschlossene qualifizierte Verwaltungsausbildung (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung) mit entsprechender Berufserfahrung, möglichst mit Bezug zum Arbeitsgebiet, oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse aufgrund entsprechender Tätigkeiten
• Interkulturelle Kompetenz und idealerweise Auslandserfahrung
• Deutschkenntnisse auf C2 Niveau
• Sehr gute Englischkenntnisse
• Sehr gute Kenntnisse im Einsatz des MS Office-Pakets und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
• Sehr gute Organisationskompetenz sowie hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
• Selbstständige, verantwortungsbewusste und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit sowie gute kommunikative Fähigkeiten
• Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Gute Verkehrsanbindung
für Diversity
Altersversorgung
Weiterbildung
Finanzielle Anreize
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal!
Link zu uns: https://karriere.kmk.org/de/jobposting/953d2c2954d845e322ffc430adc8aadfc34a93080/apply
Als Ansprechpartner stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Husemann (Tel.: 0228 501 222) und für personalrechtliche Fragen Herr Noulis (Tel.: 0228 501 756) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.