Sachbearbeitung für dezentrale Personal- und Stellenangelegenheiten in der Arbeitsgruppe Personal des Internen Dienstes
- Bezirksamt Mitte von Berlin
- 13353 Berlin, Müllerstr.146
- Vollzeit
- Publizierung bis: 11.12.2025
- Befristet
- Kennziffer: 221/2025
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Amt für Soziales ist eines der größten Ämter in Mitte. Rund 300 Beschäftigte kümmern sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger des Bezirks, wenn es um Themen wie zum Beispiel Wohnungslosenhilfe, existenzsichernde Leistungen, Hilfe zur Pflege oder Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung geht. Diese Leistungen sollen helfen, schwierige soziale oder gesundheitliche Lebenssituationen zu überwinden. Hierfür sind unsere Fachexpertinnen und Fachexperten im Einsatz. Das Amt arbeitet dabei mit einer Reihe von Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bezirk sicherstellen. WERDEN SIE EINE BZW. EINER VON UNS!
Ihre Aufgabe
- Bewirtschaftung der Personalmittel (z.B. Beantragung von Personalwirtschaftlichen Maßnahmen, u.a. Eingruppierungsangelegenheiten; Einleitung und Überwachung von Stellenausschreibungsverfahren; Beratung der Fachbereiche in stellenwirtschaftlichen Angelegenheiten sowie Fertigung von derartigen Stellungnahmen usw.)
- Stellenbewertungsangelegenheiten (z.B. Erstellen von Beschreibungen des Aufgabenkreises (BAK) unter Berücksichtigung der Entgeltordnung zum TV-L bzw. des KGSt-Modells)
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Stellenplanes
- Aufbereitung und Zulieferung kostenrelevanter Daten für die Kosten-Leistungsrechnung
- Fortschreibung des Geschäftsverteilungsplanes
- Mitwirkung bei Personalgewinnungsmaßnahmen (z.B. Messeauftritte)
- Erstellen von Personalstatistiken
- Erstellung und Koordination von Anforderungsprofilen
- Wertende Teilnahme an Auswahlverfahren
- Koordination der Wissenstransfermaßnahmen (z.B. Stellendoppelbesetzungen)
- Planung und Koordinierung der internen Aus-/Weiterbildungsangelegenheiten (z.B. Planung und Gewinnung von Plätzen für Trainees, Auszubildene, Praktikantinnen und Praktikanten, Werkstudierende usw.)
- Planung und Koordinierung der internen Fortbildungsangelegenheiten (z.B. jährliche Fortbildungsplanung, Organisation von Inhouse-Schulungen bzw. fremdfinanzierter Fortbildungen, Festlegungsvermerke, Prüfung der dazugehörigen Rechnungen, Entwicklung von Konzepten)
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E10 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: 19.12.2025
Befristet bis: Ende der Elternzeit
Ihr Profil
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
- ein Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in einer für die
Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B.: Dipl. Verwaltungswirt*in (FH), Öffentliche Verwaltung, Recht (IuS), Public Management) bzw. einen erfolgreichen Abschluss in den nächsten 6 Monaten ab Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages zu erwarten - oder sind Beschäftigte mit einem erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II bzw. einen erfolgreichen Abschluss in den nächsten 18 Monaten ab Zeitpunkt des Bewerbungsstichtages zu erwarten
- oder sind Beschäftigte, die mindestens in der Entgeltgruppe 9a, Fgr. -, Teil I, TV-L (oder vergleichbar) eingruppiert sind und mehrjährige Berufserfahrung im Personalbereich besitzen.
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.
Wir bieten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Flexible Arbeitszeiten
Weiterbildung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button „Jetzt bewerben“ (unten rechts in dieser Ausschreibung)
Bewerbungsunterlagen
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Aussagekräftiges Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse über Berufsabschlüsse und relevante Qualifikationen
- Nachweise über bisherige Tätigkeiten
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Allgemeine Hinweise
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.12.2025.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Gülen
030 9018 23393
Bei fachlichen Fragen:
Frau Janine Buck
030 9018 43735