Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Hilfe zur Pflege (m/w/d)

  • Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
  • 13437 Eichborndamm 215
  • Berufserfahrung (Junior Level)
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Publizierung bis: 19.12.2025
  • Unbefristet
  • Kennziffer: 2025-329-62379
Opener 2025Logo Stadt

Reinickendorf - in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!


Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit, Amt für Soziales, Fachbereich Hilfe zur Pflege und Pflegebedarfsermittlung sucht ab sofort (vorbehaltlich des Vorliegens der haushalterischen Voraussetzungen), unbefristet, eine


Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Hilfe zur Pflege (m/w/d)


Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A10, E9b
Stellenbezeichnung: Stadtoberinspektor/in bzw. Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)

Ihre Aufgaben 

sind u.a. folgende:

Die Prüfung und ggfs. Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), insbesondere Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel ( u.a. Pflegegeld, häusliche Pflegehilfe, Verhinderungspflege, Pflegehilfsmittel, teilstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Entlastungsbetrag, stationäre Pflege) einschließlich Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel), Hilfen zur Gesundheit und Hilfe in anderen Lebenslagen (5. und 9. Kapitel) sowie von Leistungen nach dem Landespflegegeldgesetz (LPflGG).

Sie möchten Ihre bisherigen Erfahrungen in einem neuen Aufgabenfeld einbringen und gemeinsam mit einem Team pflegebedürftige Personen in Reinickendorf unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie eigenverantwortlich arbeiten können.

Kommen Sie zu uns und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft für pflegebedürftige Menschen

Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Ihr Profil 

umfasst:

als Beamtinnen/Beamte:

  • die Laufbahnbefähigung sowie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des Allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

als Tarifbeschäftigte:

  • einen Studienabschluss (mindestens einen Bachelorabschluss oder ein Diplom) in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B. Öffentliche Verwaltung, Public Management oder ein Studiengang mit überwiegend verwaltungs– und rechtswissenschaftlichen Inhalten)

oder

  • eine sonstige abgeschlossene Berufsausbildung verbunden mit einer mindestens sechsmonatigen Berufstätigkeit bei einem Sozialleistungsträger (Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Jobcenter, Bundesagentur für Arbeit) mit sachbearbeitenden Tätigkeiten, die vergleichbar mindestens in Entgeltgruppe 9a TV–L vergütet wurden 

oder

  • den Abschluss des Verwaltungslehrganges I mit mindestens sechs Monaten Berufserfahrung in sachbearbeitenden Tätigkeiten, die vergleichbar mindestens in der Entgeltgruppe 8 TV-L vergütet wurden.

Bei Tarifbeschäftigten, die vergleichbar mindestens in der Entgeltgruppe E8 bzw. E9a TV–L tätig sind/waren, muss zusätzlich die Bereitschaft vorliegen, den Verwaltungslehrgang II zu gegebener Zeit zu absolvieren. 

 

Gute Verkehrsanbindung

Als Außenbezirk sind wir schnell aus der City und dem Umland erreichbar – bequem per U- und S-Bahn, Bus, Fahrrad o. Auto (z.T. Parkplatzmöglichkeit). Wir sind gut angebunden und leicht erreichbar!.

Homeoffice

Möchten Sie Ihre Arbeitsweise flexibler gestalten? Wir bieten Ihnen die Option auf alternierende oder mobile Telearbeit – für mehr Freiheit und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Firmenticket

Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job oder zum VBB Firmenticket und bleiben so mobil.

Flexible Arbeitszeiten

Verschiedene Optionen wie (z.B.) Gleitzeit, Arbeitszeitunterbrechungen und Teilzeit ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeit.

Weiterbildung

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Verschiedene Schulungsangebote und auch unser internes Fortbildungsprogramm fördern kontinuierliches Lernen und die persönliche Entwicklung.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Durch flexible Arbeitszeiten, optionale Arbeitszeitunterbrechungen, Sonderurlaub für die Pflege, Homeoffice (ggf.) und einer möglichen Arbeitszeitverteilung von Montag bis Samstag ist dies möglich.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Bewerbungsunterlagen: 

  • aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2025-329-62379
  • Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich)
  • Nachweise über die geforderten Qualifikationen
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
  • ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Auskünfte:
Fachabteilung: Frau Heidenreich, 90294 4006 (organisatorische Fragen) und Frau Schröder, 90294 4136 (fachliche Fragen)
Personalmanagement: Herr Wartenberg, 90294 2095

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
  • Bei mehr als 15 Bewerbungen erfolgt ggf. ein Vortest. Das Bestehen ist Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am Bewerbungsverfahren.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.

 

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.