Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns!
Wir, die Arbeitsgruppe III B 4,
verantwortlich für artenschutzrechtliche Genehmigungen und Zulassungen,
suchen eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter,
die/ der Verantwortung übernehmen, interdisziplinär arbeiten und
die Zukunft der Stadtnatur aktiv mitgestalten möchte.
Eckdaten:
Tarifbeschäftigte und bereits verbeamtete Personen
Bezahlung nach EG 11 TV-L, bzw. nach A 11 für Beamtinnen und Beamte
ab sofort und unbefristet
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte
Vollzeit mit 40,0 Wochenstunden für Beamtinnen und Beamte
(Teilzeit ist möglich)
Kennziffer: SenMVKU 107/2025
Bewerbungsfrist: 15.09.2025
Wir, die Arbeitsgruppe III B 4, suchen Verstärkung und bieten Ihnen eine Aufgabe mit Sinn und Wirkung.
Sie arbeiten an einer spannenden und herausfordernden Thematik, bei der Sie die Biodiversität konkret schützen und in einer wachsenden Stadt sichtbar voranbringen.
Bei uns treffen Sie auf ein noch neues Team mit kurzen Abstimmungswegen und hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen, die fachliche Exzellenz und Teamgeist verbindet. Ihr Arbeitsplatz liegt mitten in Berlin, in einer grünen Metropole, in der wirksame Maßnahmen für Arten- und Lebensraumschutz gefragt sind.
Wenn Sie, wie bereits oben vermerkt, Verantwortung übernehmen, interdisziplinär arbeiten und die Zukunft der Stadtnatur von Berlin aktiv mitgestalten möchten, dann freuen wir uns als Fachbereich auf Ihre Bewerbung!
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Durchführung ordnungsbehördlicher Verfahren;
- Genehmigungen nach der Baumschutzverordnung und artenschutzrechtliche Zulassungen, einschließlich Schreiben von Stellungnahmen, für Verfahren, die im Zusammenhang mit dem Schutz von an Gebäuden lebenden Arten, wie Vögel und Fledermäuse, stehen.
- Haushaltsangelegenheiten der Gruppe III B 4
- Mitarbeit bei der Umsetzung von strukturellen Maßnahmen zur Verringerung der Antragszahlen und Beschleunigung der Zulassungsverfahren
Insbesondere:
- Befreiungen, Genehmigungen und Zulassungen in folgenden artenschutzrechtlichen Themenbereichen:
Baumschutzverordnung, Fangmethoden, Verbote, Ausnahmen und Befreiungen im Freilandartenschutz
- Haushaltsanmeldungen, Bewirtschaftungen, Sprechzettel für Haushaltsberatungen, Revisionen, Abflussprognosen, Mehrbedarfsanmeldungen; erstellen und überwachen der Haushaltslisten
- Unterstützung bei der Optimierung des derzeitigen Geschäftsprozesses
- Betreuung des Funktionspostfaches des Freilandartenschutzes
Tätigkeiten:
- Abstimmungen hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit mit anderen Behörden
- Durchführung von Beratungsgesprächen mit Antragsstellenden
- Klärungen rechtlicher und fachlicher Fragestellungen, ggfls. Einholung von Expertisen
- Fertigung von Bescheiden einschließlich von Gebührenbescheiden
- Klärung von rechtlichen Fragen sowie Verfahrensfragen einschließlich der Aufarbeitung, Dokumentation und Kommunikation der Ergebnisse zur weiteren Verwendung in vergleichbaren Fällen
- Datenerfassung und Datenaktualisierung mittels der EDV
- Mitwirkung bei der Identifikation unterschiedlicher Gruppen von Sachverhalten ("Clustern")
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Alternativen zu Einzelentscheidungen
In der Anlage dieser Stellenausschreibung, unter „weitere Informationen“, finden Sie eine noch ausführlichere Beschreibung des Aufgabengebietes (Stellenprofil). Weiterhin können Sie dort auch die erforderlichen Fachkompetenzen sowie die persönlichen- und sozialen Kompetenzen mit den jeweiligen Gewichtungen einsehen, die auf dieser Stelle notwendig werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich das Anforderungsprofil zu speichern.
Ihre Arbeitsgruppe:
Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe III B 4 „Artenschutzrechtliche Genehmigungen und Zulassungen“ angesiedelt.
Sie werden auf ein noch neues Team treffen. Die Kolleginnen und Kollegen sind hoch motiviert. Fachliche Exzellenz und Teamgeist verbindet die Arbeitsgruppe.
In der Gruppe wird transdisziplinär zusammengearbeitet. Es besteht ein enger kollegialer Austausch. Die Abstimmungswege sind kurz.
Die Gruppe besteht gegenwärtig aus 13 Mitarbeitenden plus der Gruppenleiterin, Frau Dr. Christiansen.
Sie bringen mit...
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/ Bachelor) der öffentlichen Verwaltungswirtschaft/ Verwaltung oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. VL II)
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- In der Anlage dieser Stellenausschreibung, unter „weitere Informationen“, finden Sie eine noch ausführlichere Beschreibung des Aufgabengebietes (Stellenprofil). Weiterhin können Sie dort auch die erforderlichen Fachkompetenzen sowie die persönlichen- und sozialen Kompetenzen mit den jeweiligen Gewichtungen einsehen, die auf dieser Stelle notwendig werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich das Anforderungsprofil zu speichern.
Wir bieten...
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Unterstützung im Rahmen der Einarbeitungszeit bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse
- flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- 30 Tage Jahresurlaub
- arbeitsfrei am 24.12.2024 und 31.12.2024
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 € (bestehend aus einem monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)
- eine Jahressonderzahlung
- VBL-Betriebsrente
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Frau Jennifer Barth aus dem Personalmanagement
030 9025-2649
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich bis zur oben angegebenen Frist ausschließlich online über das Bewerbungsformular am Ende dieser Anzeige - unter dem Button "Jetzt bewerben" - und fügen Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben,
- Ihren ausführlichen Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form),
- Studiennachweise, auf denen Ihr erfolgreiches Bestehen des Studiums ersichtlich ist (separat gern Leistungsnachweise des Studiums)
- ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis bzw. eine Dienstliche Beurteilungen (nicht älter als 1 Jahr). Erforderlichenfalls bitte ich die Erstellung einzuleiten. Dazu können Sie mir natürlich gern auch ältere Leistungsbeurteilungen erbringen.
- weitere Nachweise, sofern diese Ihre Qualifikation für das Arbeitsgebiet belegen (Fortbildungen, ältere Leistungsbeurteilungen etc.).
- Die Übermittlung eines Fotos ist nicht erforderlich.
für Beamtinnen und Beamte noch zusätzlich:
- einen Nachweis über die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- Ihre letzte Ernennungsurkunde
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie bitte Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse bei. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderter Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Es erfolgt nach § 12 Abs. 1 Satz 1 PartMigG eine Berücksichtigung in besonderem Maße.
Der Fachbereich und ich freuen sich auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung und der SenMVKU unter: www.berlin.de/karriereportal; https://www.berlin.de/sen/uvk/