Sachbearbeitung (m/w/d) digitale Objektfunkversorgung / Metropolenkonzept - A12 LBesG / E11 TV-L
- Berliner Feuerwehr
- 13627 Berlin, Nikolaus-Groß-Weg 2, ES IKT
- Publizierung bis: 13.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 145/2025
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Hinweis:
Für diese Position wird eine Sicherheitsüberprüfung der Stufe SÜ 2 nach Sicherheitsüberprüfungsgesetzt (SÜG) benötigt, welche durch die Berliner Feuerwehr beantragt wird. Die erfolgreiche Überprüfung muss bis zur Einstellung vorliegen.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Vorbereitung und Erarbeitung von rechtlichen Grundlagen, Serviceleistungen und Reparaturen im Sachgebiet für interne und externe Bedarfsträger (Bund, HiO, BW)
- Mitarbeit und Unterstützung bei der Betriebsaufsicht und Schulung der Mitarbeitenden der nPol BOS´n (nicht polizeiliche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
- Untersuchung und Bearbeitung von Einsatzlagen und Notfallszenarien sowie Erarbeitung von Taktikkonzepten und Strategien einschließlich Datenschutzrecht und Datensicherheit
- Bedarfsermittlung und Ausschreibung von Beschaffungsvorgängen mit dem Ziel der Umsetzung der zeitnahen und bedarfsorientierten Ausstattung des Metropolenkonzepts
Sie bringen mit:
Beamte:
- die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- funktionsgerechte Feuerwehrdienstfähigkeit
Tarifbeschäftigte:
- abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbare Studiengänge (vorzugsweise in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Medientechnik bzw. Kommunikationstechnik, Nachrichtentechnik bzw. Funktechnik)
zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen Kenntnisse:
- Führerschein Klasse B, einschließlich der Überprüfung und Bereitschaft zum Fahren von
Dienstfahrzeugen - Erfahrungen in der Nutzung des Ticketing-Systems
- Praktische Berufserfahrung in einem technikbezogenen Arbeitsbereich oder naturwissenschaftlichen Handwerksbereichen wie z. Bsp.: Nachrichten- und Kommunikationstechniker, Ingenieur, Elektroniker, Physiker oder mit vergleichbaren Berufserfahrungen (z.B.: technisch- physikalische- oder technische Fachkraft)
Gesundheitliche Anforderungen:
- Vorliegen der gesundheitlichen Eignung für den Einsatz im Fernmeldeeinsatzdienst, gemäß der Verwendungsmatrix in der aktuell gültigen Geschäftsanweisung „Feuerwehruntersuchungen“ bei Beamten (funktionsgerechte Feuerwehrdienstfähigkeit)
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung oder das abgeschlossene Hochschulstudium
- Nachweis über geforderte Qualifikationen (Urkunde/ Arbeitszeugnisse/ sonstige Nachweise)
- aktuelles Arbeitszeugnis /aktuelle DLB
- aktuelle TÜV-Bescheinigung
Sportangebote
Karriereförderung
Finanzielle Anreize
Ein kollegiales Arbeitsklima
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Weitere Bestandteile der Ausschreibung finden Sie unter "Weitere Informationen" .
Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button „Jetzt bewerben“.
BITTE BEACHTEN
- nur vollständige Unterlagen in deutscher Sprache
- Kosten (Porto, Fahrtkosten o.ä.) werden nicht erstattet
- bei ausländischen Abschlüssen sind Nachweise zur Gleichwertigkeit mit deutschem Abschluss erforderlich
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Arnim Lauterbach (Hauptsachgebietsleiter Objektfunkversorgung), Tel.: 030 / 387 20 5000
Stefan Brietzke (Gruppenleiter Digitalfunk), Tel.: 030 / 387 20 860
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Katharina Hill (Personalrekrutierung & Personalauswahl), Tel: 030/ 387 30 6618