Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Sachbearbeitung (m/w/d) im Familienservicebüro

  • Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  • Publizierung bis: 21.11.2025
  • Kennziffer: 4040 / 5079 4987 / 2025
Header BildHeader grün

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht zwei engagierte Personen (m/w/d) für die Sachbearbeitung im Familienservicebüro und freut sich auf Ihre Bewerbung. 

  • Dienststelle: Jugendamt Treptow-Köpenick
  • Dienstort: Groß-Berliner Damm 154, 12489 Berlin
  • Kennziffer: 4040 / 5079 4987 / 2025
  • Besetzbar ab: sofort
  • Unbefristet
  • Entgeltgruppe: E8 einzige Fgr. Teil I der EntgO zum TV-L
  • Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. vollzeitnah 
  • Bewerbungsfrist: 21.11.2025

Ihre Aufgaben 

Bundeselterngeld u. Elternzeit

  • Erstberatung einer Antragstellung zu allen sich zum Elterngeld u. zur Elternzeit ergebenden Fragen
  • Antragsannahme, Vollständigkeitsprüfung, Anlage von Anträgen auf Bundeselterngeld
  • Erfassung der Anträge im Fachverfahren, Anlegen der Akte und Abgabe an den Fachdienst
  • ggf. Kontaktanbahnung/Terminabsprache mit der zuständigen Sachbearbeitung im Fachdienst

Unterhaltsvorschuss

  • Eigenständig geführte Erstberatung und eigenständiges, gezieltes Erfragen der Tatbestände des Unterhaltsrechts im Kontext der Antragsstellung
  • Prüfung individueller, persönlicher u. familiärer Verhältnisse
  • Unterstützung bei der Antragstellung u. Zusammenstellung der notwendigen Nachweise
  • Fallanlage im Fachverfahren u. Aktenanlage für den Fachbereich 

Kindertages- u. eFöB-Betreuung

  • Erstinformation/Erstberatung von Eltern o. anderen sorgeberechtigten Personen im Vorfeld eines Gutscheinantrages
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten, Kindertages- u. eFöB-Betreuung, im Vorfeld eines Umzuges von u. nach Berlin
  • Entgegennahme der Anträge auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
  • Fallanlage im Fachverfahren, Aktenanlage für den Fachbereich, Weiterleitung u. Kontaktanbahnung

Vorbereitung von Vaterschaftsanerkennung

  • allgemeine Auskunftsberatung zur Vaterschaftsanerkennung u. Zustimmungserklärung, zur Beistandschaft, zur Abgabe der gemeinsamen Sorgeerklärung
  • Informationen zum Aufgabenspektrum der Beistände hinsichtlich der Unterhaltsfestsetzung, -titulierung u. -einziehung für minderjährige u. privilegierte volljährige Kinder
  • Vorbereitung eines Termins zur Beurkundung u. verbindliche Terminbuchung zur Beurkundung

Ihr Profil 

Tarifbeschäftigte:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung zur Verwaltungsfachkraft (Verwaltungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation) oder
  • Abgeschlossene Ausbildung außerhalb der öffentlichen Verwaltung zur Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Kauffrauen/-männer für Büromanagement oder Fachangestellte für Arbeitsmarktförderung mit praktischer Erfahrung aus einer Tätigkeit - ggfs. einem Praktikum - in der öffentlichen Verwaltung oder
  • Abschluss des Verwaltungslehrgangs I

Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert

Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage  unter "WEITERE INFORMATIONEN". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Weiterbildung

Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.

Moderne Büroarbeitsplätze

Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)

Finanzielle Anreize

Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Ansprechperson:
organisatorisch: Frau Birkholz-Uhlenhut / Bewerbung@ba-tk.berlin.de / 030 90297 3494
fachlich: Frau Pohle / pohle.jug@ba-tk.berlin.de / 030 90 297 5430

Erforderliche Unterlagen:

  • aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Arbeitszeugnis / dienstliche Beurteilung (nicht älter als 2 Jahre)
    Eine Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich

Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung über das Karriereportal ein und nutzen dafür den Button "JETZT BEWERBEN!". 

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

weiterführende Links:

  • Hinweise zum Datenschutz:
    https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ausschreibungen/artikel.969270.php
  • FAQ:
    www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/karriere/fragen-und-antworten/
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.