Schulhausmeister/in (w/m/d)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
- BSN 08B02, Lise-Meitner-Schule (OSZ Chemie, Physik und Biologie)
- Unbefristet
- Kennziffer: IV B - 103 / 2025
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den über 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich!
Ihre Aufgaben
Wahrnehmung der Aufgaben als Haus- und Grundstücksverwaltung nach Anweisung der Schulleitung, insbesondere:
• Verantwortung für die Sicherheit, Ordnung und Pflege des Schulgrundstücks und die sich daraus ergebende Zusammenarbeit mit Firmen und Handwerkern
• Überwachung der Strom-, Wasser-, Gas-, und Heizungsanlagen.
• Öffnen und Schließen der Gebäude, Beaufsichtigung von schulischen und schulfremden Schul- und Sportveranstaltungen
• Bedienung der Beleuchtungsanlagen
• Schnee- und Eisbeseitigung auf dem Schulgrundstück
• Durchführung von Dienstgängen
• Durchführung kleinerer Reparaturen, die für Schadens- und Unfallvermeidung unabdingbar sind
• Anleitung unterstellter Mitarbeiter/innen und Führen von Lohnstundennachweisen
• Die Bereitschaft, die weitgehenden Dienstzeiten zu leisten, wird vorausgesetzt
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E5 TV-L
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: 01.01.2026
Befristung: unbefristet
Ihre inhaltlichen Fragen zur beschriebenen Stelle richten Sie bitte an: Almut Rietzschel, 08B02@08B02.schule.berlin.de, Tel.: 030 66 06 890
Ihr Profil
Sie verfügen über ...
eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (Handwerker- oder Facharbeiterausbildung im handwerklichen Bereich). Es können sich auch Personen mit entsprechenden Kenntnissen bewerben, die Eingruppierung erfolgt in diesen Fällen nach Entgeltgruppe 4 TV-L.
• handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis
• Bereitschaft, die weitgehenden Dienstzeiten - auch zeitversetzte Dienste - im Wechsel auszufüllen
• körperliche Eignung zum Heben und Tragen von schweren Gegenständen.
• Verständnis für den berufsbildenden-künstlerischen Schulbetrieb.
• Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung
• Leistungs-, Entscheidungs-, und Konfliktfähigkeit.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Anforderungen sowie das Anforderungsprofil finden Sie am Ende dieser Seite unter 'Weitere Informationen'.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei:
• Bewerbungsschreiben.
• Tabellarischer Lebenslauf.
• Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung.
• Beglaubigte Kopie als Nachweis für die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung.
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Anforderungen sowie das Anforderungsprofil finden Sie am Ende dieser Seite unter 'Weitere Informationen'.
Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte postalisch unter Angabe der Kennzahl IV B - 103 / 2025 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 02.12.2025.
Bewerbungsanschrift:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
I B 2.12
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin (Kennziffer: IV B - 103 / 2025)