Schwerpunktdezernent/in (w/m/d)
- Polizei Berlin
- Platz der Luftbrücke
- Publiziert: 25.11.2025
- Publizierung bis: 09.12.2025
- Unbefristet
Wir stehen für Berlin
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt - sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin sucht für Landeskriminalamt Berlin, LKA 11-01, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet,
eine/n Polizeioberrätin/Polizeioberrat oder Kriminaloberrätin/Kriminaloberrat als Scherpunktdezernent/in.
Kennziffer: 1-056/25
Besoldungsgruppe: A 14
Arbeitszeit: Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Keithstraße 30, 10787 Berlin
Anforderungsprofil: AP-Nr. 3009-16-15
Die vollständigen und verbindlichen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil im Abschnitt „weitere Informationen“. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Sie verfügen über folgende
formale Anforderungen für Beamtinnen und Beamte:
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Dienstkräfte des Polizeivollzugsdienstes in der Polizei Berlin. Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle die Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter jenen Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt. Darüber hinaus können sich auch Beamtinnen und Beamte bewerben, die sich mindestens in einem Amt der Ersten Polizei-, Kriminal- oder Gewerbehauptkommissarin oder des Ersten Polizei-, Kriminal- oder Gewerbehauptkommissars (Besoldungsgruppe A 13 S) befinden, die die Voraussetzungen für einen Bewährungsaufstieg nach § 16 PolLVO erfüllen.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 09.12.2025. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben". Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.
Bitte fügen Sie eine aktuelle Beurteilung (möglichst nicht älter als ein Jahr) Ihrer Bewerbung bei. Darüber hinaus wird um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Ansprechperson für Ihre allgemeinen Fragen zum Verfahren:
Frau Barz, PPr St III 112, +49 30 4664 903112