Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir
bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.
Wir sind ca. 600 Dienstkräfte und betreuen bis zu 1000 erwachsene, männliche Inhaftierte - Schwerpunkt Untersuchungshaft - aus vielen Ländern und Kulturen.
Im täglichen, herausfordernden Arbeitsalltag leben wir ein hohes Maß an Flexibilität und Aufgeschlossenheit, denn der Vollzug von Untersuchungshaft bedeutet, sich auf die Gefangenen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen einlassen zu können und der Unschuldsvermutung Rechnung zu tragen.
ab dem 01.09.2023, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Sie studieren Rechtswissenschaften und suchen im Rahmen Ihres Studiums einen Praktikumsplatz in der öffentlichen Verwaltung?
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Praktikant/in TV-L
Vollzeit mit Wochenstunden
Die Justizvollzugsanstalt Moabit bietet Studierenden der Fachrichtung Rechtswissenschaften zweimal jährlich (jeweils im Zeitraum Februar/ März sowie August/ September) die Möglichkeit eines vierwöchigen Praktikums gemeinsam mit weiteren Studierenden (Gruppenpraktikum).
Im Rahmen des Praktikums erhalten Sie weitreichende Einblicke in die Organisationsstruktur, die Verfahrens- und Geschäftsabläufe und die Arbeitsweisen der Justizvollzugsanstalt Moabit.
Wir bieten Ihnen beispielsweise:
- eine ausführliche Anstaltsführung
- einen Überblick über die Aufgaben einer Juristin/eines Juristen im höheren Verwaltungsdienst
- das Kennenlernen der Organisation und das Agieren der Anstaltsleitung eines Gefängnisses
- das Kennenlernen der (organisatorischen) Abläufe in einer Teilanstalt (z.B. durch das Erleben der täglichen Arbeit des Sozialdienstes
und des Psychologischen Dienstes sowie durch den Erhalt von Einblicken in das Tagesgeschehen der größten Berufsgruppe im
Justizvollzug, der Allgemeine Vollzugsdienst, durch Hospitationen im Früh-oder Spätdienst in einem Unterbringungsbereich)
- das Kennenlernen der Tätigkeit unterschiedlicher Abteilungen der JVA Moabit, beispielsweise die Abteilung Sicherheit, Beschäftigung
und Qualifizierung oder Soziale Arbeit
- die Teilnahme an anstaltsinternen (Dienst-) Besprechungen
- nach Möglichkeit den Besuch einer weiteren Berliner Justizvollzugsanstalt (z.B. einer Strafanstalt oder der Anstalt des
Offenen Vollzuges Berlin)
Die Betreuung erfolgt durch eine Volljuristin oder einen Volljuristen der Anstalt. Der Inhalt des Praktikums orientiert sich an den aktuellen Entwicklungen im Justizvollzug und kann daher je nach Durchlauf inhaltlich etwas variieren. Die Gruppengröße beträgt je Durchlauf bis zu vier Studierende. Die Anwesenheitszeit pro Woche beträgt in der Regel bis zu drei Tagen.
Bei den formalen Voraussetzungen hinsichtlich der Ausgestaltung des Praktikums orientieren wir uns voranging am Gesetz über die Ausbildung von Juristinnen und Juristen im Land Berlin (Berliner Juristenausbildungsgesetz – JAG). Wir freuen uns aber selbstverständlich auch sehr über Studierende aus dem restlichen Bundesgebiet. Es ist möglich, gemäß der Studienordnung Ihres Bundeslandes ein verpflichtendes Praktikum von bis zu sechs Wochen zu absolvieren. Gerne klären wir mit Ihnen individuell die möglichen Voraussetzungen für Ihr Praktikum.
Für das Gesetz über die Ausbildung von Juristinnen und Juristen im Land Berlin hier klicken.
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über Immatrikulation in einem Studiengang der Rechtswissenschaften
- Bitte geben Sie an, in welchem Semester sie gerade studieren und an welchem Praktikumszeitraum Sie Interesse haben
Bewerbungen werden in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung zur Kennzahl 15/2023 erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Das Gesundheitsmanagement der Justizvollzugsanstalten ist ausgezeichnet! Mehr Infos
Hinweise:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen, People of Color und Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Informationen für sich bewerbende Personen zum Datenschutz zur Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter folgendem link: https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-moabit/datenschutzerklaerung.703640.php#bonachtrag
Fahrt- und Unterbringungskosten können nicht erstattet werden.
Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Seeger, Vollzugsmanagement unter der Telefonnummer 030/9014 5003 wenden.
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2024
Weitere Informationen zur Justizvollzugsanstalt Moabit finden unter:
http://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-moabit/