Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)
- Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- 10243 Koppenstr. 38/40
- 10967 Urbanstr. 24
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Teilzeit
- Monatsgehalt: 3.911 - 5.489 EUR
- Publizierung bis: 21.11.2025
- Befristet
- Kennziffer: Soziale_Arbeit_FB 3_befristet
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Entgeltgruppe: S14 TV-L S
Arbeitszeit: Teilzeit mit 28 Wochenstunden
besetzbar: ab 01.12.2025, befristet bis zum 31.12.2026
Bewerbungsfrist: 21.11.2025
Ihre Aufgaben
- Zuständigkeit für eine Bezirksregion
- psychosoziale Beratung und Betreuung von Rat- und Hilfesuchenden, insbesondere des Personenkreises gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 5 GDG, einschl. der Durchführung von Hausesuchen
- Erhebung sozialer Anamnesen
- Durchführung von Kriseninterventionen
- Mitwirkung bei der Unterbringung nach dem PsychKG
- EDV-Dokumentation der Klientenkontakte gemäß fachbereichsinternem Standard
- Einleitung gesundheitlicher Hilfen
- Erarbeitung von Stellungnahmen und sozialen Berichten
- Kontaktpflege zu sozialen Einrichtungen
- Mitarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitskreisen
Eine ausführliche Beschreibung des Aufgabengebietes finden Sie unter dem Button "weitere Informationen".
Ihr Profil
Sie bringen mit:
- Bachelorabschluss im Bereich Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
Darüber hinaus sind erforderlich:
- den bestehenden Impfschutz (entsprechend § 23a IfSG) bei Dienstantritt offenzulegen
- einen Impfschutz gegen Masern (§ 20 IfSG) sowie weitere Infektionskrankheiten (sofern dies vom Gesetzgeber festgelegt wird) nachzuweisen
Darüber hinaus sind erwünscht:
- einschlägige Berufserfahrungen auf dem sozialpsychiatrischen Gebiet
- Kenntnisse von psychiatrischen Krankheitsbildern
- vorhandene Standard-Impfungen entsprechend den Stiko - Empfehlungen bzw. die Bereit-schaft, diese umgehend nachzuholen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Flexible Arbeitszeiten
Arbeiten für das Gemeinwohl
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Teambuilding
Gute Verkehrsanbindung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Finanzielle Anreize
Sportangebote
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Kontaktpersonen
Wir bitten um Verständnis, dass eventuell entstehende Auslagen (z. B. Fahrtkosten) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht übernommen werden können.
vollständige erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über geforderte Qualifikation
- aktuelle Beurteilung oder ggf. Arbeitszeugnis
- Nachweise über die Gleichwertigkeit bei ausländischen Bildungsabschlüssen https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
- ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/
Kontaktperson für organisatorische Fragen: Frau Pulkrabek ◼ 030 - 90298 8320 ◼ Jeannette.Pulkrabek@ba-fk.berlin.de
Kontaktperson für fachliche Fragen: Frau Fenske ◼ 030 / 90298 8409 ◼ P.Fenske@ba-fk.berlin.de
Weitere Informationen unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/fachbereiche/fb-3-164631.php