Sozialarbeiter*in für die Fachstelle Soziale Wohnhilfe (m/w/d)
- Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
- 10315 Berlin, BA Lichtenberg Alt-Friedrichsfelde 60
- Vollzeit
- Publizierung bis: 05.12.2025
- Befristet
- Kennziffer: 3900/42801/028
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Und im Bezirksamt Lichtenberg sorgen wir mit über 2.300 Kolleg:innen dafür, dassunser Bezirk für 310.000 Menschen lebenswert ist. Von Platte bis Schloss, Bucht bisBaulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘srichtig was zu tun. Wir krempeln die Ärmel hoch, um den Bezirk jeden Tag besser zumachen. Deshalb suchen wir Menschen, denen es nicht egal ist, für wen oder was siearbeiten.
Aktuell sucht unser Amt für Soziales eine*n engagierte*n Sozialarbeiter*in für die Fachstelle Soziale Wohnhilfe (m/w/d)
Beschreibung
Wer in Lichtenberg in Not gerät, soll dennoch ein menschenwürdiges Leben führen können. Wer dies nicht aus eigener Kraft bewältigen kann, erhält Hilfen vom Amt für Soziales. Die Mitarbeitenden erbringen in Bereichen wie Teilhabe, Grundsicherung, Asyl, Pflege und bei Wohnungslosigkeit Leistungen und Hilfen für Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen. Wir gewähren BAföG und engagieren uns für Senior:innen. So fördern wir soziale Gerechtigkeit, arbeiten eng mit sozialen Einrichtungen und professionellen Helfern zusammen und schaffen ein starkes Netzwerk der sozialen Unterstützung.
Ihre Aufgaben
- Sozialpädagogischen Beratung und Unterstützung für Menschen in Wohnungsnot sowie Hilfen zur Bewältigung unterschiedlicher sozialer, persönlicher und finanzieller Probleme (Sozialdienst für Menschen von 18 bis 65 Jahren; Mietschulden; Obdachlose/Wohnungslose etc.).
- einleiten gezielter Hilfen unter Anwendung der Methoden der Sozialarbeit und der gegebenen gesetzlichen Grundlagen
- beraten der unterschiedlichen Zielgruppen der Fachstelle oder sind präventiv zur Vermeidung von Obdachlosigkeit tätig
- In Konfliktsituationen betreuen Sie intensiv die hilfesuchenden Personen (Krisenmanagement).
- anfertigen von Sozialanamnesen sowie Sozialberichten und aufstellen von Maßnahme- und Hilfepläne
- Notunterbringung nach dem ASOG sowie die Unterbringung im Fall einer (Groß-)Schadenslage/Katastrophe
Besetzungszeitraum: ab sofort, befristet bis zum 04.05.2028
Entgeltgruppe: S 12 Teil II 20.4 TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Ihr Profil
- Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss einer (Fach-)Hochschule in den Fachrichtungen Soziale Arbeit/Sozialarbeit/Sozialpädagogik inkl. staatlicher Anerkennung.
- ein berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit, in dem mind. 50% der Regelleistung bereits erfüllt wurden.
- Bewerbende, die keine Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung sind, werden eine Entgeltgruppe niedriger (S 11b Teil II 20.4 TV-L) eingruppiert.
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenfeld nach AA Soz bzw. Gemo GleichSoz.
- Das Sprachlevel C1 der Deutschen Sprache ist von Vorteil.
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Das bieten wir
Flexible Arbeitszeiten
Karriereförderung
Ein kollegiales Arbeitsklima
Finanzielle Anreize
für Diversity
Gesundheitsmanagement
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
zum Bewerbungsverfahren:
Herr Marcel Maaß
Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting
PS REC 1
030 90296 6813
zum Aufgabengebiet:
Frau Dominick
Amt für Soziales
Stabstelle Personal - Soz P 1
030 90296 8204
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Aktueller Lebenslauf
- Nachweis der beruflichen Qualifikation
Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle DienstlicheBeurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als 12 Monate). Sollte dies nichtvorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.
Bewerbungsfrist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 05.12.2025.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere
Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider
nicht ersetzen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/karriere/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal/