Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für den Berufseinstieg.

Die JVA für Frauen ist mit vier, über das Berliner Stadtgebiet verteilten, Teilanstalten mitten in der Gesellschaft. Ein multiprofessioneller Personalkörper von etwa 220 Mitarbeitenden versorgt und behandelt gendersensibel und an den individuellen Bedarfen und Problemlagen orientiert, im Schnitt 200 inhaftierte Frauen mit dem Ziel der Resozialisierung.


Die Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin

sucht ab sofort befristet eine

Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in (m/w/d)


Kennziffer: 011_2025

Entgeltgruppe: S12 
Arbeitszeit: 30 Wochenstunden
Befristung: 31.12.2026
Dienstort: Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin, Teilanstalt Lichtenberg, Alfredstr. 11, 10365 Berlin


Als Gruppenleitung gehören Sie zum mittleren Management der Behörde. Sie gestalten den Vollzug maßgeblich mit und zeichnen sich für die Behandlung Ihnen zugewiesener Gefangener verantwortlich. Daher suchen wir eine kooperative, dienstleistungsorientierte Persönlichkeit die sich für ein Aufgabengebiet des Sozialdienstes interessiert. Der Einsatzort ist im Zuge der Ausschreibung der Drogenfachbereich des geschlossenen Vollzugs für Frauen Berlin der Teilanstalt Lichtenberg. Eine Einstellung findet jedoch prinzipiell für die JVA für Frauen Berlin statt und kann mit dem Einsatz in unterschiedlichen Teilanstalten einhergehen.

  

Sie sind:

Eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Führungs- und Sozialkompetenz und der Fähigkeit zu analytischen, konzeptionellen und strategischen Denken und Handeln. Von den Bewerbenden wird Zuverlässigkeit, Flexibilität und Engagement, sicheres Auftreten, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit erwartet.


 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Die Gestaltung des Vollzuges im Zuständigkeitsbereich unter direkter Beteiligung der Gruppenbetreuung
  • Überwachung und Fortschreibung der Vollzugspläne, Prüfung und Vorbereitung von Verlegungsentscheidungen, Durchführung von Konferenzen
  • Beratung, Betreuung und Behandlung
  • Maßnahmen der Wiedereingliederung, Planung und Vorbereitung von extramularen Angeboten, Unterstützung bei Entlassungsvorbereitungen, Gewährleistung eines Übergangsmanagements
  • Krisenintervention
  • Ausarbeitung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Angeboten, Überprüfung vorhandener Behandlungsangebote, Zusammenarbeit und Einbeziehung externer Mitarbeiter/innen, Projekte, Beratungsstellen in die Behandlungsarbeit
  • Fertigung von Stellungnahmen für Gerichte, Behörden und andere Institutionen
  • Netzwerkarbeit in Vertretung der Behörde
  • Öffentlichkeitsarbeit im eigenen Fachbereich
  • Führen von Statistiken und Mitarbeit in Forschungsangelegenheiten
  • Mitgestaltung der vollzuglichen Organisation
  • das Mitwirken bei Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen, Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung
 


 

Sie haben:

formale Anforderungen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Bachelor/Diplom) mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in

fachliche Anforderungen:
  • frauenspezifische Arbeit
  • Übergangsmanagement
  • Prinzip der Psychosozialen Beratung
  • Umgang mit Doppeldiagnosen
  • Einschlägige Rechtsvorschriften
  • Kenntnisse des Berliner Hilfesystems

Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen in der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenem Klientel.
Weiterhin sind Erfahrungen im Personalmanagement gerne gesehen.

Fehlende Kenntnisse in Bezug auf die Aufgabe können an der verwaltungseigenen Fortbildungsakademie bzw. in der Einarbeitungsphase erworben werden.


Die weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen.
 

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der Sie nicht nur für die Sicherheit der Hauptstadt sorgen sondern auch an der wichtigen Aufgabe der sozialen Wiedereingliederung von Straftäter*innen mitwirken,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen,
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, multiprofessionellen Dienststelle. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen und
  • eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten 
 

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

rund um das Bewerbungsverfahren          
Frau Susann Färber, Mitarbeiterin Finanzen
030 / 90253-679

rund um das Aufgabengebiet 

Frau Sandra Rodrigues-Silva, Leiterin Soziale Arbeit / ÖA
030 / 90253-631

Unsere Stellenausschreibung hat Sie angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 1. August 2025 unter Angabe der Kennzahl 

-     ­mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben,
-     einem tabellarischen Lebenslauf und
-     ggf. Zwischen- und/oder Arbeitszeugnissen
-     eine aktuelle dienstliche Beurteilung 

Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, eine aktuelle dienstliche Beurteilung und Ihr Einverständnis zur Einsicht in die "Teilakte Personalentwicklung" Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
 

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.


Hinweise:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen und People of Color und/oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender unterpräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
 
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehidnerung hin.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
 
Achtung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und Ihre daraus entstehenden Rechte aufklären und damit unseren Informationspflichten nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen. Die JVA für Frauen Berlin verwendet zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten auch im Bewerbungsverfahren personenbezogene Daten. Die Datenschutzerklärung ist unter nachfolgendem Link einzusehen: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-fuer-frauen-berlin/datenschutzerklaerung.703669.php .

Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).


Weitere Informationen zu der ausschreibenden Stelle: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-fuer-frauen-berlin/

Weitere Informationen zum Berliner Justizvollzug: www.berlin.de/justizvollzug/


www.standards-sozialarbeit.justizvollzug-berlin.de
 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.