Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für 6.000 Erzieher, Facherzieher, Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuer, Sozialarbeiter, Sprachlernassistenten und Psychologen (jeweils w/m/d) an rund 700 öffentlichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in motivierten Schulkollegien – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 12B01, Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)
13409 Berlin, Kühleweinstr. 5
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d)
Besetzbar ab: 03.09.2025
Umfang: Vollzeit mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Arbeitsgebiet:
Gruppen- und einzelfallbezogene Sozialarbeit an Oberstufenzentren und sonstigen beruflichen Schulen
Besondere Hinweise:
Die Bewerbung von Menschen mit guten Kenntnissen in Gebärdensprache oder Brailleschrift ist ausdrücklich erwünscht.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte einen tabellarischen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis sowie die staatliche Anerkennung bzw. den entsprechenden Bachelor- und / oder Masterabschluss bei.
Sofern Sie bereits beim Land Berlin beschäftigt sind, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den Anforderungen finden Sie unter 'Weitere Informationen' am Ende der Seite.
Sie fnden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025 über den unten stehenden Button "jetzt bewerben".
Für inhaltliche Nachfragen steht das Team der Zentralen Bewerbungsstelle gern unter der E-Mailadresse: Bewerbungsstelle_Schule@senbjf.berlin.de zur Verfügung.
Weitere Hinweise:
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einer elektronischen Eingangsbestätigung (E-Mail) quittiert. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte die korrekte Angabe Ihrer Mailadresse.
Alle weitere Kommunikation findet ebenfalls über E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für 6.000 Erzieher, Facherzieher, Pädagogische Unterrichtshilfen, Betreuer, Sozialarbeiter, Sprachlernassistenten und Psychologen (jeweils w/m/d) an rund 700 öffentlichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben in motivierten Schulkollegien – bewerben Sie sich!
An der Schule
BSN 12B01, Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)
13409 Berlin, Kühleweinstr. 5
ist unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d)
Entgeltgruppe S17 TV-L
Kennzahl: IV B - 32/2025
Besetzbar ab: 03.09.2025
Umfang: Vollzeit mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Arbeitsgebiet:
Gruppen- und einzelfallbezogene Sozialarbeit an Oberstufenzentren und sonstigen beruflichen Schulen
Sie verfügen über...
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin
/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialpädagoge - ausgeprägte Fachkenntnis im Bereich der Jugendhilfe und Ausbildungsbera-
tung und Ausbildungsbegleitung
• mehrjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe, vorzugsweise in der
Sozialarbeit an (beruflichen) Schulen
• sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Die außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter "Weitere Informationen" am Ende der Seite.
Wir bieten...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin mitgestalten können
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Besondere Hinweise:
Die Bewerbung von Menschen mit guten Kenntnissen in Gebärdensprache oder Brailleschrift ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte einen tabellarischen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis sowie die staatliche Anerkennung bzw. den entsprechenden Bachelor- und / oder Masterabschluss bei.
Sofern Sie bereits beim Land Berlin beschäftigt sind, fügen Sie bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den Anforderungen finden Sie unter 'Weitere Informationen' am Ende der Seite.
Sie fnden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30.05.2025 über den unten stehenden Button "jetzt bewerben".
Für inhaltliche Nachfragen steht das Team der Zentralen Bewerbungsstelle gern unter der E-Mailadresse: Bewerbungsstelle_Schule@senbjf.berlin.de zur Verfügung.
Weitere Hinweise:
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einer elektronischen Eingangsbestätigung (E-Mail) quittiert. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte die korrekte Angabe Ihrer Mailadresse.
Alle weitere Kommunikation findet ebenfalls über E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.