Sozialarbeiter:innen Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (m/w/d)
- Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
- 13055 Berlin, BA Lichtenberg Große-Leege-Str. 103
- Vollzeit
- Publizierung bis: 14.11.2025
- Unbefristet
- Kennziffer: 4040/42801/RSD
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Und im Bezirksamt Lichtenberg sorgen wir mit über 2.300 Kolleg:innen dafür, dass unser Bezirk für 310.000 Menschen lebenswert ist. Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner - in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Wir krempeln die Ärmel hoch, um den Bezirk jeden Tag besser zu machen. Deshalb suchen wir Menschen, denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Aktuell sucht unser Jugendamt mehrere engagierte Sozialarbeiter:innen Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (m/w/d)
Beschreibung
Das Jugendamt engagiert sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen und unterstützt Familien in Erziehungsfragen, bei finanziellen Anliegen und in schwierigen Lebenssituationen. Es hat vielfältige Aufgaben, die darauf abzielen, sicherzustellen, dass junge Menschen gesund aufwachsen, sich gut entwickeln und vor Gefahren geschützt werden. Dabei arbeitet es oft eng mit anderen Institutionen, Fachkräften und Ehrenamtlichen zusammen, um optimale Bedingungen für eine gesunde Entwicklung junger Menschen zu schaffen.
Ihre Aufgaben
1. Regionaler Sozialpädagogischer Dienst – Allgemein
- Beratung von Eltern, Minderjährigen und jungen Erwachsenen in Fragen der Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung und Einleitung bzw. Vermittlung notwendiger Hilfen in einem bestimmten Territorium
- Sie leiten die Schutz- und Hilfemaßnahmen für gefährdete Minderjährige ein.
2. Überregionale Aufgaben - Migration/Integration
- Beratung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, deren Vormünder, geflüchteten Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen und Flüchtlingsfamilien
3. Überregionale Aufgaben – Vollzeitpflege
- beraten und betreuen Sie Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege und nach Beendigung der Vollzeitpflege im Prozess der Verselbständigung oder in anderen Hilfeformen nach dem SGB VIII.
- Vorbereiten, Prüfung und Durchführung familienunterstützende Maßnahmen und Hilfen zur Erziehung in und außerhalb der Pflegefamilie
Besetzungszeitraum: ab sofort
Entgeltgruppe: EG S 14 Teil II Abschnitt 20.4 der Entgeltordnung zum TV-L (im Quereinstieg oder während des berufsbegleitenden Studiums Eingruppierung nach S13 Teil II Abschnitt 20.4 TV-L)
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Ihr Profil
- eine abgeschlossene (Fach-)Hochschulbildung (Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Fachhochschul-Diplom mit staatlicher Anerkennung) der Fachrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- sonstige Bewerber:innen mit Gleichwertigkeitsfeststellung ggü. Sozialarbeiter:innen mit staatlicher Anerkennung (ggf. auch aus anderen Bezirken)
- Quereinsteiger:innen mit folgenden Voraussetzungen: abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Fachrichtungen Erziehungswissenschaften B.A. oder M.A. vorzugsweise Schwerpunkt Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik B.A., Heilpädagogik B.A., Rehabilitationspädagogik B.A., Soziale Arbeit M.A. sowie erziehungswissenschaftliche bzw. pädagogische Studiengänge, die durch Bachelor-/ bzw. Masterabschlüsse abgelöst wurden (insb. Diplom-Pädagogik, erziehungswissenschaftliche Magisterabschlüsse etc.)
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Das bieten wir
Gesundheitsmanagement
für Diversity
Finanzielle Anreize
Ein kollegiales Arbeitsklima
Karriereförderung
Flexible Arbeitszeiten
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
zum Bewerbungsverfahren:
Frau Anne Richter
Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting (PS REC HBS)
030 90296 6840
zum Aufgabengebiet:
Frau Weiß
Jugendamt – Regionale Dienste (Jug RD RegA)
030 90296 5312
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Aktueller Lebenslauf
- Nachweis der beruflichen Qualifikation
Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als 12 Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.
Bewerbungsfrist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 14.11.2025.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Es ist beabsichtigt, ein strukturiertes Auswahlverfahren durchzuführen. Nähere
Informationen dazu erhalten Sie mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten etc. können wir leider
nicht ersetzen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/karriere/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://www.berlin.de/karriereportal/