Staatl. geprüfter Techniker/in (Labortechniker/in für IT) (w/m/d)
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Schule)
- BSN 05B02, Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik I)
- Vollzeit
- Unbefristet
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den über 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich!
Ihre Aufgaben
Labortechniker für IT sowie einfache und vernetzte IT-Systeme
Unterstützung bei der Administration des IT-Einsatzes im edukativen Netzwerk:
• Betreuung der den o.g. Bereichen zugeordneten PC- und Netzwerklabore und Sammlungsräume inkl. der dafür notwendigen Einzelplatz- und vernetzten IT-Infrastruktur samt entsprechender Betriebssysteme für Einzelplatz- und Serversysteme
• Gewährleistung der Sicherheit innerhalb des Netzwerkes
• Installation, Konfiguration und Pflege der IT-Infrastruktur
• Sicherstellung der Datensicherung und Datenwiederherstellung auf geeigneten Speichersystemen
• Vorbereitung und Unterstützung bei der Einbindung neuer Software in die Installationsroutinen
• Herstellen und Pflegen von Betriebsdokumentationen
• Unterstützung bei der Einrichtung, Verschiebung und Löschung von Benutzerkonten in der Benutzerdatenbank
Unterstützung bei der Organisation von notwendigen Ersatzbeschaffungen im edukativen Netzwerk:
• Unterstützung bei Planung, Beratung, Erweiterung der IT-Infrastruktur
• Durchführung und Sicherung der Erweiterung
Unterstützung bei der Einrichtung und Betreuung von IT-Systemen und Verfahren für die Unterrichtsversogung:
• Sicherstellen des Betriebes von Hard- und Software
• Unterstützung beim Benutzer-Support sowie Erstellen von Updates und Backups
• Unterstützung von Versuchsaufbauten für den fachpraktischen Unterricht
• Software- und Imageverteilung
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E8 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: sofort
Befristung: unbefristet
Ihre inhaltlichen Fragen zur beschriebenen Stelle richten Sie bitte an: H. Ott, Schulleiter, Tel.: 030 335030, kontakt@knobelsdorff-schule.de
Ihr Profil
Sie verfügen über ...
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtungen IT, Netzwerktechnik, Technische Informatik, IT- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitungstechnik). Es können sich auch sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewerben.
• Kenntnisse in grundlegenden Bereichen der Informationstechnik
• fundierte Kenntnisse im Umgang mit moderner Standardsoftware
• ausgeprägte Arbeitssorgfalt und gute Umgangsformen
• Selbstständigkeit und Dienstleistungsorientierung
• Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den bestehenden Anforderungen sowie das Anforderungsprofil finden Sie am Ende dieser Seite unter 'Weitere Informationen'.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
- Beglaubigte Kopie als Nachweis für die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung/Zeugnis noch nicht vorliegt, bitte ich, für die Erstellung Sorge zu tragen.
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Berufsausbildungsabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) in deutscher Sprache beizufügen.
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte ohne (Büro-)Klammern, ohne Schnellhefter/Bewerbungsmappen und ohne Sicht- und Prospekthüllen. Bitte verzichten Sie unbedingt auf die Übersendung von Originalunterlagen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per beigefügtem Freiumschlag oder Fachpost zurückgesandt.
Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Ihre schriftliche Bewerbung übersenden Sie bitte postalisch unter Angabe der Kennzahl IV B - 116 / 2025 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 11.12.2025.
Bewerbungsanschrift:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
I B 2.11 Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin (Kennziffer: IV B - 116 / 2025)