Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
 
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich!


Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,

Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin

sucht zur

Kennziffer: IV B - 50 / 2025

an der Schule

BSN 08B04, OSZ IMT - Informations- und Medizintechnik

12359 Berlin, Haarlemer Str. 23-27

ab 01.10.2025 und unbefristet,

Personal für das Aufgabengebiet als 

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Labortechniker/in Fachbereiche Informationstechnik sowie einfach vernetzte IT-Systeme) (w/m/d)

Entgeltgruppe: E8 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Unterstützung bei der Administration des IT-Einsatzes im edukativen Netzwerk:
• Betreuung der den o.g. Bereichen zugeordneten PC- und Netzwerklabore und Sammlungsräume inklusive der dafür notwendigen Einzelplatz- und vernetzten IT-Infrastruktur samt entsprechender Betriebssysteme für Einzelplatz- und Serversysteme.
• Gewährleisten der Sicherheit innerhalb des Netzwerkes.
• Installation, Konfiguration und Pflege der IT-Infrastruktur.
• Sicherstellung der Datensicherung und Datenwiederherstellung auf geeigneten Speichersystemen.
• Vorbereitung und Unterstützung bei der Einbindung neuer Software in die Installationsroutinen.
• Herstellen und Pflegen von Betriebsdokumentationen.
• Unterstützung bei der Einrichtung, Verschiebung und Löschung von Benutzerkonten in der Benutzerdatenbank.
Unterstützung bei der Organisation von notwendigen Ersatzbeschaffungen im edukativen Netzwerk:
• Unterstützung bei Planung, Beratung, Erweiterung der IT-Infrastruktur.
• Durchführung und Sicherung der Erweiterung.
Unterstützung bei der Einrichtung und Betreuung von IT-Systemen und Verfahren für die Unterrichtsversorgung:
• Sicherstellen des Betriebes von Hard- und Software.
• Unterstützung beim Benutzer-Support sowie Erstellen von Updates und Backups.
• Unterstützung von Versuchsaufbauten für den fachpraktischen Unterricht
• Software- und Imageverteilung.
• Aktualisierung und Wartung der Clients/Computerräume (stationäre Computer/Laptops).
• Inventarverwaltung der Laboreinrichtung.
• Vorbereitung der Installationsroutine zur Softwareaktualisierung.
• Unterstützung bei der Prüfung extern erbrachter IT-Leistungen und Rückmeldung im Fachbereich.
• Unterstützung bei Analyse und Beheben von Fehlern im Anwenderbereich und Mitarbeit am Ticketsystem der Schule.


 
Sie verfügen über...
  • • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Fachrichtungen Informationstechnik, Netzwerktechnik, Technische Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Datenverarbeitungstechnik).
     
  • • Kenntnisse in grundlegenden Bereichen der Informationstechnik.
    • fundierte Kenntnisse im Umgang mit moderner Standardsoftware

     
  • • ausgeprägte Arbeitssorgfalt und gute Umgangsformen • Selbständigkeit und Dienstleistungsorientierung • Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit.
Wir bieten:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.







 









Besondere Hinweise:
Es können sich auch sonstige Beschäftigte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (z.B. Fachinformatiker/in oder IT-Systemelektroniker/in) bzw. mit gleichwertigen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewerben. In diesen Fällen erfolgt zunächst eine Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.

Allgemeine Hinweise:
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung von Personen, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ist ebenso ausdrücklich erwünscht.


Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.

Bewerbungsunterlagen:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei:
  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als drei Jahre)
  • Vollständige Nachweise für die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
 
Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung/Zeugnis noch nicht vorliegt, bitte ich, für die Erstellung Sorge zu tragen.
 
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Berufsausbildungsabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) in deutscher Sprache beizufügen.
 
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
 
Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte ohne (Büro-)Klammern, ohne Schnellhefter/Bewerbungsmappen und ohne Sicht- und Prospekthüllen. Bitte verzichten Sie unbedingt auf die Übersendung von Originalunterlagen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per beigefügtem Freiumschlag oder Fachpost zurückgesandt.
 
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe ihrer derzeitigen personalaktenführenden Stelle mit konkreten Informationen zur Behörde einschließlich Geschäftszeichen und Name/Vorname der Personalsachbearbeiterin bzw. des Personalsachbearbeiters, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei.

Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen und das Anforderungsprofil finden Sie unter 'Weitere Informationen' am Ende dieser Seite.

Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte per Post unter Angabe der Kennziffer IV B - 50 / 2025 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 08.08.2025 an folgende


Bewerbungsanschrift:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
I B 2.11 (IV B - 50 / 2025)
Bernhard-Weiß-Str. 6
10178 Berlin




Ihre Ansprechpartnerin im OSZ IMT:
Herr
Volker Dahms
- Schulleiter -
Tel.: +49 30 225027 810


 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.