Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
KENNZIFFER: 25_222_SozGrusi
Eingruppierung: BesGr. A10 / E9b Fallgr. 2 Teil I TV-L(aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 19.09.2025
Zu den Aufgaben gehören u.a.:
• Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII (§§ 27 ff.), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII (§§ 41 ff.) unter Beachtung der einschlägigen ergänzenden Vorschriften nach dem SGB I, SGB II, SGB V, SGB X
• Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen Leistungsberechtigte und Dritte
• Überprüfung von Entscheidungen und Verfahrenshandlungen bei Rechtsbehelfen förmlicher (Widerspruch, einstweiliger gerichtlicher Rechtsschutz) oder nichtförmlicher (Beschwerden, Petitionen u. ä.) Art. Nach Eruierung und Analyse von fachgebietsinternen und -übergreifenden Zusammenhängen erfolgt ggf. Stellungnahme und Weiterverweisung an höhere Dienststellen
• Beachtung aller vorrangigen Leistungen und des Einsatzes von Einkommen und Vermögen der Leistungsberechtigten
• rotierende Mitarbeit in der fachbereichsinternen "Infotheke"
Hinweise:
Im Verlauf einer mehrmonatigen Einarbeitungszeit werden Sie umfassend auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Erst nach erfolgter Einarbeitung durch erfahrene Sachbearbeiter werden Sie später eine Aktenrate in eigener Zuständigkeit bearbeiten.
Darüber hinaus nehmen Sie während der Einarbeitungszeit an Schulungen an der Verwaltungsakademie Berlin teil.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Stadtoberinspektor/-in bzw. Sachbearbeitung im Sachgebiet Soz 21, Grundsicherung des Amtes für Soziales (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_222_SozGrusi
Eingruppierung: BesGr. A10 / E9b Fallgr. 2 Teil I TV-L(aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 19.09.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Sachbearbeitung im Sachgebiet Soz 21, Grundsicherung des Amtes für SozialesZu den Aufgaben gehören u.a.:
• Bearbeitung von Anträgen auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII (§§ 27 ff.), Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII (§§ 41 ff.) unter Beachtung der einschlägigen ergänzenden Vorschriften nach dem SGB I, SGB II, SGB V, SGB X
• Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen Leistungsberechtigte und Dritte
• Überprüfung von Entscheidungen und Verfahrenshandlungen bei Rechtsbehelfen förmlicher (Widerspruch, einstweiliger gerichtlicher Rechtsschutz) oder nichtförmlicher (Beschwerden, Petitionen u. ä.) Art. Nach Eruierung und Analyse von fachgebietsinternen und -übergreifenden Zusammenhängen erfolgt ggf. Stellungnahme und Weiterverweisung an höhere Dienststellen
• Beachtung aller vorrangigen Leistungen und des Einsatzes von Einkommen und Vermögen der Leistungsberechtigten
• rotierende Mitarbeit in der fachbereichsinternen "Infotheke"
Hinweise:
Im Verlauf einer mehrmonatigen Einarbeitungszeit werden Sie umfassend auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Erst nach erfolgter Einarbeitung durch erfahrene Sachbearbeiter werden Sie später eine Aktenrate in eigener Zuständigkeit bearbeiten.
Darüber hinaus nehmen Sie während der Einarbeitungszeit an Schulungen an der Verwaltungsakademie Berlin teil.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2/ 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis in der entsprechenden Laufbahnfachrichtung befinden.
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
• Public Management / Public und Nonprofit-Management
• Verwaltung und Recht
• Wirtschaft und Recht
• Öffentliche Verwaltung(swirtschaft)
• Business Administration
• IUS Recht
• Diplom-Verwaltungswirt
• Verwaltungswissenschaften
• Wirtschaftswissenschaften
• Sozialwissenschaften
• Rechtswissenschaften
• Politikwissenschaften
• Recht für die öffentliche Verwaltung
oder einem anderen Studiengang mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei vorliegen müssen
oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten sowie mindestens ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I sowie mindestens ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss des Lehrgangs
oder abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung und mindestens dreijährige Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder achtjährige Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst.
Vertiefte fachliche Kompetenzen aus dem Anforderungsprofil, die durch höherwertige Abschlüsse und einschlägige Erfahrungen wie
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten oder
- einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- einer mindestens einjährigen Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet nachgewiesen werden können, werden im Rahmen des Auswahlverfahrens zusätzlich berücksichtigt.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2/ 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis in der entsprechenden Laufbahnfachrichtung befinden.
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder Abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
• Public Management / Public und Nonprofit-Management
• Verwaltung und Recht
• Wirtschaft und Recht
• Öffentliche Verwaltung(swirtschaft)
• Business Administration
• IUS Recht
• Diplom-Verwaltungswirt
• Verwaltungswissenschaften
• Wirtschaftswissenschaften
• Sozialwissenschaften
• Rechtswissenschaften
• Politikwissenschaften
• Recht für die öffentliche Verwaltung
oder einem anderen Studiengang mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei vorliegen müssen
oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten sowie mindestens ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I sowie mindestens ein Jahr Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss des Lehrgangs
oder abgeschlossene kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung und mindestens dreijährige Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst nach Abschluss der Ausbildung
oder achtjährige Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst.
Vertiefte fachliche Kompetenzen aus dem Anforderungsprofil, die durch höherwertige Abschlüsse und einschlägige Erfahrungen wie
- einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten oder
- einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder
- einer mindestens einjährigen Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen Aufgabengebiet nachgewiesen werden können, werden im Rahmen des Auswahlverfahrens zusätzlich berücksichtigt.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Genschmer
(030) 90239-1347
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Turan
(030) 90239-4072
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte/ dienstliche Beurteilungen
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. Abschlusszeugnis des VL I oder VL II
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• ggf. Ihre Ernennungsurkunde/-n
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Genschmer
(030) 90239-1347
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Turan
(030) 90239-4072
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte/ dienstliche Beurteilungen
• Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums bzw. Ihrer Berufsausbildung
• ggf. Abschlusszeugnis des VL I oder VL II
• ggf. das Diploma Supplement bzw. die Modulübersicht
• ggf. Ihre Ernennungsurkunde/-n
• bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung