Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
KENNZIFFER: 25_180_Standesamt-Allzu
Eingruppierung: BesGr. A 10 / E 9b Fallgr. 1 TV-L (aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 25.07.2025
Das Aufgabengebiet ist dem Geschäftsbereich des Bezirksbürgermeisters unterstellt. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um die Mitarbeit als Standesbeamtin oder Standesbeamter in Allzuständigkeit im Fachbereich Standesamt des Amtes für Bürgerdienste.
Sie werden im Rahmen der Ausbildung zur Standesbeamtin bzw. zum Standesbeamten in den ersten sechs Monaten die einzelnen Aufgaben des Standesamtes Neukölln kennenlernen und anschließend an einem zweiwöchigen Lehrgang teilnehmen.
Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Arbeitsgebiet mit den Schwerpunkten:
Hinweise:
Der erstmaligen Bestellung zur Standesbeamtin / zum Standesbeamten geht eine mindestens sechsmonatige praktische Ausbildung im Standesamt voraus. Die zu Bestellenden müssen über die zur selbstständigen Wahrnehmung des Amtes einer Standesbeamtin / eines Standesbeamten erforderlichen Fachkenntnisse verfügen und diese in geeigneter Weise nachweisen.
Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten mit Spätsprechstunde (i.d. Regel 1x pro Woche) gebunden.
Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen zu Fortbildungszwecken (z.B. Grundseminar für neu zu bestellende Standesbeamte) muss vorhanden sein.
Die Bereitschaft zur Durchführung von Eheschließungen an Samstagen und zu Zeiten außerhalb des regulären Dienstbetriebes (z.B. Nottrauungen) wird vorausgesetzt.
Im Rahmen der Archivarbeit und der Arbeit mit den Geburtenregistern ist die körperliche
Befähigung zum Heben und Tragen von schwereren Büchern und/oder Sammelaktenordnern erforderlich.
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Dienstkräfte, die nur geringe bis gar keine Vorkenntnisse vom Personenstandsgesetz haben.
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit in der Blaschkoallee 32, 12359 Berlin.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Stadtoberinspektor/-in bzw. Standesbeamter/-in mit Allzuständigkeit (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_180_Standesamt-Allzu
Eingruppierung: BesGr. A 10 / E 9b Fallgr. 1 TV-L (aktuelle Besoldungstabelle | aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 25.07.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Heiraten, wo es am schönsten ist – Bezirksamt Neukölln!Das Aufgabengebiet ist dem Geschäftsbereich des Bezirksbürgermeisters unterstellt. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um die Mitarbeit als Standesbeamtin oder Standesbeamter in Allzuständigkeit im Fachbereich Standesamt des Amtes für Bürgerdienste.
Sie werden im Rahmen der Ausbildung zur Standesbeamtin bzw. zum Standesbeamten in den ersten sechs Monaten die einzelnen Aufgaben des Standesamtes Neukölln kennenlernen und anschließend an einem zweiwöchigen Lehrgang teilnehmen.
Es erwartet Sie ein vielfältiges und spannendes Arbeitsgebiet mit den Schwerpunkten:
- Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen und Umwandlungen gleichgeschlechtlicher Lebenspartnerschaften, umfasst auch Nottrauungen (Nottrauungen bedeutet Eheschließung bei lebensgefährlicher Erkrankung ad hoc i. d. R. außer Haus (z. B. Krankenhäuser, andere Pflegeeinrichtungen und Privatwohnungen)
- Beratung in allen personenstandsrechtlichen Angelegenheiten
- Beurkundung von Personenstandsfällen im Geburten- und Sterberegister sowie von namensrechtlichen Erklärungen, auch in schwierigen Fällen mit Auslandsbeteiligung und Migrationshintergrund
- Fortführung und Verwaltung von Personenstandsregistern, auch in schwierigen Fällen mit Auslandsbeteiligung und Migrationshintergrund
- Gebührenerhebung, Erteilung von Gebührenbescheiden und Überprüfung der Zahlungseingänge
Hinweise:
Der erstmaligen Bestellung zur Standesbeamtin / zum Standesbeamten geht eine mindestens sechsmonatige praktische Ausbildung im Standesamt voraus. Die zu Bestellenden müssen über die zur selbstständigen Wahrnehmung des Amtes einer Standesbeamtin / eines Standesbeamten erforderlichen Fachkenntnisse verfügen und diese in geeigneter Weise nachweisen.
Das Arbeitsgebiet ist an Sprechzeiten mit Spätsprechstunde (i.d. Regel 1x pro Woche) gebunden.
Die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen zu Fortbildungszwecken (z.B. Grundseminar für neu zu bestellende Standesbeamte) muss vorhanden sein.
Die Bereitschaft zur Durchführung von Eheschließungen an Samstagen und zu Zeiten außerhalb des regulären Dienstbetriebes (z.B. Nottrauungen) wird vorausgesetzt.
Im Rahmen der Archivarbeit und der Arbeit mit den Geburtenregistern ist die körperliche
Befähigung zum Heben und Tragen von schwereren Büchern und/oder Sammelaktenordnern erforderlich.
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Dienstkräfte, die nur geringe bis gar keine Vorkenntnisse vom Personenstandsgesetz haben.
Der Dienst- bzw. Arbeitsort befindet sich zurzeit in der Blaschkoallee 32, 12359 Berlin.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis befinden.
Tarifbeschäftigte:
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis befinden.
Tarifbeschäftigte:
- ein bis zur Einstellung abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (VL II) oder
- ein bis zur Einstellung abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplomstudium (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
- Öffentliche Verwaltung
- Verwaltung und Recht (TH/TFH Wildau)
- Diplom Verwaltungswirt (FHVR Berlin) oder - ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in einem der folgenden Studiengänge:
- Public Management/ Public- und Nonprofit Management (HWR/HTW Berlin)
- Wirtschaft und Recht
- Business Administration
- ein anderer Studiengang mit mindestens 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge (für Tarifbeschäftigte)
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Genschmer
(030) 90239-1347
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Müller-Dudek
(030) 90239-3636
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Genschmer
(030) 90239-1347
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Müller-Dudek
(030) 90239-3636
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben/ Motivationsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht/ dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/ Leistungsberichte/ dienstlichen Beurteilungen
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde Ihres Studiums
- ggf. das Diploma Supplement bzw. Ihr Modulhandbuch
- ggf. Ihre Ernennungsurkunde/-n
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eineGleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung