Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
  

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht ab dem
01.09.2026

3 Stadtsekretäranwärter/ Stadtsekretäranwärterinnen (m/w/d) 
für eine Laufbahnausbildung im 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allg. nichttechnischen Verwaltungsdienstes
(ehem. mittlerer Verwaltungsdienst)



 


 

Kennziffer:
3307 / StAss / 2026

Besoldungsgruppe:
A6 - Anwärterbezüge (AW A 6)
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 40 Wochenstunden oder Teilzeit (vollzeitnah)
Bewerbungsfrist:
31.12.2025

Was erwartet Sie?

Die Arbeitsgebiete der Stadtsekretäranwärter/ Stadtsekretäranwärterinnen befinden sich in der mittleren Funktionsebene des Bezirksamtes Treptow-Köpenick. Sie werden zur Beamtin/ zum Beamten auf Widerruf ernannt und legen damit den Grundstein für eine sichere und zukunftsorientierte Karriere in der Berliner Verwaltung.

Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss erlangen Sie die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes Berlin und können in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen werden!

Die zweieinhalbjährige Ausbildung (sog. „Vorbereitungsdienst“ gem. § 5 Satz 1 LVO-AVD ) gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte.

Während der Praxisabschnitte rotieren Sie in verschiedenen Abteilungen und können u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:


• Jugendamt
• Sozialamt
• Bürgeramt
• Sportamt
• Wohnungsamt
• Umwelt- und Naturschutzamt
• Standesamt
• Gesundheitsamt

Die Theorie wird an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) vermittelt. Theoretische Ausbildungsinhalte sind u.a.:

• Geschäftsorganisation und Verwaltungstechnik der Berliner Verwaltung (GGO)
• Rechtsanwendung, -methodik und –auslegung (u.a. Staats-, Verfassungs-, Europarecht, allgemeines    Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, sowie Sozialrecht)
• Personalwesen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht)
• Haushaltswesen (Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht)
• Informationstechnik (IT-gestützte Anwendung von Fachverfahren, MS Office)

Was bringen Sie mit?

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst). Dies bedeutet:

Sie verfügen mindestens über oder erwerben spätestens im Sommer 2026:


• den mittleren Schulabschluss gemäß § 21 Absatz 1 Satz 2 Nummer 3 des Schulgesetzes oder
• die Berufsbildungsreife ((MSA/ Zeugnis der erweiterten Berufsbildungsreife) und eine förderliche
    abgeschlossene Berufsausbildung oder

• die Berufsbildungsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen 
   Ausbildungsverhältnis oder einen gleichwertigen Bildungsstand

Zudem erfüllen Sie die allgemeinen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf gem. § 7 Beamtenstatusgesetz (BeamStG).

Weitere Voraussetzungen:


• gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
• gesundheitliche Eignung

Die ausführliche Aufgabenbeschreibung sowie weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen können dem Anforderungsprofil entnommen werden. Dieses ist Bestandteil der Ausschreibung und unter dem Button „Weitere Informationen“ verfügbar.

Was erwarten wir?

• mindestens den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife (besonders wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik gelegt)
• keine unentschuldigten Fehlzeiten
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• der Nachweis über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil
• Motivation und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen
• unerschrocken im Umgang mit Gesetzen, Interesse an Verwaltungsabläufen
• Soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen sowie Empathie
• Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
• reflektierter Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen Menschen (Diversitykompetenz)

Darauf können Sie sich freuen:

• Erwerb der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen  
   nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes Berlin (ehemals mittlerer Dienst)


• bei Eignung und Befähigung eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf  
   Lebenszeit


• einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz

• vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und  
    individuellen Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten

 • attraktives und individuelles Fortbildungsangebot innerhalb der Dienstzeit

 • langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten

 • zusätzlich die Zahlung einer Hauptstadtzulage in Höhe von 50,- €

 • Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten)
    Ihre Gesundheit erhalten sollen, sowie eine kostenlose externe Sozialberatung

• Übernahme aller Lehr- und Lernmittel.

Während der Laufbahnausbildung werden Sie vom Ausbildungsteam und vielen engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.   

Wer mehr über uns erfahren möchte, klickt hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ykGb1PvLIzU&ab_channel=BezirksamtTreptow-K%C3%B6penick 
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.

Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:


• Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, die Angabe des Geburtsortes, der
   Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)

• tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
• ggf. Ausbildungszeugnis
• bei Abiturientinnen und Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA)
   und Zeugnisse der Oberstufe

• Nachweise bisheriger Tätigkeiten/Zeugnisse (Praktika, Ferienjobs etc.)
• (Pass-) Foto ist nicht erforderlich

Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.


Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Grabe
bewerbung@ba-tk.berlin.de   030 / 90297 3522

Frau Schluricke
ausbildung@ba-tk.berlin.de   030 / 90297 3515

Allgemeine Hinweise:

Bei der Besetzung der ausgeschriebenen Positionen spielen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Identität keine Rolle. Entscheidend für die Einstellung ist einzig die Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle.

Anerkannte schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir bei gleicher Eignung sehr.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.

Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

Weiterführende Links:


>> Hinweise zum Datenschutz

>> Informationen zur Dienststelle

>> Informationen zur Berliner Verwaltung

>> FAQ
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.