Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 120.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet die Berliner Verwaltung dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt! 



Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin sucht ab dem 01.09.2026 mehrere

Stadtsekretäranwärterinnen/Stadtsekretäranwärter (m/w/d)

Kennzahl: 2026-StSaw-59953
Besoldungsgruppe: Anwärter/innenbezüge
Stellenbezeichnung: Stadtsekretäranwärter/in
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)


 
Ihr Arbeitsgebiet:


Im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf die Laufbahnausbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

Der Vorbereitungsdienst beinhaltet sowohl die fachtheoretische  als auch eine berufspraktische Ausbildung und dauert zwei Jahre und sechs Monate.
Die Fachtheoretische Ausbildung findet an der Verwaltungsakademie Berlin statt.

Die Beamtinnen und Beamten auf Widerruf sind zur berufspraktischen Ausbildung in verschiedenen Aufgabengebieten der Bezirksverwaltung eingesetzt und erhalten einen Einblick in die Verwaltungsorganisation und in die Verwaltungsabläufe einer Bezirksverwaltung.
Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und Außendienst. Zu den Aufgabengebieten gehört die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen. Sie sind Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen/Bürger und Organisationen. Dabei berücksichtigen Sie die individuellen Interessen und besonderen Situationen der Kundinnen und Kunden.

Der Vorbereitungsdienst endet mit der erfolgreichen Ablegung der Laufbahnprüfung und der damit verbundenen Erlangung der Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.

Nach dem erfolgreichen Vorbereitungsdienst ist  im Rahmen dienstlicher Bedarfe und Möglichkeiten eine Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der unmittelbaren Verwaltung des Landes Berlin (Bezirks- und Senatsverwaltungen sowie nachgeordnete Behörden) möglich.

 

Sie erfüllen.....                                                                            

die Zugangsvoraussetzungen für das zweite Einstiegsamt        
der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen nichttechnischen            
Verwaltungsdienstes des Landes Berlin gemäß § 7 Abs. 2 S.1    
Nr. 1 a-d Gesetz über die Laufbahnen der Beamtinnen und         
Beamten Berlin (LfbG):                                                               
                                                                                                      
Sie verfügen oder erwerben spätestens im Sommer 2026            

                                                                                                                          
  •  den mittleren Schulabschluss gemäß § 21 Abs. 1 S.2 Nr.       
   3 des Schulgesetzes oder                                                         
  •  die Berufsbildungsreife und eine abgeschlossene                 
   Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen                             
   Ausbildungsverhältnis oder                                                      
  •  einen gleichwertigen Bildungsstand                                                   
                                                                                                         
sowie                                                                                        
 
  •  Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen für die
   Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf gem. § 7
   Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) oder ein bereits
   bestehendes Beamtenverhältnis auf Widerruf

und

mindestens befriedigende Leistungen (Note 3) in den
Fächern Deutsch, Mathematik und Geschichte/Politische
Bildung/Sozialkunde,

Weitere Voraussetzungen:

 
  •  gesundheitliche Eignung (Die gesundheitliche Eignung
   wird auch noch einmal im Rahmen des
   Einstellungsverfahrens durch das Landesamt für
   Gesundheit und Soziales festgestellt.



Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin
die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel. (030)90227
5232, -5220 und- 6987, welche Schulbildung ggf. als
entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann.

 

Wir bieten....

  • eine breit angelegte Laufbahnausbildung mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Sie für Ihre berufliche Zukunft als Dienstkraft im allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst fit macht,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle   Arbeitszeitgestaltung,
  • eine Laufbahnausbildung, in der Sie durch die Einsätze in Ihrer Praxisstelle sowie durch den theoretischen Unterricht in der Verwaltungsakademie alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst erwerben können,
  •  einen Jahresurlaub von 30 Tagen,
  • eine Einstiegsbesoldung als Stadtsekretäranwärterin/Stadtsekretäranwärter in Höhe von 1.467,66 € sowie eine jährliche Sonderzahlung,
  • viele ausbildungsbegleitende Projekte und Workshops,
  • eine qualifizierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug und
  • eine monatliche Hauptstadtzulage von bis zu 50,- €.  
                                                                                                      -

 
Das Bezirksamt ist im Rahmen dienstlicher Bedarfe und Möglichkeiten bestrebt, Sie im Anschluss an Ihren erfolgreichen Vorbereitungsdienst und bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen sowie der persönlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe zu übernehmen bzw. im Rahmen eines tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses weiterzubeschäftigen.

 
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.04.2026. Bitte nutzen Sie dazu den Bewerbungslink am Ende dieses Ausschreibungstextes.
 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:


Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei unter den Angabe der Kennziffer 2026-StSaw-59953 bei:
  • ein Bewerbungsschreiben ( mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf,
  • die beiden letzten Zeugnisse (Halbjahres- und Versetzungszeugnis),
  • bei Abiturientinnen/Abiturienten, Schülerinnen/Schülern der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe,
  • die Nachweise bisheriger Tätigkeiten (Praktika).


Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
  • Frau Bansemer, 030/90294-2022
  • Frau Schulze, 030/90294-2020
  • Frau Zenk, 030/90294-2026
  • Frau Günther, 030/90294-2016.


Hinweise:

Ihre Eignung wird in einem dreistufigen Auswahlverfahren festgestellt werden. Dieses beinhaltet:

- einen Online-Vortest
- eine schriftliche Eignungsprüfung sowie
- ein Vorstellungsgespräch.


Wird der Online-Vortest nicht bestanden, ist eine weitere Berücksichtigung im Verfahren nicht möglich.

 
  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Da das Verfahren derzeit noch nicht komplett barrierefrei ist, wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte direkt an Frau Bansemer, Tel. 030/90294 2022.

Weitere Informationen zum Bezirksamt Reinickendorf unter: https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/ und zur Berliner Verwaltung unter: http://www.berlin.de/karriereportal
 




 
 
 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.