Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

 
„Kultur fördern, Wissen teilen!“ Das Amt für Kultur- und Weiterbildung im Bezirksamt Pankow gestaltet die kulturelle Vielfalt und Bildungsangebote im Bezirk. Ob in Bibliotheken, Kulturprojekten oder Weiterbildungsprogrammen – hier erwarten Sie kreative Aufgaben und die Möglichkeit, das kulturelle und geistige Leben in Pankow aktiv mitzuprägen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen Sie dazu bei, Kultur und Bildung für alle zugänglich zu machen. Jetzt bewerben und Pankow bereichern!


Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Musikschule sucht ab dem 01.07.2025, befristet bis zum 31.08.2027, eine

Standortleitung Weißensee (m/w/d)


Kennziffer: 132-3620-2025

Entgeltgruppe: E11 Fgr. 2 TV-MSL Berlin
Teilzeit mit 20 Wochenstunden
(eine Vollzeitbeschäftigung ist ab 2026 möglich)

Geplanter Einsatzort: Bildungszentrum am Antonplatz, Bizetstraße 27/41, 13088 Berlin


Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

  • Leitungsaufgaben: eigenverantwortliche Raumplanung und Unterrichtsorganisation für den Standort
  • Fachliche Anleitung und personelle Führung der Fachgruppenkoordinatoren:innen und Lehrkräfte am Standort
  • Beratung von Eltern und Schüler:innen in Fachfragen (mit Sprechzeiten)
  • Konzeption und Leitung von Veranstaltungen am Standort und im Umkreis des Standortes, Beauftragung mitwirkender Lehrkräfte, Nachbereitung, u.a. Zuarbeit für die Abrechnung von Honorarkräften, zur VdM Statistik und GEMA-Meldung
  • Entwicklung und Pflege von Orientierungsangeboten sowie der Ensemblekultur am Standort unter enger Abstimmung mit den Fachgruppenleitungen sowie der Musikschulleitung
  • Organisation der Ergänzungsfächer wie Theorie/Gehörbildung und der Korrepetition am Standort in enger Abstimmung mit der Fachgruppenleitung Tasteninstrumente
  • Arbeit mit der Musikschul-Fachsoftware (MS-IT)
  • Mitwirkung an Prüfungen zur Begabtenförderung und zur Aufnahme in die Studienvorbereitende Ausbildung
  • Organisation und Koordination, Unterstützung der Musikschulleitung
  • Initiierung und Mitwirkung bei der Erstellung von Konzeptionen des FB Musikschule
  • Budgetverantwortung für Aufgaben am Standort nach Abstimmung mit der Musikschulleitung
  • Kontaktpflege zu Einrichtungen und Gruppen des öffentlichen, kulturellen und sozialen Lebens im lokalen Umfeld des Standortes (z.B. zu Allgemeinbildenden Schulen, Museen und Galerien, Kirchengemeinden, freien Trägern, Vereinen, Jugendtreffs und Seniorenheimen)
  • Darstellung des Standortes nach außen in Abstimmung mit der Musikschulleitung, Zuarbeit für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Wahrnehmung von repräsentativen Aufgaben
  • Beschwerde- und Konfliktmanagement am Standort
  • Wahrnehmung des Hausrechts am Standort im Auftrag der Musikschulleitung
  • Durchsetzung von Sicherheit, Brand- und Arbeitsschutz am Standort

Kooperative Arbeit am Standort Weißensee - Bildungszentrum am Antonplatz (BZA)
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen zur Entwicklung und zum Betrieb des kooperativen Standortes
  • enge Zusammenarbeit mit den Partner:innen im BZA
  • Vertretung des Teams Weißensee im Leitungsteam der Musikschule
  • aktive Mitwirkung bei organisatorischen planerischen Aufgaben im BZA

Fachkonzeption und Entwicklung
  • Mitwirkung in Lehrerkonferenzen, Arbeits- und Projektgruppen, Gremienarbeit
  • Mitwirkung am Qualitätssystem der Musikschule
  • Vor- und Nachbereitung, Durchführung und Leitung von Standortberatungen und Arbeitsgemeinschaften
  • Unterstützung neuer z.B. inklusiver Unterrichtsangebote, Kooperationen mit Schulen und anderen Partnern in enger Zusammenarbeit mit der Fachgruppenleitung für Inklusion und Kooperationen.

Unterrichtstätigkeit in etwa hälftigem Stellenumfang:
  • regelmäßige Unterrichtserteilung im Fach Klavier in verschiedenen Unterrichtsformen im Auftrag der Musikschule.
  • Leitung von Kammermusikgruppen und Ensembles,
  • Zusammenstellung von Gruppen
  • Vorspiele und Mitwirkung der eigenen Schüler:innen an Konzerten, Wettbewerben und Projekten vorbereiten, durchführen/betreuen und auswerten.
  • Organisation von und Teilnahme an Probenwochenenden und Ferien-Workshops
  • Beratung der eigenen Schüler:innen und Schülereltern.
  • Verantwortung für die eigene Auslastung - Führen von regelmäßigen Lehrberichten und Beurteilungen
  • fachliche und organisatorische Zusammenarbeit und Abstimmung mit Fachkollegen:innen und Kooperationspartner:innen
  • eigene Fort- und Weiterbildung


Formale Anforderungen:

Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
  • Erfolgreicher Abschluss eines Hochschulstudiums gemäß Voraussetzungen nach §2 Satz 3 Buchstabe a - e des Tarifvertrages der Musikschullehrkräfte im Land Berlin

Wünschenswert sind:
  • Leitungserfahrung
  • Bereitschaft zu Außen-, Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste


Fachliche Anforderungen:

  • umfassende Erfahrungen im Unterrichten an einer kommunalen Musikschule im Sinne der Potsdamer Erklärung 2014 des Verbandes dt. Musikschulen und die Bereitschaft zum Unterrichten im Rahmen von Musikschulkooperationen
  • Erfahrungen im Organisieren und Durchführen von Veranstaltungen
  • Kenntnisse von Anwendung digitaler Medien im Unterricht, der Unterrichtsliteratur, moderner Unterrichtsmethoden (Einzel-, Gruppen und Klassenunterricht) sowie den VdM-Lehrplan
  • Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGlG, SGB IX etc.)

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
 

Wir bieten...

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung
  • ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
  • Jahressonderzahlung


Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Reimann
Büroleitung Geschäftsbereich I
Tel.: 030 90295 – 2272

 

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:

Frau Albrecht
Fachbereichsleitung der Musikschule
Tel.: 030 90295 – 6733

 
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
 


Hinweise:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 25.05.2025. 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit:
HINWEISE ZUR BEWERBUNG


Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
 
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Die Stellenausschreibung richtet sich vorrangig an die Honorarkräfte der Musikschule Bela Bartok.

Eine Besetzung der Stelle mit Vollzeitbeschäftigung ist grundsätzlich ab dem 01.01.2026 möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung


Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Nehmen Sie gern  an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd




 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.