Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

 

Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!


Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine

Stellvertretende Leitung des Rechtamtes (m/w/d)


Kennziffer: 191-3303-2025

Besoldungsgruppe: A15 - Magistratsdirektor
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
(Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Bürodienstgebäude Rathaus Pankow, Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin


Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:

Stellvertretende Leitung des Rechtamtes, insbesondere:
  • Wahrnehmung der Amtsleitung, einschließlich der Dienstaufsicht gegenüber den Dienstkräften des Rechtsamtes bei Abwesenheit bzw. im Auftrag der Leitung des Rechtsamtes
  • Beratung der Bezirksbürgermeisterin bzw. des Bezirksbürgermeisters, der Bezirksamtsmitglieder, der Bezirksverordnetenversammlung in Abwesenheit bzw. im Auftrag der Leitung des Rechtsamtes.
 
  • Prozessvertretung in Angelegenheiten des Bezirks auch vor den Obergerichten einschließlich der Betreuung von Rechtsstreitigkeiten der Fachämter bzw. Serviceeinheiten und solcher, die von Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten geführt werden.
  • Erarbeitung schriftlicher Stellungnahmen und Gutachten
  • Juristische Beratung der Ämter, Serviceeinheiten und sonstigen Organisationseinheiten des Bezirksamtes in rechtlich sowie haushaltswirksamen bedeutenden Angelegenheiten
  • Mitwirkung bei Vertragsgestaltungen und Grundsatzentscheidungen einschließlich Mitzeichnung rechtlich bedeutsamer Vorgänge
  • Betreuung und Anleitung von Rechtsreferendarinnen bzw. Rechtsreferendaren und Regierungsrätinnen bzw. Regierungsräten in Abstimmung mit der Rechtsamtsleitung / Ausbildung von Praktikantinnen/Praktikanten
  • Sonderaufgaben nach Weisung der Rechtsamtsleitung


Formale Anforderungen:

Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals höherer Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Rechtswissenschaften mit Rechtsreferendariat (Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG)
  • mindestens befriedigende Leistungen in einem Staatsexamen
  • mehrjährige Tätigkeit in einem bezirklichen Rechtsamt oder einem vergleichbaren Justiziariat


Fachliche Anforderungen:

  • Umfassende und anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, im Vertragsrecht und in der Vertragsgestaltung, im Berliner Verfassungs- und Organisationsrecht (insbes. Bezirksverwaltungsgesetz) und im öffentlichen Dienstrecht
  • Verfahrensrecht und Prozessführung, d.h. mehrjährige Erfahrung in der streitigen und gütlichen Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
  • Kenntnisse der Rechtsgrundlagen des Verfahrens der Europäischen Union
  • Kenntnisse im Datenschutzrecht
  • Kenntnisse Personalmanagement
  • Digitale Kompetenzen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien wählen
  • haushaltsrechtliche Kenntnisse


Außerfachliche Anforderungen:

  • vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend zu agieren 
  • zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht
  • die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz
  • das eigene Verhalten zu reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einzuschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
  • veränderte Anforderungen aktiv annehmen, Veränderungen zielgerichtet einleiten bzw. umsetzen und kreativ neue Ideen entwickeln

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
 

Wir bieten...

  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
  • aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
  • eine kostenlose externe Sozialberatung


Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:

Frau Brodt
Tel.: 030 90295 – 2469

 

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:

Frau Engel
Leitung Rechtsamt
Tel.: 030 90295 – 2207
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
  • ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
  • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
  • eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr). Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung vorliegen, bitten wir Sie, diese zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
  • einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss)
  • für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
 


Hinweise:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025. 
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit:
HINWEISE ZUR BEWERBUNG


Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Das Bezirksamt Pankow fördert auf der Grundlage des Frauenförderplans die Besetzung von Leitungspositionen durch Frauen. Da Frauen in diesem Bereich unterrepräsentiert sind, ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
 
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
 
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
 
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung


Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Nehmen Sie gern  an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://j0b.de/ba_pankow1




 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.