Das Amtsgericht Tiergarten sucht sofort nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen, unbefristet, eine/einen
Teamleitervertreterin/Teamleitervertreter (Team A bis G im Zentralen Dienst Sicherheit (ZDS) des Amtsgerichts Tiergarten) hier Team D; Justizobersekretärin/Justizobersekretär (m/w/d)
Kennziffer: TG 2010 E 4-7/2025
Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des Justizwachtmeisterdienstes bewerben, die bei Ablauf der Bewerbungsfrist die Voraussetzungen für den sog. Durchstieg (vertikaler Laufbahnzweigwechsel) bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 7 des allgemeinen Justizdienstes gemäß § 13 Absatz 6 LfbG, § 9 Absatz 1 LVO-Just, §28 Absatz 1 Nr. 1 und 2 QVO-Just erfüllen, unter anderem also mindestens das erste Beförderungsamt (Besoldungsgruppe A 5) erreicht haben und eine laufbahnrechtliche Dienstzeit (§ 12 LfbG) von mindestens drei Jahren vorweisen; während der vorgeschriebenen Qualifizierung für die Aufgaben des Ziellaufbahnzweiges ist eine fachbezogene Einführungsfortbildung erfolgreich zu absolvieren; Leistungsnachweise sind nicht zu erbringen.
Erforderliche Erfahrungen:
Langjährige Berufserfahrung am Campus Moabit im Justizwachtmeisterdienst. Wünschenswert ist auch eine langjährige Erfahrung in der Führung verschiedener ZDS-Teams.
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind umfangreiche und fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der für die Aufgaben einschlägigen Vorschriften, insbesondere im Personalrecht, Gremienrecht, betreffend den Sicherheitsdienst und den Innendienst im Zentralen Dienst Sicherheit inklusive der jeweils einschlägigen Bearbeitungsstandards. Daneben müssen im Rahmen der geforderten Fach- und Rechtskenntnisse Kenntnisse der Gegebenheiten und Geschäftsabläufe am Campus Moabit sowie der Zweigstellen, Kenntnisse sämtlicher sicherheitsrelevanter und den ZDS betreffenden Dienstanweisungen sowie zur Mitarbeiterführung und -motivation, Organisations- und Kommunikationstechniken
vorhanden sein. Zudem ist eine ausgeprägte Deeskalations- und Konfliktfähigkeit unabdingbar. Anwendungssichere Kenntnisse moderner Informationstechniken sind sehr wichtig.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten angefordert werden kann.
Teamleitervertreterin/Teamleitervertreter (Team A bis G im Zentralen Dienst Sicherheit (ZDS) des Amtsgerichts Tiergarten) hier Team D; Justizobersekretärin/Justizobersekretär (m/w/d)
Kennziffer: TG 2010 E 4-7/2025
Besoldungsgruppe: A 7
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber. Die Bewerbung der mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragten Person wird erwartet.
Voll- oder Teilzeit
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber. Die Bewerbung der mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragten Person wird erwartet.
Voll- oder Teilzeit
Beschreibung des Aufgabengebietes:
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Stellvertretende Teamleitung
- Sitzungs-, Vorführungs-, Sicherheits- und Ordnungsdienst und Auskunfts-/Pfortendienst einschließlich Außendienst
- Innendienst und sonstige Dienstverrichtungen
Formale Voraussetzungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für die Laufbahn des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) und abgeschlossene Ausbildung (sog. Vorbereitungsdienst) für den Justizwachtmeisterdienst (Laufbahngruppe 1, 1. Einstiegsamt) bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist.Es können sich auch Beamtinnen und Beamte des Justizwachtmeisterdienstes bewerben, die bei Ablauf der Bewerbungsfrist die Voraussetzungen für den sog. Durchstieg (vertikaler Laufbahnzweigwechsel) bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 7 des allgemeinen Justizdienstes gemäß § 13 Absatz 6 LfbG, § 9 Absatz 1 LVO-Just, §28 Absatz 1 Nr. 1 und 2 QVO-Just erfüllen, unter anderem also mindestens das erste Beförderungsamt (Besoldungsgruppe A 5) erreicht haben und eine laufbahnrechtliche Dienstzeit (§ 12 LfbG) von mindestens drei Jahren vorweisen; während der vorgeschriebenen Qualifizierung für die Aufgaben des Ziellaufbahnzweiges ist eine fachbezogene Einführungsfortbildung erfolgreich zu absolvieren; Leistungsnachweise sind nicht zu erbringen.
Erforderliche Erfahrungen:
Langjährige Berufserfahrung am Campus Moabit im Justizwachtmeisterdienst. Wünschenswert ist auch eine langjährige Erfahrung in der Führung verschiedener ZDS-Teams.
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind umfangreiche und fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der für die Aufgaben einschlägigen Vorschriften, insbesondere im Personalrecht, Gremienrecht, betreffend den Sicherheitsdienst und den Innendienst im Zentralen Dienst Sicherheit inklusive der jeweils einschlägigen Bearbeitungsstandards. Daneben müssen im Rahmen der geforderten Fach- und Rechtskenntnisse Kenntnisse der Gegebenheiten und Geschäftsabläufe am Campus Moabit sowie der Zweigstellen, Kenntnisse sämtlicher sicherheitsrelevanter und den ZDS betreffenden Dienstanweisungen sowie zur Mitarbeiterführung und -motivation, Organisations- und Kommunikationstechniken
vorhanden sein. Zudem ist eine ausgeprägte Deeskalations- und Konfliktfähigkeit unabdingbar. Anwendungssichere Kenntnisse moderner Informationstechniken sind sehr wichtig.
Persönliche und soziale Kompetenzen sowie Führungskompetenzen:
Ein ausgeprägtes Maß an Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit ist unabdingbar. Organisations-, Kommunikations- sowie Kooperationsfähigkeit und ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sind sehr wichtig. Ebenso ist im Hinblick auf die zum Aufgabengebiet gehörende Führungstätigkeit eine ausgeprägte Personalentwicklungskompetenz sehr wichtig. Ziel- und Ergebnisorientierung, Entscheidungsfähigkeit, Diversity- und Migrationsgesellschaftliche Kompetenz sowie Ausbildungs- und Anleitungskompetenz ist wichtig. Daneben ist auch das Vorhandensein von Selbstentwicklungs- und Innovationskompetenz wichtig.Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten angefordert werden kann.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Killa (Leiter des Zentralen Dienstes Sicherheit) unter der Rufnummer 030 - 9(0)14 2066.
Organisatorische Fragen können Sie an Frau Gehler (Leiterin der Personalstelle) unter der Rufnummer 030 - 9(0)14 3142 oder an Frau Gröger (stellvertretende Geschäftsleiterin) unter der Rufnummer 030 - 9(0)14 2664 richten.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen TG 2010 E-4-7/2025 an den Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen – ggf. durch entsprechende Antragstellung –, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als zwei Jahre) in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Hinweise:
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber. Die Bewerbung der mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragten Person wird erwartet.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Killa (Leiter des Zentralen Dienstes Sicherheit) unter der Rufnummer 030 - 9(0)14 2066.
Organisatorische Fragen können Sie an Frau Gehler (Leiterin der Personalstelle) unter der Rufnummer 030 - 9(0)14 3142 oder an Frau Gröger (stellvertretende Geschäftsleiterin) unter der Rufnummer 030 - 9(0)14 2664 richten.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs und einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen TG 2010 E-4-7/2025 an den Präsidenten des Amtsgerichts Tiergarten erbeten. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen – ggf. durch entsprechende Antragstellung –, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als zwei Jahre) in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Hinweise:
Die Stellenausschreibung richtet sich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber. Die Bewerbung der mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragten Person wird erwartet.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.