Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Foto der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gestalten täglich die Rahmenbedingungen für die Berliner Wirtschaft und fördern das Dienstleistungs- und Industriegewerbe. Unternehmen sollen im globalen Wettbewerb bestehen und wachsen, neue Firmen und Arbeitsplätze für den Standort Berlin gewonnen werden. Eine moderne Energiepolitik sowie die digitale Transformation zählen hierbei ebenso dazu, wie die Schaffung attraktiver Gewerbe- und Industriestandorte.


Wir suchen Sie (m/w/d) zum Dezember 2025 für das Aufgabengebiet III A 33:

Technische Energieaufsicht, Angelegenheiten nach der Gashochdruckleitungsverordnung, Energienotfallvorsorge

Kennzahl 25/42

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A14, E14
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden

unbefristet

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Für eine lebenswerte Stadt hat sich das Land Berlin zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Hierfür ist u. a. eine urbane Energiewende erforderlich. Dies geht mit einem erheblichen Umbau der Energieinfrastrukturen einher. Gleichzeitig ist die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Rahmenbedingungen und Verwaltungsverfahren werden u.a. durch die Arbeitsgruppe Energiewirtschaft und Energieaufsicht im Energiereferat der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe maßgeblich mitgestaltet und durchgeführt. Im Rahmen der Energieaufsicht befassen Sie sich insbesondere mit technischen Aspekten der Strom- und Gas-, künftig auch Wasserstoffleitungen. Die Arbeitsgruppe Energiewirtschaft und Energieaufsicht begleitet zahlreiche Maßnahmen im Kontext des Umbaus von Versorgungsinfrastrukturen, befasst sich mit Grundsatzfragen der Entwicklung von Energienetzen und mit der Sicherstellung der Energieversorgung im Rahmen der Energienotfallvorsorge und des Katastrophenschutzes.
Wir suchen engagierte Energieexpertinnen und Energieexperten mit ausgeprägtem technischem Sachverstand, Kenntnissen der Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung und Interesse an der Weiterentwicklung der städtischen Energieinfrastrukturen. Unsere Themen sind vielfältig, komplex und von hoher Relevanz. Gemeinsam zeigen wir, wie eine moderne Verwaltung innovative Lösungen gestalten kann.
Wir bieten ein flexibles, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit der Sicherheit und Sinnhaftigkeit eines Jobs in der Verwaltung. Sie wollen interdisziplinär und fachgebietsübergreifend arbeiten? Sie wollen eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energieerzeugung mitgestalten? Sie möchten aktiv die Krisenvorsorge der Stadt Berlin und ihrer Energieversorgungsunternehmen begleiten? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie genauso wichtig, wie eine aufregende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten?
Dann sind Sie bei uns in einem engagierten und dynamischen Team genau richtig.
Dazu gehört, dass Sie:
• die technischen Grundsatzangelegenheiten der Energieinfrastrukturen begleiten, Erwägungen zu Netzinfrastrukturen und ihrem Anpassungsbedarf anstellen und Fragen des koordinierten Ausbaus von Energieinfrastrukturen insb. im Strom- und Gasbereich bearbeiten,
• CO2- und Energiebilanzen auswerten und zum Monitoring der Fortschritte der Energiewende beitragen,
• Aufgaben der technischen Energieaufsicht übernehmen, insb. Anzeige- und Genehmigungsverfahren im Bereich des Energiewirtschaftsgesetzes durchführen, Angelegenheiten nach der Gashochdruckleitungsverordnung bearbeiten und die technischen Voraussetzungen prüfen,
• die Energienotfallvorsorge, den Katastrophenschutz im Bereich der Energieversorgung und die Aufstellung von Katastrophenschutzplänen verantworten,
• Grundsatzangelegenheiten des Bergwesens (insbesondere technische Aspekte von bergfachlichen Tatbeständen) bearbeiten,
• an Arbeitskreisen und Bund-Länder-Ausschüssen in den Zuständigkeitsbereichen teilnehmen.

Sie bringen mit:

Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind): Tarifbeschäftigte benötigen einen mit einem Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenen Studiengang, vorzugsweise der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Energiewirtschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung.
Als beamtete Dienstkraft benötigen Sie die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.


Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie als unabdingbare Fachkompetenz zusätzlich über:
• Technische Kenntnisse der Energieversorgung und Energieinfrastrukturen und als sehr wichtige Fachkompetenzen zusätzlich über:
• Kenntnisse technischer Regelungen im Energiebereich (z. B. VDE-Regelwerk)
• Kenntnisse der Energiestatistik und -bilanzierung
• Kenntnisse über Strukturen und Interessen von Netzbetreibern, Energieunternehmen und Verbänden
• Allgemeine Verwaltungskenntnisse


Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:
• Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
• Ziel- und Ergebnisorientierung,
• Kooperationsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
  • einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
  • ein umfassendes Onboarding mit Welcome Day, gezielten Schulungen als auch die praktische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
  • ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird und die Möglichkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten,
  • interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. EU- und Wirtschaftshospitationen),
  • ein aktives Wissensmanagement,
  • flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
  • Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
  • ein aktives Gesundheitsmanagement, u. a. die Teilnahme an präventiven Sportkursen innerhalb der Arbeitszeit,
  • eine kostenfreie Konflikt- und Sozialberatung für berufliche und private Anliegen,
  • eine jährliche Sonderzahlung,
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
  • bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150,- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets,
  • einen attraktiven Standort im Herzen Schönebergs gegenüber vom Rudolph-Wilde-Park, der u. a. mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen ist.
  • eine Umgebung mit einem vielfältigen gastronomischen Angebot.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, People of Color, aller Religionen und Weltanschauungen, jeglicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.
Schwerbehinderte Bewerbende oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.

Wir erwarten eine verhandlungssichere Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
 
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2025.

Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“ bzw. unter folgendem Link:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Technische-Energieaufsicht-Angelegenheiten-nach-der-Gashoc-de-f59512.html

Das Anforderungsprofil, die erforderlichen Bewerbungsunterlagen, ihre Ansprechpartner sowie weitere Hinweise zu dieser Ausschreibung, können Sie unter "weitere Informationen" oder auch unter folgendem Link abrufen:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Technische-Energieaufsicht-Angelegenheiten-nach-der-Gashoc-de-j59512.html?pdf=de

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.


 

 

 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.