Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Du bist auf der Suche nach einer modernen und qualifizierten Berufsausbildung und hast Spaß daran im Team zu lernen und zu arbeiten?
 
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht zum 01.09.2026
Auszubildende für den Beruf
 

Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung



Aufgabenbeschreibung:
  • Erledigen allgemeiner Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
  • Anlegen und Führen von Akten
  • Bearbeitung von Anträgen
  • Vorbereiten von Besprechungen verschiedener Gremien
  • Bearbeitung von Vorgängen im Haushalts- und Rechnungswesen
  • Erheben und Auswerten von Daten und Erstellen von Statistiken
  • Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
  • Bewirtschaften der Einnahmen und Ausgaben
  • Verwaltung von Personal

Deine Aufgaben beinhalten organisatorisches, personelles und finanzielles Verwaltungs­handeln. Du wendest Rechts- und Verwaltungsvorschriften an. Dabei sind Kenntnisse der Verwaltungsorganisation und des -ablaufes unentbehrlich. Du erledigst Verwaltungsaufgaben kundenorientiert und nach Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit. In der Ausbildung wird dir außerdem der sichere Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken vermittelt.


Verlauf der Ausbildung:
In deiner dreijährigen dualen Ausbildung wirst du verschiedene Praxisstationen durchlaufen, z. B. im Ausbildungsbürgeramt, Jugendamt, Ordnungsamt oder Amt für Soziales. Als Besonderheit bieten wir pro Jahrgang einen Ausbildungsplatz an, in dem du verschiedene Bereiche des Jobcenters von der Eingangszone, über den Leistungsbereich bis hin zur Geschäftsstelle für Personal oder Infrastruktur kennenlernst. Die theoretische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen am zuständigen Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung / Louise-Schroeder-Schule (Lippstädter Str. 9-11, 12207 Berlin) sowie blockweise in der Verwaltungsakademie Berlin (VAk, Turmstraße 86, 10559 Berlin). Im Verlauf des zweiten oder dritten Ausbildungsjahres ist eine fünftägige Studienfahrt geplant; in den letzten Jahren waren die Auszubildenden von Barcelona, Wien, Tallinn und Brüssel begeistert.



Ausbildungsvergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
 
Wir erwarten:
  • mind. eine erweiterte Berufsbildungsreife
  • idealerweise gute bis sehr gute Noten in Deutsch, mindestens befriedigend.
  • eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache mind. entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
  • ein ausgeprägtes Arbeits- und Sozialverhalten.
  • ein gutes Denk- und Sprachvermögen.
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Freude an der Kommunikation mit Menschen.
  • eine gute Auffassungsgabe und strukturierte Arbeitsweise.
  • gute PC-Kenntnisse.
  • Engagement und eine hohe Lernmotivation.
Wir bieten:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung, in der du wichtige Lebensbereiche im Bezirk mitgestalten kannst.
  • die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem du unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzt und so Karrierechancen für dich eröffnest.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bereits in der Ausbildung. Aus diesem Grund bieten wir die Ausbildung auch in Teilzeit an.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) deine Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 50,00 € monatlich, alternativ ein monatlicher Zuschuss zur „Monatskarte Azubi“ im Tarifbereich Berlin AB.
  • einen eigenen Laptop, der auch in einigen Bereichen für die Arbeit im Homeoffice genutzt werden kann.

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Karriereportal der Stadt Berlin unter https://www.berlin.de/karriereportal/.


Wir bitten dich, mindestens folgende Unterlagen bis zum 31.12.2025 (Bewerbungsschluss) hochzuladen:
  • Bewerbungsanschreiben mit vollständiger Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweis über den erreichten Schulabschluss bzw. bei Schülerinnen und Schülern die letzten beiden Schulzeugnisse einschließlich Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens
  • weitere Schulabschlusszeugnisse, ggf. weitere Zeugnisse und Unterlagen (z. B. über bisherige berufliche Tätigkeiten oder Praktika)
  • bei im Ausland erworbenen Abschlüssen einen Nachweis über die Anerkennung durch zuständige Stelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und eine beglaubigte Übersetzung
 
Es können nur vollständig übersandte Bewerbungen berücksichtigt werden!


Hinweise:
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
 
Die Eignung für den Ausbildungsberuf prüfen wir in einem Auswahlverfahren, das verschiedene Schritte enthält. Nähere Informationen gibt es mit der Einladung zum Verfahren.
 
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
 
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.
 
Wir freuen uns auf DICH!

 
Ansprechpersonen für Deine Fragen:
Frau Kagel       Tel.: 030 / 90298-3376
Frau Schulz      Tel.: 030 / 90298-3345           
oder per E-Mail: nachwuchs@ba-fk.berlin.de
 







Weitere Informationen über die Ausbildung gibt es unter:
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/ausbildung/ 
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

 
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Fokusthemen
    • Kältehilfe
  • Themen

    • Moderne Verwaltung
    • Mobilität
    • Bauen
    • Mietspiegel
    • Bildung
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.