Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.
Werkstudierende/n der Hausleitung im Bereich der Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt (m/w/d)
Kennziffer: SenMVKU 42/2025
Entgeltgruppe: E 6 TV-L
Teilzeit mit max. 20 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Einsatz im Zuständigkeitsbereich der Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt (StS KU) innerhalb der Ebene der Hausleitung
- Bearbeitung von (teils komplexen) Projekten der Hausleitung und Fachabteilungen im Bereich Klimaschutz und Umwelt
- Übernahme von Ad-hoc-Aufgaben (z. B. Recherchen)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung von Terminen von StS KU
- im Bedarfsfall: Aushilfe im Geschäftszimmer von StS KU
Das bringen Sie mit:
- Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule in einem Vollzeitstudium der Fachrichtung allgemeine Verwaltungswirtschaft, Public Administration, Politikwissenschaft bzw. vergleichbar und bei Beschäftigungsbeginn mindestens im 3. Semester sowie der ein Nachweis von mindestens 60 Credit Points
- Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie Landschaftsplanung oder ähnlichen Bereichen und
- Erfahrungen in der Bearbeitung/Durchführung von Projekten
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) sowie alternierende Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150,- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines Firmentickets
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess:
Frau Hauk, Tel.: 0177 6017292
bei fachlichen Fragen:
Frau Augustin, StS KU Ref 2, Tel.: 030 9025-1014
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Sie finden sich in diesem Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum: 06.06.2025
Der Bewerbung ist unter Angabe der Kennzahl SenMVKU 42/2025 folgendes beizufügen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Belege zu Ihren Bildungsabschlüssen (Urkunden, Zeugnisse)
- die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich
Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden.
Hinweise
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Sie werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/sen/uvk
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal