Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, eine/n
Werkstudierende/n in den Projekten ReVerSy und EQuiP (m/w/d)
Kennziffer: Werkstudierende/r ReVerSy und EQuiP
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle bis maximal 20 Wochenstunden möglich.
Beschreibung des Aufgabengebietes
- Erstellung von Werbemitteln digital und analog (Poster, Banner, Grafiken, etc.)
- Unterstützung bei der Umsetzung von Social Media Posts (LinkedIn) sowie eines Newsletters
- kontinuierliche Weiterentwicklung der bestehenden Designsprache in den Projekten sowie Anpassung der Gestaltungselemente
- Einbringung eigener Ideen und Vorschläge zur Unterstützung des Arbeitsprozesses
Entgeltgruppe
Die Entgeltgruppe richtet sich nach den übertragenen Aufgaben (vsl. E 8 TV-L).
Formale Anforderungen
Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule in einem Vollzeitstudium (Bachelor oder Master) in folgenden Studienfachrichtungen:- Kommunikationsdesign
- Grafikdesign
- visuelle Gestaltung
Zu Beschäftigungsbeginn müssen mindestens das dritte Fachsemester besucht und mindestens 60 Credit Points nachgewiesen werden.
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in der Mitte der Stadt
- den Austausch mit qualifizierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen und weltoffenen Verwaltung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein vielfältiges Angebot des Gesundheitsmanagements
Fachliche Anforderungen
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:- intuitive Erfahrung im Umgang mit der Adobe Creative Cloud und den gängigen Grafikprogrammen (InDesign, Illustrator, …)
- IT-Grundkenntnisse in Windows-Standardanwendungen
Außerfachliche Anforderungen
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine dienstleistungsorientierte, belastbare sowie ziel- und ergebnisorientierte Persönlichkeit gesucht, die kommunikations- und kooperationsfähig ist.
Das benötigen wir von Ihnen
Bitte bewerben Sie sich online über den Button „Jetzt bewerben!“
Laden Sie dort mindestens folgende Anlagen hoch:
- Anschreiben
- Lebenslauf mit tabellarischer Tätigkeitsübersicht
- die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist für den Auswahlprozess nicht erforderlich und erfolgt ggf. freiwillig
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (Immatrikulationsbescheinigung, Studieninhalt, Übersicht Credit Points / Leistungspunkte)
- ggf. Nachweise über Studien- bzw. Berufsabschlüsse
- ggf. dienstliche Beurteilungen, qualifizierte Arbeitszeugnisse oder Praktikumszeugnisse
Bewerbungsfrist
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens drei Monate vor Beginn des Einsatzes.
Weitere Hinweise
Anerkannte Schwerbehinderte werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen – unabhängig von Alter, Religion, ethnischer Herkunft und Nationalität, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Kennenlerngesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.
Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/
Ansprechperson für Ihre Fragen
Lucie Jessen
ZS E 1 Je
030-90223 2083