Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Header Arbeiten für die beste Stadt der Welt, Hauptstadt machen, B, Bärenlogo

In der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13 - 14, 10785 Berlin ist ab sofort - nach Abschluss des Auswahlverfahrens, befristet für 2 Jahre, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen:

Wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär (w/m/d) für die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (2 Ausbildungspositionen)

Kennziffer: 20/25

Entgeltgruppe TV-L: E13 (50%)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

 

Bewerbungsfrist: 16.06.2025
 


Ihr Arbeitsgebiet:

Mitarbeit bei Ausstellungen und Projekten sowie im Bereich der historisch-politischen Bildungsarbeit zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungs-angebot, informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.


Schwerpunkte des Aufgabengebietes:
 
  • Mitarbeit in der historisch-politischen Bildungsarbeit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand oder der Gedenkstätte Stille Helden -
  • Mitarbeit an Sonderausstellungen der Gedenkstätte Deutscher Widerstand oder der Gedenkstätte Stille Helden
  • Mitarbeit an Publikationen
  • Mitarbeit an digitalen Projekten
  • Mitarbeit an der Entwicklung Materialien zur historisch-politischen Bildungsarbeit.

Sie bringen mit:


Formale Anforderungen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder
Politikwissenschaft an einer Universität mit einem Diplom-, Magister- oder Masterabschluss oder einem Masterabschluss in einem entsprechend akkreditierten Studiengang an einer Fachhochschule.



Fachliche/außerfachliche Anforderungen:
Sehr gute Kenntnisse vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus oder sehr gute Kenntnisse der deutschen Politik und Geschichte 1933 bis 1945 (Ausschlusskriterium).
Vorausgesetzt werden teamorientiertes, flexibles Arbeiten und hohe Belastbarkeit.



 

Wir bieten Ihnen:

  • Ein freundliches Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Entwicklungsmöglichkeiten, z.B. durch ein vielfältiges Fortbildungsangebot
  • Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button „Jetzt bewerben“.
 
Im Rahmen des Auswahlverfahrens berücksichtigen wir auch die aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis. Sollte eine entsprechende Beurteilung bzw. ein Zeugnis nicht vorliegen, bitten wir, die Erstellung einzuleiten.  
 
Allgemeine Hinweise


Die Dauer des Volontariats beträgt 2 Jahre, wobei die ersten 4 Monate als Probezeit gelten. Es wird ein Unterhaltszuschuss in Höhe von 50 % des Anfangsentgeltes in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 TV-L gewährt.


Wir begrüßen Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie aller Altersgruppen.


Anerkannte schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden besonders ermutigt sich zu bewerben.


Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten können leider nicht erstattet werden.

Ihr/e Ansprechpartner/in:
Prof. Dr. Johannes Tuchel,
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13-14, 10785 Berlin
Rückfragen per E-Mail unter tuchel@gdw-berlin.de
Tel.-Nr. (030) 2699 5004

Die im Bewerbungsformular hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst vollständige Angaben zu machen.

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

hauptstadt machen, B, Bärenlogo

Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.