Wissenschaftliche Volontärin/ wissenschaftlicher Volontär (m/w/d) mit Schwerpunkt Archäologie
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Klosterstraße 47, 10179 Berlin
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Architektur, Bauwesen
- Trainee
- Vollzeit
- Publiziert: 10.11.2025
- Publizierung bis: 08.12.2025
- Kennziffer: SenStadt 81/2025
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Wir arbeiten erfolgreich für lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns zusammen Berlin.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen - Landesdenkmalamt Berlin - sucht ab sofort und befristet eine/einen
Wissenschaftliche Volontärin/ wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) mit Schwerpunkt Archäologie im Landesdenkmalamt Berlin
Die Dauer des Volontariats beträgt zwei Jahre.
Kennziffer: SenStadt 81/2025
Bewerbungsfrist: 08.12.2025
Entgeltgruppe: Entspricht 50 % des Anfangsentgelts der Entgeltgruppe 13 TV-L
Vollzeit: 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)
Ihre Aufgaben
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Volontariat gliedert sich in drei Phasen:
In der Einführungsphase lernen Sie die Aufgaben des LDA hinsichtlich Denkmalschutz und Denkmalpflege kennen und werden mit den Grundzügen der Organisation, Funktion und Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen sowie der Zusammenarbeit mit den unteren Denkmalschutzbehörden und der obersten Denkmalschutzbehörde vertraut gemacht.
In der Vertiefungsphase setzen Sie sich z.B. mit folgenden Schwerpunkten der denkmalpflegerischen Arbeit auseinander:
- archäologische Denkmalpflege in Verbindung mit Vor- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitforschung
- Mitwirkung in der Bodendenkmalinventarisation und bei der Erstellung von Printveröffentlichungen
- Planung und Durchführung von Grabungen
- Baubegleitungen
In der Projektphase wird Ihnen die selbständige wissenschaftliche Bearbeitung einer Aufgabe übertragen, deren Ergebnis Sie in einer Präsentation vorstellen.
Ihr Profil
Sie haben...
ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität mit einem Diplom- oder Masterabschluss in:
- Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie oder vergleichbare Studiengänge
- Aufbaustudium in der Denkmalpflege erwünscht
- Erfahrungen mit Datenbanken und GIS Anwendungen
Fachliche/ außerfachliche Anforderungen:
- Kenntnis der Berliner Denkmallandschaft
- ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Arbeit
- Teamfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Selbständigkeit
- ausgeprägtes Interesse an denkmalfachlichen Themen und Aufgaben
- Erfahrung in der Mitarbeit bei denkmalpflegerischen (archäologischen) Projekten
- Geschick in der Denkmalvermittlung
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen unter Windows 11
- Erfahrungen mit Datenbanken und GIS Anwendungen
- Bereitschaft zur Fortbildung in Denkmal-, Rechts- und Verwaltungsthemen
- Bereitschaft zur Fortbildung in spezieller Anwender-Software
- professionelle Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Das bieten wir
Arbeiten für das Gemeinwohl
Weiterbildung
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Erforderliche Bewerbungsunterlagen (inkl. Vermerk der Kennziffer SenStadt 81/2025):
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Bezug zum Arbeitsgebiet
- Nachweise zu Ausbildungs- und Studienabschlüssen
- aktuelles Arbeits-/Zwischenzeugnis sowie weitere Arbeitszeugnisse der bisherigen Arbeitgebenden bzw. für beamtete Dienstkräfte die aktuelle sowie weitere dienstliche Beurteilungen
- Nachweise zu aussagekräftigen Qualifikationen
- für Bewerbende des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht inkl. Post- und E-Mail-Adresse der personalaktenführenden Stelle
Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.
Hinweise: Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte / diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerbende können unsere Vertrauensperson unter +49 30 90173-4465 kontaktieren.
Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.) im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Ansprechperson/en:
Herr Jagoda
Tel. +49 30 90259-3712