↵
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem nächst möglichen Termin befristet für 2 Jahre eine/n Mitarbeiter/in alsWissenschaftliche*r Volontär*in / CAMPI-Fellowship im Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, Sachgebiet Kulturelle Bildung (m/w/d)
Kennziffer: 179/2025
Bewerbungsfrist: 26.09.2025
Entgeltgruppe: 50% E 13 TV-L Prak
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte unterhält vier eigene Sachgebiete, zu denen neben den Sachgebieten Stadtkultur und Kunst im Stadtraum, Erinnerungskultur und Geschichte sowie das Sachgebiet Gegenwartskunst und auch Sachgebiet der kulturellen Bildung gehört. Das Sachgebiet Kulturelle Bildung umfasst zwei Standorten der MIK Jugendkunstschule auch die Koordination von fünf Bildungsverbünde im Bezirk Mitte mit eigenen Profilen und einem vielfältigen Programm kultureller Angebote für Kitas und Schulen.
Das wissenschaftliche Fellowship im Sachgebiet Kulturelle Bildung ist Bestandteil des postgraduierten Programms CAMPI (Curating and Management in Public Institutions) im Bezirksamt Mitte von Berlin.
Den wiss. Fellows in der Kulturellen Bildung obliegen folgende Aufgaben und Arbeitsplatzbeschreibung:
Fachplanung
Fachorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
Hinweise:
wiss. CAMPI-Fellows werden für den Zeitraum von zwei Jahren mit der wissenschaftlichen Assistenz für Fachaufgaben in Kulturverwaltung und Kulturmanagement betraut.
...als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
*Wir können verstehen, dass es unangenehm sein kann, den aktuellen Arbeitgeber um ein Arbeitszeugnis zu bitten. Da ein aktuelles Zeugnis jedoch Bestandteil des Auswahlprozesses ist, wird es benötigt, um Sie bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigen zu können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Claudia Schultze
Claudia.Schultze@ba-mitte.berlin.de
030 90 18 37464
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Dr. Ute Müller-Tischler
ute.mueller-tischler@ba-mitte.berlin.de
030 90 18 33408
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem nächst möglichen Termin befristet für 2 Jahre eine/n Mitarbeiter/in als
Wissenschaftliche*r Volontär*in / CAMPI-Fellowship im Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte, Sachgebiet Kulturelle Bildung (m/w/d)
Kennziffer: 179/2025Bewerbungsfrist: 26.09.2025
Entgeltgruppe: 50% E 13 TV-L Prak
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte unterhält vier eigene Sachgebiete, zu denen neben den Sachgebieten Stadtkultur und Kunst im Stadtraum, Erinnerungskultur und Geschichte sowie das Sachgebiet Gegenwartskunst und auch Sachgebiet der kulturellen Bildung gehört. Das Sachgebiet Kulturelle Bildung umfasst zwei Standorten der MIK Jugendkunstschule auch die Koordination von fünf Bildungsverbünde im Bezirk Mitte mit eigenen Profilen und einem vielfältigen Programm kultureller Angebote für Kitas und Schulen.Das wissenschaftliche Fellowship im Sachgebiet Kulturelle Bildung ist Bestandteil des postgraduierten Programms CAMPI (Curating and Management in Public Institutions) im Bezirksamt Mitte von Berlin.
Den wiss. Fellows in der Kulturellen Bildung obliegen folgende Aufgaben und Arbeitsplatzbeschreibung:
Fachplanung
- Wiss. Recherchen und Aufbereitung der Ergebnisse für das Sachgebiet Kulturelle Bildung
- Mitwirkung bei der Fachorganisation und Koordination der kulturellen Bildungseinrichtungen des Sachgebietes und der MiK Jugendkunstschule, Mitwirkung beim Einwerben von Drittmitteln und deren Abrechnung
- Mitwirkung bei der Konzeption, Koordination und Steuerung der kulturellen Bildungsarbeit für das SG Kulturell Bildung (z.B. Kulturelle Bildungsverbünde, Kunst in Schulen (KIS), Projektfonds Kulturelle Bildung Fördersäule 3, Netzwerkfonds, KiA u.ä.)
- Mitwirkung in der Geschäftsstelle der Fach AG Kulturelle Bildung im Bezirk Mitte, Mitwirkung an Entwicklung und Fortschreibung des Konzepts zur Kulturellen Bildung für den Fachbereich und dessen Schnittstellen zum Outreachprogramm und des Amtes für Weiterbildung und Kultur
- Mitwirkung bei Konzeption, Koordination und Realisation des Educationprogramms der Galerien (Outreach)
- Teilnahme am CAMPI Curating und Management - Ausbildungsprogramm
- Mitwirkung im künstlerischen Leitungsteam des Bärenzwingers sowie der an Planung und Kuration von Ausstellungen im Bärenzwinger
Fachorganisation
- Mitwirkung im Vertragswesen und in der administrativen Begleitung der Einrichtungen des Sachgebiets und Förderprogrammen, Vertragswesen; Honorar-Nutzungs-Leistungs-Werkverträge, Vertragskontrolle; Kosten- und Leistungsrechnung, Vorbereitung von Kooperationsvereinbarungen
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Beantwortung von Anfragen (Gremien etc.) für das Sachgebiet, allgemeiner Schriftverkehr
- Mitwirkung im Berichtswesen für den Fachbereich insbesondere Geschäftsbericht, Zielvereinbarungswesen, Fördermittel, BVV und Abgeordnetenhaus
- allg. Schriftverkehr, Beantwortung von Anfragen Dritter per Telefon und schriftlich per Mail und Post
- Mitwirkung bei übergeordneten Veranstaltungen und Gremien in Abstimmung mit dem Sachgebiet Kulturelle Bildung
- Teilnahme an Sitzungen des Fachbereichs und des Sachgebiets Kulturelle Bildung sowie Bildende Kunst und Stadtkultur / Kunst im Stadtraum bei Bedarf
Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation und Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit für die MiK Jugendkunstschule und das Sachgebiet Kulturelle Bildung, einschließlich deren Internetseiten und Socialmedia-Bereichen
- Mitwirkung bei Presseverlautbarungen und Presserundgängen
- Mitwirkung bei Publikationen für die Einrichtungen des Sachgebiets
- Betreuung der Adress- und Bilddatenbanken
Hinweise:
wiss. CAMPI-Fellows werden für den Zeitraum von zwei Jahren mit der wissenschaftlichen Assistenz für Fachaufgaben in Kulturverwaltung und Kulturmanagement betraut.
Sie haben...
...als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d):- Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master) im Bereich der Kunst, Kunst/Kulturwissenschaften, angewandter Kultur oder vergleichbarer Studiengänge. Der Abschluss des Masters oder einer Promotion soll nicht länger als drei Jahre zurück liegen.
Im Anschluss an das o.g. Hochschulstudium soll das CAMPI Fellowship Absolvent*innen und Berufseinsteiger*innen im Rahmen einer Postgraduiertenausbildung die Möglichkeit geben, weiterführende Kenntnisse zu erwerben, diese praxisnah in planenden und dienstleistenden Bereichen anzuwenden und sich darüber hinaus beruflich zu orientieren.
Wir bieten...
- eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,
- Nachweis über Ausbildungs- bzw. Studienabschluss,
- eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre) oder Zwischenzeugnis*
- die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier unter „Welche Bewerbungsunterlagen werden benötigt?“),
- bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/
- ggf. Schwerbehindertenausweis / Nachweis einer Gleichstellung
*Wir können verstehen, dass es unangenehm sein kann, den aktuellen Arbeitgeber um ein Arbeitszeugnis zu bitten. Da ein aktuelles Zeugnis jedoch Bestandteil des Auswahlprozesses ist, wird es benötigt, um Sie bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigen zu können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Claudia Schultze
Claudia.Schultze@ba-mitte.berlin.de
030 90 18 37464
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Dr. Ute Müller-Tischler
ute.mueller-tischler@ba-mitte.berlin.de
030 90 18 33408