Das Justizvollzugskrankenhaus sucht zur Kennziffer: 31/2025 ab dem 01.02.2026, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Ärztliche Direktorin/Ärztlicher Direktor zgl. Leiter/in Medizin Justizvollzug Berlin (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A16 ZVollzeit mit 40 Wochenstunden
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2700 Bedienstete um die sichere Unterbringung und Betreuung von ca. 4000 Gefangenen und Untergebrachten in acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt.
Im Justizvollzug wirkt ein multiprofessionelles Team an der Resozialisierung und der Versorgung der Gefangenen zusammen. Dem /der Inhaber/in der ausgeschriebenen Stelle obliegt die fachliche Leitung für den Gesamtbereich der Gesundheitssorge für die inhaftierten Personen des Berliner Justizvollzuges. Die Funktion bietet ein hohes Maß an selbstständig gestaltender Leitungstätigkeit sowohl im Hinblick auf den vielseitig verzahnten Betrieb der medizinischen Versorgungseinrichtungen als auch hinsichtlich der Implementierung und konzeptionellen Begleitung von Grundsatzthemen bis hin zu Beratungen auf ministerieller Ebene.
Als ärztliche Direktorin / ärztlicher Direktor sind Sie Mitglied der Krankenhausleitung im krankenhausrechtlichen Sinn. Schwerpunktmäßig gehören zu Ihren Aufgaben:
- Führung mit Personalverantwortung für den ärztlichen Dienst sowie die Leitungen der Fachabteilungen Physiotherapie und Röntgen im Berliner Justizvollzug.
- Koordination des Personaleinsatzes des ärztlichen Dienstes einschließlich des ärztlichen Hintergrund- und Bereitschaftsdienstes sowie Kooperation mit internen und externen medizinischen Leistungserbringern.
- Fachliche Leitung des Bereiches (fachliche Grundsatzentscheidungen)
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und das Controlling des ärztlichen Dienstes in den Justizvollzugsanstalten und im Justizvollzugskrankenhaus
Als Leiter/-in Medizin sind Sie zuständig für die:
- Beratung und Unterstützung der Aufsichtsbehörde in medizinisch-fachlichen Angelegenheiten des gesamten Berliner Justizvollzuges
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von medizinisch-fachlichen Grundsatzangelegenheiten der Gesundheitsversorgung der Gefangenen und Untergebrachten
- Vertretung des Berliner Justizvollzuges in länderübergreifenden Arbeitsgruppen zu medizinischen Trennfeldern
- Mitwirkung bei der medizinischen Ausrichtung des Berliner Justizvollzugs
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und sozialem Verständnis (Diversity Kompetenz). Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist unverzichtbar. Wünschenswert sind zudem Vorerfahrungen im Bereich der Vollzugsmedizin und Leitungserfahrung. Die Funktion ist von strategischer, versorgungsstruktureller und gesundheitsökonomischer Relevanz. Neben medizinischer Expertise erfordert sie umfassende Kompetenzen in Führung, Steuerung und Systemverantwortung innerhalb eines geschlossenen und rechtlich stark regulierten Umfelds.
Wir bieten die Leitung eines multidisziplinären Teams aus 34 Ärztinnen und Ärzten, zuzüglich medizinischer Stabsstellen, u.a. in den Bereichen Medizinproduktesicherheit, medizinisches Qualitätsmanagement, medizinische IT und Hygiene. Dem ärztlichen Direktorat sind zudem die Chefärztinnen und Chefärzte für Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie und die Leiterin der dezentralen ambulanten Versorgung durch Anstaltsärzte und -ärztinnen in den Justizvollzugsanstalten des Landes unterstellt. Ferner obliegt dem/der Stelleninhaber/-in die medizinisch-fachliche Leitung von ca. 230 medizinischen Mitarbeitenden an den Justizvollzugsanstalten des Landes Berlin und im Justizvollzugkrankenhaus (JVK). Dieses ist als Sonderkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung für die stationäre Betreuung aller Gefangenen und Untergebrachten in den Berliner Justizvollzugsanstalten zuständig. Das JVK verfügt über 116 ordnungsbehördlich genehmigte Betten (Abt. für Innere Medizin 60 Betten, angeschlossen ist die konservative, prä- und postoperative chirurgische Versorgung mit 20 Betten, Abteilung für Psychiatrie/Psychotherapie 36 Betten). Daneben gibt es Fachambulanzen für Innere Medizin (inkl. kardiopulmonaler Funktionsdiagnostik, Sonographie, Endoskopie und Infektiologie), Psychiatrie und Chirurgie, eine Röntgenabteilung und die Abt. für Physikalische Therapie. Die ambulante medizinische Versorgung der Gefangenen und Untergebrachten in den Justizvollzugsanstalten erfolgt in den dortigen Ambulanzen. Unser Behandlungsspektrum umfasst sämtliche im Vollzug auftretende Erkrankungen. Ein breit aufgestelltes Konsiliarsystem gewährleistet eine fundierte medizinische Versorgung auch bei komplexen Gesundheitsproblemen.
Kostenträger für alle medizinischen Leistungen ist das Land Berlin. Die Leistungserbringung entspricht im Umfang dem der gesetzlichen Krankenversicherung. Auf Grund der vollzuglichen Rahmenbedingungen werden die Liegezeiten im JVK allerdings nicht von DRG-Fallpauschalzwängen bestimmt, so dass eine sinnvolle ganzheitliche ärztliche Tätigkeit möglich ist.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit – soweit es Ihre Leitungsaufgaben zulassen – nach Maßgabe der eigenen fachlichen Ausrichtung auch weiterhin selbst behandlerisch tätig zu werden. Eine verbindliche Einbindung in Bereitschafts- oder Rufbereitschaftsdienste besteht jedoch nicht.
Darüber hinaus bieten wir:
- Eine strukturierte adäquate Einarbeitung, insbesondere in vollzugsmedizinische Themen und das Arbeiten in einer Behörde.
- Ausstattung mit einem mobilen Arbeitsplatz und Diensthandy, die es erlauben bis zu 1/3 der Arbeitszeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange entsprechend tätig zu werden.
- Die Tätigkeit erfolgt in einem modern gestaltetem Gleitzeitmodell mit weitreichenden zeitlichen Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Zugeordnete persönliche Assistenzleistungen für die Dienstaufgaben (Vorzimmerfunktionalität).
- Die Möglichkeit des Erwerbs der für die Tätigkeit wünschenswerten Zusatzweiterbildung "Suchtmedizinische Grundversorgung" im Rahmen der dienstlichen Tätigkeit.
- Nebentätigkeiten sind nach Maßgabe der rechtlichen Vorgaben genehmigungsfähig.
- Ein kostenfreies Sportangebot (z.B. Yoga, Laufgruppe), Rabatte in verschiedenen Fitnessstudios, Sport als Arbeitszeit (Wir erkennen wöchentlich bis zu einer Stunde Sport als Arbeits- bzw. Dienstzeit an).
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Leistungen der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche, Kantine etc.).
- Ein Parkplatz kann – nach Maßgabe vorhandener Plätze – für einen monatlichen Betrag in Höhe von 15,00 € angemietet werden.
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Plattform corporate benefits.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und entwickeln Sie mit uns die medizinische Versorgung im Justizvollzug weiter. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Anforderungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe gem. § 8 Abs. 4 LfbG.
Approbation als Ärztin/Arzt
Fachärztin/Facharzt in einem klinischen Fachgebiet mit Fokus auf ganzheitliche Versorgung
Anforderungsprofil:
Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen können Sie dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil entnehmen, welches über den Button „weitere Informationen“, einzusehen ist.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button „Jetzt bewerben“ (unten rechts in dieser Ausschreibung).
Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die „Teilakte Personalentwicklung“ Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und/oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der sich bewerbenden Personen gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.07.2025.
Besondere Hinweise:
Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihren Masernimpfstatus vor.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Herr Dr. jur. Kühl – Leiter des Justizvollzugskrankenhauses in der JVA Plötzensee, Tel.-Nr.: 030 90144–1202
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211
Weitere Informationen zur ausschreibenden Stelle unter: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-ploetzensee/
Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: www.berlin.de/justizvollzug/