Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Deutsch in leichter Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
      • Beschäftigtenwohnen
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Ärztliche Direktorin/Ärztlicher Direktor zgl. Leiter/in Medizin Justizvollzug Berlin (m/w/d)

64e77b6eeda8a6183e4919fdebVoll Deins

Im Justizvollzug arbeitet ein multiprofessionelles Team an der Resozialisierung und Versorgung der Gefangenen. Die ausgeschriebene Stelle umfasst die fachliche Leitung der Gesundheitssorge für inhaftierte Personen in Berlin.

Die Funktion bietet hohe Eigenständigkeit in Leitungstätigkeiten, einschließlich:

  • Steuerung medizinischer Versorgungseinrichtungen
  • Implementierung von Grundsatzthemen
  • Beratungen auf ministerieller Ebene


Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Ä4 TV-Ärzte
ab 01.02.2026, Unbefristet, 
Vollzeit mit 40 Wochenstunden


Ihre Aufgaben:

Als Ärztliche Direktorin / Ärztlicher Direktor sind Sie Mitglied der Krankenhausleitung im krankenhausrechtlichen Sinn. Schwerpunktmäßig gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Führung mit Personalverantwortung für den ärztlichen Dienst sowie die Leitungen der Fachabteilungen Physiotherapie und Röntgen im Berliner Justizvollzug.
  • Koordination des Personaleinsatzes des ärztlichen Dienstes, einschließlich des ärztlichen Hintergrund- und Bereitschaftsdienstes sowie Kooperation mit internen und externen medizinischen Leistungserbringern.
  • Fachvorgesetzte/r der Mitarbeitenden des medizinischen Stabes
  • Fachliche Leitung des Bereiches (fachliche Grundsatzentscheidungen)
  • Verantwortung für die Qualitätssicherung und das Controlling des ärztlichen Dienstes in den Justizvollzugsanstalten und im Justizvollzugskrankenhaus

Als Leiter/in Medizin sind Sie zuständig für die

  • Beratung und Unterstützung der Aufsichtsbehörde in medizinisch-fachlichen Angelegenheiten des gesamten Berliner Justizvollzuges
  •  Mitwirkung bei der Bearbeitung von medizinisch-fachlichen Grundsatzangelegenheiten der Gesundheitsvorsorge der Gefangenen und Untergebrachten
  • Vertretung des Berliner Justizvollzuges in länderübergreifenden Arbeitsgruppen zu medizinischen Trennfeldern
  • Mitwirkung bei der medizinischen Ausrichtung des Berliner Justizvollzugs

Anforderungen:

  • Approbation als Ärztin/Arzt
  • Fachärztin/Facharzt in einem klinischen Fachgebiet mit Fokus auf ganzheitliche Versorgung

Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen können dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil entnommen werden, welches über den Button „weitere Informationen“ einzusehen ist.

Ihr Profil:
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und sozialem Verständnis (Diversity Kompetenz). Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist sehr wichtig. Wünschenswert sind zudem Vorerfahrungen im Bereich der Vollzugsmedizin und Leitungserfahrung. Die Funktion ist von strategischer, versorgungsstruktureller und gesundheitsökonomischer Relevanz. Neben medizinischer Expertise erfordert sie umfassende Kompetenzen in Führung, Steuerung und Systemverantwortung innerhalb eines geschlossenen und rechtlich stark regulierten Umfelds.

Das ärztliche Direktorat leitet ein multidisziplinäres Team von 34 Ärzten und koordiniert 230 medizinische Mitarbeitende in Berliner Justizvollzugsanstalten und dem Justizvollzugskrankenhaus (JVK).

Das JVK ist ein Sonderkrankenhaus mit 116 Betten:

  • 60 Innere Medizin
  • 20 Chirurgie
  • 36 Psychiatrie/Psychotherapie

Fachambulanzen umfassen Innere Medizin, Psychiatrie, Chirurgie, Röntgen und Physikalische Therapie. Das Behandlungsspektrum deckt alle Erkrankungen im Vollzug ab, unterstützt durch ein umfassendes Konsiliarsystem.

Kostenträger für alle medizinischen Leistungen ist das Land Berlin. Die Leistungserbringung entspricht dem Umfang der gesetzlichen Krankenversicherung. Aufgrund der Vollzugsrahmenbedingungen werden die Liegezeiten im JVK nicht durch DRG-Fallpauschalen eingeschränkt, was eine ganzheitliche ärztliche Tätigkeit ermöglicht.

Es besteht die Option, bei Verfügbarkeit weiterhin behandlerisch tätig zu sein. Eine verbindliche Einbindung in Bereitschafts- oder Rufbereitschaftsdienste ist nicht vorgesehen.

Darüber hinaus bieten wir….

  • Persönliche Assistenz für Dienstaufgaben
  • Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzweiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung während der Dienstzeit
  • Nebentätigkeiten nach rechtlichen Vorgaben genehmigungsfähig

Wir bieten: 

Finanzielle Anreize

Profitieren Sie von einer behördenspezifischen Stellenzulage, die nach zwei Jahren von 121,48 € auf 161,98 € pro Monat ansteigt.

Flexible Arbeitszeiten

Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel im Rahmen der Gleitzeit und mobilem Arbeiten (funktionsabhängig), um Beruf und Familie optimal miteinander zu vereinbaren.

Gute Verkehrsanbindung

Ihr Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Zusätzlich bezuschussen wir Ihr Job-Ticket der BVG.

Gesundheitsmanagement

Profitieren Sie von Sportangeboten während der Arbeitszeit. Wir erkennen pro Woche bis zu einer Stunde Sport als Arbeits- bzw. Dienstzeit an - für eine optimale Balance zwischen Arbeit und Gesundheit.

Kantine

Nutzen Sie nicht nur das vielfältige Angebot unserer Kantine, sondern auch die praktischen Services unserer Werkbetriebe, darunter die Gärtnerei sowie die Kfz-und Fahrradwerkstatt.

Professionelles Onboarding

Profitieren Sie von einem strukturierten Einarbeitungsprogramm, das Ihnen den Einstieg erleichert - und nutzen Sie unsere Fortbildungsangebote, um Ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen erfolgen ausschließlich elektronisch über das Karriereportal der Berliner Verwaltung mittels Button „Jetzt bewerben".

Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst:

  • Eigenhändig unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beifügen
  • Bei fehlender aktueller Beurteilung (< 2 Jahre) diese unverzüglich veranlassen

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Besondere Hinweise:

Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihren Masernimpfstatus vor.

Allgemeine Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der sich bewerbenden Personen gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
 
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.10.2025.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Bei fachlichen Fragen:
Herr Dr. jur. Kühl – Leiter des Justizvollzugskrankenhauses in der JVA Plötzensee, Tel.-Nr.:  030 90144 – 1202

Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Brodowsky, Leiterin SE Personal, Tel.: 030 90144-2211


Weitere Informationen zur ausschreibenden Stelle unter: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-ploetzensee/ Informationen zum Berliner
Justizvollzug unter: www.berlin.de/justizvollzug/

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Rexx Systems - software for success
 

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Webstatistik

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

Soziale Netzwerke & Embeds

Auf einigen Seiten betten wir Inhalte von Sozialen Netzwerken und anderen Diensten ein. Dadurch können Ihre personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser Ihr Verhalten analysieren kann.

Notwendige Cookies

Webstatistik

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.